unterhaltskosten, privat/gewerbe
hallo leute,
hab heute mit meiner versicherung telefoniert und da kam der schock, der V8 kostet vollkasko bei 300 euro selbstbeteiligung knapp 223 EUR im monat.
Dies wäre der fall, wenn ich es über meine freundin laufen lasse, sie ist im öffentlichen dienst tätig, also sollte es schon fast am günstigsten sein für eine privatperson?!
ich hab ein kleingewerbe seit dez 2010, nun ist ja die frage ob es vielleicht sinn macht es als firmenfahrzeug anzumelden? ich bin aber in der internetbranche tätig und arbeite eigentlich von zu hause aus. plus es ist ein kleingewerbe, somit bin ich mir unsicher ob man da überhaupt was sparen kann?
leasing kommt wohl nicht in frage weil meine schufa nicht sauber ist und ich auch nicht soo lange selbstständig bin.
der V6 kommt deutlich günstiger aufs jahr gesehen, aber man möchte schon das tier V8 fahren =)
für jeden tipp wäre ich sehr dankbar!
mfg
Beste Antwort im Thema
Nehmt ihr das noch so 100% ernst? 😉
Schufa Eintrag-> Schock bei Versicherung -> Kleingewerbe neu gegründet -> V6 oder V8 TDI? -> teure Hotels oder billige Absteigen? -> V8 direkt zum Chipper...
53 Antworten
Du wirst das sicher nicht lesen wollen, ich sage es aber trotzdem: Gerade wenn meine Schufa nicht sauber ist, mich die Versicherungskosten des V8 schocken und ich "nur ein Kleingewerbe betreibe" (Nicht abwertend gemeint) würde ich mir doch zweimal überlegen ob ich mir so einen Kostenblock wie den Touareg V8 ans Bein binde.
z.B. schon mal die Steuer des V8 TDI angeschaut? Ganz ohne ist die auch nicht...
Also ob du dir den V8 oder überhaupt einen T.reg leisten kannst,mußt du natürlich selber wissen.Um den Wagen als Dienstwagen haben zu KÖNNEN,mußt du erstmal mehr als 50 % berufl.Nutzung nachweisen(Fahrtenbuch)! Wird schwierig bei einem Heimarbeitsplatz.Lohnen wird sich das dann schon ,aber teuer bleibt es trotzdem.
Bei der Versicherung würde ich erstmal von den 300 Euro SB hoch gehen. Wenn man jeden Bagatellschaden von der Kasko erstattet haben möchte,sind die Beitrge natürlich hoch.Genauso ( oft ),wenn man monatlich bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Also ob du dir den V8 oder überhaupt einen T.reg leisten kannst,mußt du natürlich selber wissen.Um den Wagen als Dienstwagen haben zu KÖNNEN,mußt du erstmal mehr als 50 % berufl.Nutzung nachweisen(Fahrtenbuch)! Wird schwierig bei einem Heimarbeitsplatz.Lohnen wird sich das dann schon ,aber teuer bleibt es trotzdem.
Bei der Versicherung würde ich erstmal von den 300 Euro SB hoch gehen. Wenn man jeden Bagatellschaden von der Kasko erstattet haben möchte,sind die Beitrge natürlich hoch.Genauso ( oft ),wenn man monatlich bezahlt.
Die 50%-Regelung betrifft die steuerliche Seite. Inwieweit die Versicherungen zufrieden sind, wenn das Auto auf das "Gewerbe" angemeldet ist, ist am besten mit dem freudlichen Versicherungsvertreter zu klären.
danke für die antworten.
der unterhalt bzw barkauf des fahrzeugs ist kein problem.
also SB deutlich erhöhen besonders wenn man sicher fährt ist wohl der gute erste weg.
ich hab halt im moment nen a6 3l tdi und klar geht die kiste auf der autobahn auch ab aber wenn ich mir nen touareg zulege, dachte ich wären 4.2l schon ein enormer fortschritt =)
kann mich jemand aufklären wie die inspektinoskosten des touaregs im verlgiech zum a6 sind, bzw wenn reifen/bremsen/etc fällig werden?
Ähnliche Themen
kommt drauf an ,welchen A6 du meinst.Mit gleichem Motor und damit Allrad sicher vergleichbare Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
kommt drauf an ,welchen A6 du meinst.Mit gleichem Motor und damit Allrad sicher vergleichbare Kosten.
3 liter tdi
Also du schreibst ja selbst "Barkauf und Unterhalt sind kein Problem"...
Gleichzeitig machst du dir aber Gedanken, wie hoch denn die Inspektionskosten sein werden😕
Also es ist wirklich nicht böse gemeint aber ich bin da ganz beim User @Grizzler...Wer schon bevor das Fahrzeug überhaupt da ist hin und her rechnen muss, sollte sowieso zum "kleineren" V6 oder gleich zu einem kostengünstigeren PKW greifen. Denn auch der V6 ist nicht unbedingt ein "Sparmobil".....
Deine Angst bzgl. der Motorisierung kann ich dir aber weitestgehend nehmen. Natürlich macht ein V8 mehr Spaß als ein V6. Darüber brauchen wir nicht reden. Aber nach mehreren mehrtägigen Fahrten mit dem V6 fühle ich keinen riesen Unterschied zu meinem V8 S5 (außer soundtechnisch natürlich😁) Ich hatte jedenfalls ne Menge Spaß und die geringere Endgeschwindigkeit kratz mich nicht. Die paar Male, bei denen ich den S5 jenseits der 220 bewegt habe, kann ich an einer Hand abzählen.
Aber das ist natürlich nur mein bescheidenes Empfinden😉
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Also du schreibst ja selbst "Barkauf und Unterhalt sind kein Problem"...Gleichzeitig machst du dir aber Gedanken, wie hoch denn die Inspektionskosten sein werden😕
Also es ist wirklich nicht böse gemeint aber ich bin da ganz beim User @Grizzler...Wer schon bevor das Fahrzeug überhaupt da ist hin und her rechnen muss, sollte sowieso zum "kleineren" V6 oder gleich zu einem kostengünstigeren PKW greifen. Denn auch der V6 ist nicht unbedingt ein "Sparmobil".....
Deine Angst bzgl. der Motorisierung kann ich dir aber weitestgehend nehmen. Natürlich macht ein V8 mehr Spaß als ein V6. Darüber brauchen wir nicht reden. Aber nach mehreren mehrtägigen Fahrten mit dem V6 fühle ich keinen riesen Unterschied zu meinem V8 S5 (außer soundtechnisch natürlich😁) Ich hatte jedenfalls ne Menge Spaß und die geringere Endgeschwindigkeit kratz mich nicht. Die paar Male, bei denen ich den S5 jenseits der 220 bewegt habe, kann ich an einer Hand abzählen.
Aber das ist natürlich nur mein bescheidenes Empfinden😉
Uiiiiii, da hast Du was angesprochen, der Sound wird mir sooooooowas von fehlen.... wenn ich nur dran denke könnte ich heulen... sch..ße, warum hab ich mich nur bequatschen lassen und nen (meinen allerersten) Diesel bestellt. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Also du schreibst ja selbst "Barkauf und Unterhalt sind kein Problem"...Gleichzeitig machst du dir aber Gedanken, wie hoch denn die Inspektionskosten sein werden😕
Also es ist wirklich nicht böse gemeint aber ich bin da ganz beim User @Grizzler...Wer schon bevor das Fahrzeug überhaupt da ist hin und her rechnen muss, sollte sowieso zum "kleineren" V6 oder gleich zu einem kostengünstigeren PKW greifen. Denn auch der V6 ist nicht unbedingt ein "Sparmobil".....
Deine Angst bzgl. der Motorisierung kann ich dir aber weitestgehend nehmen. Natürlich macht ein V8 mehr Spaß als ein V6. Darüber brauchen wir nicht reden. Aber nach mehreren mehrtägigen Fahrten mit dem V6 fühle ich keinen riesen Unterschied zu meinem V8 S5 (außer soundtechnisch natürlich😁) Ich hatte jedenfalls ne Menge Spaß und die geringere Endgeschwindigkeit kratz mich nicht. Die paar Male, bei denen ich den S5 jenseits der 220 bewegt habe, kann ich an einer Hand abzählen.
Aber das ist natürlich nur mein bescheidenes Empfinden😉
ja ich muss mal den V6 probefahren. ich stelle ja nun fest dass der touareg auch mehr wiegt als der a6. der VW typ meinte aber die motoren sind ausgereifter, somit ist der V6 im touareg stärker als der im A6.
was das finanzielle angeht. ich finde der A6 ist recht günstig was den unterhalt angeht. und ein neuer a6 wie ich ihn habe kostet halt auch 65 tsd, somit versuche ich einen vergleich zu ziehen.
ich will def entweder den A6 verkaufen und nen SUV, oder A6 behalten und ein spaßauto in form eines gebrauchten porsche mir zulegen.
übrigens wunder mich dass du keinen unterschied zwischen nem S5 und nem V6 touareg merkst. der S5 muss doch viel VIEL mehr abgehen, aufgrund des gewichts und der karroserie?
mfg
Um mal wieder zum Thema zu kommen -damit ein betriebl.Fahrzeug steuerlich durchgeht ,muß es auch vom Preis ungefähr zum Umsatz deiner Firma passen. Also 3 Tupperdosen im Monat verkaufen 😁
und ein 100 T Euro Auto als Betriebswagen wird schwer.Die Versicherung an sich wird durch eine gewerbl.Anmeldung wohl kaum billiger werden.
Sparmöglichkeiten hängen also erhebl. vom Umsatz deines Gewerbes ab.Wenn du z.B. nebenbei im Jahr 20T Euro Umsatz machen würdest ,zahlst du ohnehin kaum Steuern.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
übrigens wunder mich dass du keinen unterschied zwischen nem S5 und nem V6 touareg merkst. der S5 muss doch viel VIEL mehr abgehen, aufgrund des gewichts und der karroserie?Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Also du schreibst ja selbst "Barkauf und Unterhalt sind kein Problem"...Gleichzeitig machst du dir aber Gedanken, wie hoch denn die Inspektionskosten sein werden😕
Also es ist wirklich nicht böse gemeint aber ich bin da ganz beim User @Grizzler...Wer schon bevor das Fahrzeug überhaupt da ist hin und her rechnen muss, sollte sowieso zum "kleineren" V6 oder gleich zu einem kostengünstigeren PKW greifen. Denn auch der V6 ist nicht unbedingt ein "Sparmobil".....
Deine Angst bzgl. der Motorisierung kann ich dir aber weitestgehend nehmen. Natürlich macht ein V8 mehr Spaß als ein V6. Darüber brauchen wir nicht reden. Aber nach mehreren mehrtägigen Fahrten mit dem V6 fühle ich keinen riesen Unterschied zu meinem V8 S5 (außer soundtechnisch natürlich😁) Ich hatte jedenfalls ne Menge Spaß und die geringere Endgeschwindigkeit kratz mich nicht. Die paar Male, bei denen ich den S5 jenseits der 220 bewegt habe, kann ich an einer Hand abzählen.
Aber das ist natürlich nur mein bescheidenes Empfinden😉mfg
Um noch kurz abschließend darauf einzugehen. Natürlich merkt man einen Unterschied. Aber rein vom Gefühl bei der Beschleunigung war es eben kein "RIESEN" Unterschied. Zumindest nicht so groß, dass ich mich hinterher über fehlende Leistung ärgern werde. Zumal der T-Reg ja auch ein ganz anderes Konzept ist und ich ihn sowieso viel "entspannter" bewegen werde als den S5...
So und nun back to Topic😉
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Zitat:
sch..ße, warum hab ich mich nur bequatschen lassen und nen (meinen allerersten) Diesel bestellt. 😕
Verbrauch ?😁
Drehmoment ?😁
Gruß
Stefan
Hallo Leute,
weiss jemand den Euro-Betrag pro Jahr für:
den aktuellen Touareg mit:
3,0 V6 Diesel mit 204 PS
3,0 V6 Diesel mit 240 PS
Ist 2011 eine Änderung in der Steuer vorgesehen?
Vielen Dank für Eure Bemühung,
Gruß aus dem Saarland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-STEUER: 3.0 V6 TDI mit 204 PS und 240 PS' überführt.]
Kfz-Steuer ist für beide Typen gleich hoch und beträgt 435 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-STEUER: 3.0 V6 TDI mit 204 PS und 240 PS' überführt.]