Unterhaltskosten SLK 200 zu SLK 300 (oder 280)
Hallo,
ich bin gerade dabei, mich nach einem SLK umzuschauen. Wollte bisher eigentlich einen SLK 200 (aus Vernunftgründen), habe jetzt aber gesehen, dass der Verbrauch beim SLK 28o bzw. 300 mit 7-Gtronic im SLK-Prospekt nur knapp 1 Liter/100 km über dem SLK 200 mit Automatik liegt.
Ist das in der Praxis auch so? Der Mehrverbrauch kommt mir für ein 3 l Motor im Vergleich zum 1,8 l etwas wenig vor.Wenn das so stimmt, was Daimler im Prospekt angibt, würde das bedeuten, dass eine SLK 300 mit 7G-tronik nicht mehr Sprit verbraucht wie mein derzeitiger C 200 K aus dem Jahr 2005 mit 5-Gang-Automat.
Falls jemand noch über die Unterschiede bei den Wartungskosten weiß, wäre ich sehr dankbar.
Ich weiß übrigens, das dieses Thema schon mal dran war, allerdings war das anscheinend im Jahr 2007. Ich gehe davon aus, dass es inzwischen etwas neuere Erkenntnisse gibt.
Vielen Dank im Voraus.
20 Antworten
Hallo Fritzchen1,
ich habe mir vor einem Monat einen SLK 280 aus 2007 gekauft. Hatte auch schon den SLK 200 Kompressor probegefahren und war eigentlich ganz angetan. Allerdings wollte ich unbedingt einen Automatikwagen und da geht kein Weg an der 7 Gang Sportautomatik vorbei. Also wurde es dann der SLK 280.
Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich Dir sagen, man kann den Wagen mit 9l auf 100 km fahren. Wenn man allerdings die Automatik in den Sportmodus stellt und entsprechend Gas gibt, dann geht der Durchschnittsverbrauch in der Regel auf 11l pro 100 km. Letzten Sonntag habe ich mal ausprobiert ob ich die angegebene Höchstgeschwindgkeit erreichen kann (man kann, sogar recht schnell), dabei schnellt der Verbrauch auf 14-15l je 100 km hoch. Fazit: Gemütliches offenes Cruisen mit nettem Motorsound bringt dich in Bereiche um 9l auf 100 km, alles andere steigert den Verbrauch schnell jenseits der 10l Marke.
Würde ich den 200 Kompressor kaufen wenn ich die Option hätte das ganze zurückzudrehen ? Nie im Leben, der Sound, die Motorleistung, das Grinsen im Gesicht...
Gruß
normalo
Ich würde sogar mal über den SLK 350 nachdenken.
Der SLK 350 Sportmotor 7G-Tronic scheint besonders effizient zu sein beim Verbrauch.
Mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe verbraucht er kombiniert 9,7 Liter pro 100 km; mit dem 7G-TRONIC-Automatikgetriebe begnügt sich das Sporttriebwerk kombiniert mit nur 9,0 Litern pro 100 km, rund 1 Liter weniger gegenüber dem Vorgängermodell.
Für ein Automatik mit 3.498 cm³ Hubraum, V6 und 224 kW kein so schlechter Wert.
Beim 350er mit 272 PS ist von 8,7 bis 14 ltr./100 km alles möglich. Je nach Spaß und Straße.
Unser Schnitt liegt bei 10,5 ltr./100 km
Gruß vom
171
Hi,
mit meinem SLK 280 (Schalter) hatte ich nach 9000km einen Durchschnittsverbrauch von 9,8l/100km. Lag aber daran das ich viel Autobahn sowie in den Bergen und fast nie in der Stadt rumgefahren bin.
Geringster Verbrauch auf der Autobahn lag bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112km/h, bei einer Strecke von 600km (konnte wegen Konvoifahrt mit einem Jaris :-,nie schneller als 130km/h), bei 8l/100km.
In den Bergen mit Spass waren es max. 11,8l/100km.
Normales Landstraßencruisen waren es immer so 9-10 l/100km je nachdem wie oft ich mal einfach "durchdrücken" musste :-).
Bei Autobahnfahrten mit meiner Reisegeschwindigkeit (160 - 200km/h je nach Verkehrslage) so 10,5 - 12,5l/100km. Wobei der V6 nur besonders durstig wurde, wenn ich viele Beschleunigungsphasen hatte.
Für die gebotenen 231PS und den Sound war der Verbrauch mehr als ok und falls es nochmal ein SLK in paar Jahren wird, dann mindestens wieder der 280iger, diesmal aber mit Automatik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 171er
Beim 350er mit 272 PS ist von 8,7 bis 14 ltr./100 km alles möglich. Je nach Spaß und Straße.Unser Schnitt liegt bei 10,5 ltr./100 km
Gruß vom
171
ist bei meinem 350iger -7G- auch so.
Wolfgang
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich weiß nun, dass es sich beim Verbrauch wahrscheinlich nur um 1 l / 100 km hin oder her bewegt (bei entsprechender Fahrweise) und alles in allem mit 1000,- € mehr im Jahr zu rechnen ist. Das wäre eigentlich zu verschmerzen, wenn ein 280 oder mehr tatsächlich viel mehr Spaß macht. Ich schwanke halt noch zwischen Vernunft (200?) und Spaß und fürchte auch, dass sich ein 280 oder höher schwer verkaufen lässt. Wobei man natürlich nicht ans verkaufen denken soll, wenn ihn noch nicht mal hat. Und ich will ihn ja auch einige Jährchen fahren. Mal schauen, wie die Preise so sind. Ich hab bisher extra gewartet, weil ich auch noch auf günstigere Winterpreise hoffe (der Sommer ist ja eh bald rum) und ich höchsten 30´ausgeben will für einen aus 2008 nach Mopf.
Bisher mal vielen Dank.