Unterhaltskosten beim W211/S211 ok oder viel zu hoch?
Hallo Leute,
ich möchte mal Eure Meinungen zu diesem Thema hören....Ist die Unterhaltung eines W211 bzw. S211 MOPF ähnlich wie beim A6, 5-er, Passat etc. oder deutlich teurer?
Ich meine damit die Materialpreise bzw. Services. Zudem kommt die Haltbarkeit der Elektronik beim Benz, weil ja sehr viel darüber gesteuert wird.
Normalerweise ist ja MB Nummer 1 in Punkto Qualität und Zuverlässigkeit oder??
Versicherung/Steuer und Kraftstoff lassen wir mal außen vor.
Freue mich auf Eure Infos.
Gruß scotts
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in einem anderen Fred habe ich Kosten schon beschrieben:
ca. 10 cent / km an Diesel
ca. 7 cent / km an Unterhalt
Summe 17 cent/km
Hierbei ist alles enthalten (Steuer, Versicherung, Reifen, Inspektion, Waschen, je Glühbirne, usw.)
Ich fahre ca. 50000km / Jahr.
Das entscheidende ist der Wertverlust, der ganz erheblich die Kosten nach oben treibt.
Meine Sterne fahre ich immer über 200000km, bis dato ohne Probleme.
Der Vergleich mit den Wettbewerbern fällt mir schwer, da mein letzter BMW fast 10 Jahre zurückliegt.
Würde Daimler immer empfehlen, auch die Vertragswerkstätten, Kulanzregelung ist in der richtigen Werkstatt perfekt.
VG
Heizölbrenner
19 Antworten
Ja, der Vergleich mit Skoda hinkt ein bisschen, deswegen sollte ich den auch bei dieser Frage ausklammern.
Den Wagen selbst wollte ich auch nicht mit der E-Klasse vergleichen.
Mir geht´s eher darum: Ein 2008er E200TK Elegance mit ein bisschen Ausstattung wäre für mich preislich "drin". Und ich finde den Wagen wunderschön ... von Optik, Anfassqualität, Grösse und nicht zuletzt Prestige vor Audi A6, Volvo V70 und weit vor Skoda.
"Drin" heisst nicht, dass ich den mal eben aus der Portokasse zahle, jedoch auch nicht, dass ich danach von Wasser und Brot leben muss 😉
Jedoch ist das preislich auch das Limit nach oben. Angst habe ich halt ein wenig davor, dass ich mir mit den Unterhaltskosten (wie gesagt Assysts, Wartung, Verschleissteile etc.) einen finanziellen Klotz ans Bein binde, der die Freude über dieses schöne Fahrzeug schnell verfliegen lässt. Versteht Ihr?
Und Ihr müsst mir nun hier (hoffentlich begründet) diese Angst nehmen ... 😁
Gruss DiSchu
Bezüglich der Assyst kosten gibt es hier einen sehr guten Tread:
Assyst-Kosten-Tread (Klick mich)
lg
@DiSchu
Wenn Du Dir den oben genannten Mercedes-Benz kaufen kannst und Dich nicht überschuldest, brauchst Du Dir keine Gadanken zu machen.
Voraussetzung ist aber, daß der Wagen unfallfrei ist, ordentlich gefahren und gepflegt wurde. Für mich würde auch die Garantie dazu gehören.
Dieser 211er E-Klasse-Typ ist der insgesamt wirtschaftlichste 211er.
Wenn alles stimmt, ist der Preis in Ordnung.
Ich kann dazu raten.
Zitat:
Original geschrieben von Heizoelbrenner320CDI
Hallo,in einem anderen Fred habe ich Kosten schon beschrieben:
ca. 10 cent / km an Diesel
ca. 7 cent / km an UnterhaltSumme 17 cent/km
Hierbei ist alles enthalten (Steuer, Versicherung, Reifen, Inspektion, Waschen, je Glühbirne, usw.)
Ich fahre ca. 50000km / Jahr.Das entscheidende ist der Wertverlust, der ganz erheblich die Kosten nach oben treibt.
Meine Sterne fahre ich immer über 200000km, bis dato ohne Probleme.Der Vergleich mit den Wettbewerbern fällt mir schwer, da mein letzter BMW fast 10 Jahre zurückliegt.
Würde Daimler immer empfehlen, auch die Vertragswerkstätten, Kulanzregelung ist in der richtigen Werkstatt perfekt.
VG
Heizölbrenner
Ich habe die gleiche Laufleistung und komme auf die gleichen Werte. Mit meinen Audis lagen die Kosten wesentlich höher. BMW habe ich keine Erfahrung, fuhr nur mal meine Frau einen 316er.
Ähnliche Themen
Es ist natürlich wichtig, welchen 211 Du Dir zulegen möchtest !
Der E 500 kostet im Unterhalt schon einiges mehr als z.B. mein E 200 CDI !
Gruß Blauer 2000