Unterhaltkosten CLS
Hallo,
ich selber hätte nicht das Geld um einen CLS zu fahren. Dennoch interessiere ich mich für ihn sehr. Vielleicht um ihn mal in 5 Jahren zu kaufen.
Laut der Zeitrschrift Automonat, kostet die Dieselversion um die 350 Euro im Monat, alles inbehalten, bei einer Laufleistung von 15.000km im Jahr.
Nun, was bezahlen denn hier die CLS Fahrer mit Vollkakso für den CDI 320 im Monat?
Danke!
27 Antworten
Was ist denn an der Frage für Laufende kosten so schlimm?
Haben das hier einige mit ner Finanzierung oder Leasing verwechselt?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Samoht59
CLS 350: ca. 1.700 Euro p.a. , 45% 1000VK/ 1000TK
CLS 500: ca. 2400 Euro p.a.
Steuern sollten bekannt sein. Verbrauch auch.
Variiert sicherlich von Versicherung zu Versicherung
Diese Werte sehe ich als realistisch.
Die 750 eur vom Vorredner bezogen sich wohl auf eine verteljährliche Rate.
undefined
Wenn ich den CLS 320CDI und CLS350 durch den Versicherungsrechner jage,
bleibe ich bei 40% und VK500/TK150 deutlich unter 750,- EUR im Jahr. Wo bitteschön zahlt Ihr denn die 1.700,- EUR bei 45%? Auch beim CLS500 sprenge ich die 1.000,- EUR nicht.
Rahmendaten SF14, 20.000 Kilometer Jahr, Garagenwagen, Fahrer über 25 Jahre
Zitat:
Original geschrieben von andjessi
Wenn ich den CLS 320CDI und CLS350 durch den Versicherungsrechner jage, bleibe ich bei 40% und VK500/TK150 deutlich unter 750,- EUR im Jahr. Wo bitteschön zahlt Ihr denn die 1.700,- EUR bei 45%? Auch beim CLS500 sprenge ich die 1.000,- EUR nicht.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Samoht59
CLS 350: ca. 1.700 Euro p.a. , 45% 1000VK/ 1000TK
CLS 500: ca. 2400 Euro p.a.
Steuern sollten bekannt sein. Verbrauch auch.
Variiert sicherlich von Versicherung zu Versicherung
Diese Werte sehe ich als realistisch.
Die 750 eur vom Vorredner bezogen sich wohl auf eine verteljährliche Rate.
undefined
Rahmendaten SF14, 20.000 Kilometer Jahr, Garagenwagen, Fahrer über 25 Jahre
Durch welchen Versicherer hast du den Versichrungsbetrag ausrechnen lassen?
Klassiktarif (Verzicht auf Einwand der groben Fahrlässigkeit, freie Werkstattwahl in der VK) bei der Huk24 - also nicht der Billigtarif (falls das Argument kommt)
Ähnliche Themen
Die Daten habe ich nicht durch irgendeinen Rechner/ Program " gejagt" sondern erfragt, und das noch mit einem Grosskundenrabatt. Wer von 750 Euro im Jahr träumt hat keine Ahnung vom Leben.
Original geschrieben von Samoht59
CLS 350: ca. 1.700 Euro p.a. , 45% 1000VK/ 1000TK
CLS 500: ca. 2400 Euro p.a.
Steuern sollten bekannt sein. Verbrauch auch.
Variiert sicherlich von Versicherung zu Versicherung
Zitat:
Die Daten habe ich nicht durch irgendeinen Rechner/ Program " gejagt" sondern erfragt, und das noch mit einem Grosskundenrabatt. Wer von 750 Euro im Jahr träumt hat keine Ahnung vom Leben.undefined
Uhh. Da verdient dann aber einer ganz
"groß"an Euch. Deine Unterstellung finde ich mutig, aber fragt mal ruhig weiter Euren Vertreter. Die Geheimnisse der Bedienung von öffentlich zugänglichen Internert-Tarifrechnern der Versicherungen scheitern ja vielleicht an Deiner Ahnung.
Ich kann den CLS320CDI konkret für beispielsweise 598,- EUR pro Jahr bei der Huk24 versichern. Inklusive TK150 und VK500 bei SF14, 20.000km, Garagenwagen, Zulassungsbezirk BOR und EZ auf mich. Wobei ich denke, dass solche Beiträge auch bei anderen (nicht nur Direktversicherern möglich sind).
Hier der Auszug aus dem Tarifrechner:
www.west-muensterland-kreis.de/huk.TIFWarum sollte der CLS320CDI auch besonders teuer sein? Schließlich richten sich die Versicherungseinstufungen/Typklassen nach den mit diesem Fahrzeug verursachten Schäden und da gibt es sicherlich ganz andere Fahrzeuge mit anderen Schadensverläufen.
Zitat:
Original geschrieben von andjessi
Ich kann den CLS320CDI konkret für beispielsweise 598,- EUR pro Jahr bei der Huk24 versichern. Inklusive TK150 und VK500 bei SF14, 20.000km, Garagenwagen, Zulassungsbezirk BOR und EZ auf mich. Wobei ich denke, dass solche Beiträge auch bei anderen (nicht nur Direktversicherern möglich sind).
Zu dem Tarifrechner: Was ist ein Beitragssatz von 40%!? Meint wohl, dass der angebotene Tarif entweder 40% der (fiktiven) Gesamtprämie ausmacht oder 40% Selbstbehalt wäre!?
Vielleicht kann man mich da ja aufklären...
Fakt ist, dass man bei NIEDRIGEM Selbstbehalt und Versicherung auf den NEUPREIS inkl. aller Schäden (Vandalismus, Parkschäden, ...) mit EUR 750,- garantiert nicht davonkommt.
Es sei, denn natürlich, das Angebot ist derart aufgebaut, dass sich der Tarif bei jedem Kratzer verdoppelt :-)
@merlin885
SF14 = Schadensfreiheitsklasse 14 = 40% Beitragssatz des Beitrages bei SF1
Fakt ist, dass dieser Wagen für 600,- EUR im Jahr ( auch zum Neupreis wenn der Wagen jünger als 12 Monate ist) versichert werden kann. Die Rückstufung im Schadnesfall entspricht den ganz normalen Musterbedingungen und ist nicht verschärft.
Nur, weil man ein teures Auto fährt, muss dieses doch nicht viele Schäden verursachen. Umgekehrt: Ein Golf II GTI wird in der Haftpflicht sicherlich nicht viel günstiger sein als ein CLS 320 CDI.
Na wie auch immer, meine Tel. Auskunft bei der Versicherung, die nachweislich günstig ist mit einem Grosskundenrabatt sah für mich wie beschrieben aus. Ich zahle für meinen CLK jetzt schon mehr als hier für CLS Fahrzeuge angeben wird bei den der Schaden mit sicherheit bei einem Unfall höher ausfallen wird. Klingt für mich wenig Glaubwürdig, ist auch egal war eh nur ein Orientierungswert um mal die Gesamtrahmenbedingen zu kennen.
@Samoht
"Klingt für mich wenig Glaubwürdig,"
Ich meine mehr Fakten, als ich es getan habe, kann man kaum liefern.
Nett wäre jetzt gewesen, wenn Du gesagt hättest: "Ich habe mich geirrt, Du hast recht."
Warum soll ein CLK günstiger sein, als ein CLS? Es spricht viel dafür, dass ein CLS weniger Unfälle verursacht. Zum einen wird es eher ein vorsichtig bewegtes Liebhaberfahrzeug sein, zum anderen kommt speziell beim CLS320CDI und 350'er hinzu, dass die Leute, die rasen wollen und die "Patte" haben, sich einen 500'er oder die AMG Variante holen. Der Versicherungskosten orientieren sich ausschließlich am Schadensverlauf des jeweiligen Fahrzeugs. Der Neupreis des Fahrzeugs spielt dabei eine Rolle, aber eben nur eine unter vielen.
aahh! jetzt bin ich drauf!
in deutschland wird also kein prozentsatz des neupreises als jahresprämie für die kaskoberechnung herangezogen...
da seid ihr ja im gelobten (versicherungs)land!
"in deutschland wird also kein prozentsatz des neupreises als jahresprämie für die kaskoberechnung herangezogen..."
Rein interessehalber. Wo wird das denn so gemacht?
naja sagen wir so einige halten die kosten für Ihre autos absichtlich hoch 🙂) bzw sagen absichtlich das sie soviel bezahlen damit mann denkt das es sich nicht jeder lesiten kann ist genau so wie mit der schulbildng manche berufe werden auch künstlich für hoch gehalten und für wichtig aber oki jedem dass seine ! ciao