Unterhaltskosten für einen Phaeton
Wie angedroht verfasse ich jetzt einen Starttext zu diesem heiß diskutierten Thema bei der Kaufberatung.
Was kostet ein Phaeton denn nun tatsächlich im Unterhalt, Vielfahrer vs. Gelegenheitsnutzer, Uraltauto vs.
der Letzte seiner Art und und und...
Ran an die Tasten und ich will die Fetzen fliegen sehen...
Besten Dank
Ralf
Beste Antwort im Thema
Meinen fahre ich ab Herstellung ohne Fremdbesitzer seit Dezember 2007, also für eine grobe Rechnung ab 2008. Heute beträgt der Kilometerstand 257.200.
Die ersten 3 Jahre nach der „Geburt“ ließ ich ihn auf Leasing laufen und habe ihn nach Ende der Vertragszeit regulär zum Restwert gekauft.
Zwischenbilanz der ersten 3 Jahren.
- Leasing-Einstand + Restwert Altfahrzeug + Übernahme privat nach 3 Jahren: ca. 75.000 €.
- Weitere Kosten seit 2008 (Geburt) bis heute:
- Reparaturen: 35.000 €
- Versicherung: 18.000 €
- Steuer: 6.000 €
- Sprit: 30.000 €
+ Minus steuerliche Abschreibung: 35.000 €
Ich hoffe, ich habe keinen wesentlichen Posten vergessen.
Jetzt kann man hin und her rechnen.
Z.B. hat mein Phaeton ohne mich zu fragen einen alten Audi ohne Personenschaden zu Schrott gefahren. Das hat mich 4.000 € gekostet. Aber das kann man nicht mit rein rechnen. Anderseits: wenn ich kein KFZ (Phaeton) hätte, wäre mir dieser Posten erspart geblieben 😉
Mit dieser Gesamtkalkulation hat mich der Kilometer ca. 50 Cent gekostet.
Ich werde ihn weiter hegen und pflegen. Mal sehen, wer länger hält: er oder ich!
Ich sag Euch dann Bescheid, wer gewonnen hat.
Hasel
19 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 16. November 2020 um 12:42:37 Uhr:
Wolfgang,in dem Posten "Reparaturen" sind doch sicher auch die regelm. Inspektionen und einige Reifensätze enthalten, oder?
Eine steuerliche Abschreibung dürften hier die wenigsten User machen können, da rein privat genutzt.
LG
Udo
Ja, Udo, da hast Du recht.
Ich wollte es nicht zu kompliziert machen.
Bei den Reparaturen sind die Inspektionen ( ist ja im Grunde eine Erhaltungs-Reparatur) inclusive der Reifen, der Scheibenwischer und was sonst noch anfällt, drin.
Es ist natürlich auch fraglich, ob ich den Sprit reinrechne.
Ich hab mir halt gedacht, rechne mal alles rein, was sich von meinem Kickboard unterscheidet 😉
Hasel
Danke Wolfgang,
ich wollte nur auf Nummer sicher gehen.
Nicht das hier jemand auf die Idee kommt, dass das alles "echte" Reparaturen" waren 😉
LG
Udo
Moin,
V8 von 2011
Ohne Sprit, Versicherung, Steuer, Pimp my Phaeton (DVB-T2 usw)
Also nur Wartung und Reparaturen:
Summe aller Kosten 7.450,97
Fahrzeugkosten in EUR/km 0,15
Zurückgelegte Strecke: 49.348 km in 4 Jahren
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 21. November 2020 um 12:59:09 Uhr:
Moin,
V8 von 2011
Ohne Sprit, Versicherung, Steuer, Pimp my Phaeton (DVB-T2 usw)Also nur Wartung und Reparaturen:
Summe aller Kosten 7.450,97
Fahrzeugkosten in EUR/km 0,15
Zurückgelegte Strecke: 49.348 km in 4 Jahren
Toppe ich
3,6 v6 30000 Km in 4 Jahren, EZ 2012
Jetzt 70000 KM
2x Inspektion. 1300€
1x Sommerreifen. 700€
Sonstiges. 300€
Summe. 2300€ Wartung und Reparatur
Ca 0,08€/KM ????
Ähnliche Themen
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 21. November 2020 um 18:43:59 Uhr:
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 21. November 2020 um 12:59:09 Uhr:
Moin,
V8 von 2011
Ohne Sprit, Versicherung, Steuer, Pimp my Phaeton (DVB-T2 usw)Also nur Wartung und Reparaturen:
Summe aller Kosten 7.450,97
Fahrzeugkosten in EUR/km 0,15
Zurückgelegte Strecke: 49.348 km in 4 JahrenToppe ich
3,6 v6 30000 Km in 4 Jahren, EZ 2012
Jetzt 70000 KM2x Inspektion. 1300€
1x Sommerreifen. 700€
Sonstiges. 300€
Summe. 2300€ Wartung und ReparaturCa 0,08€/KM -))