Unterhaltkosten beim Volvo S80 2.4L 179P (1999-2006)S
Hallo,
ich bin am überlegen mir ein Volvo zu kaufen und bin mir unsicher, da ich die Unterhaltskosten bei so einem alten Schweden nicht einschätzen kann. Damit meine ich alle Sachen die in der Werkstatt gemacht werden sollen wie Reperaturen, Ölwechsel, Service usw. (damit meine ich nicht Sprit, Steuer, Versicherung usw.)
Sind die Ersatzteile für nen alten Volvo S80 (2,4L, 170PS) teuer bzw. schwer zu bekommen? Ist die Inspektion teuerer als bei anderen Autos? Was sind so eure Erfahrungen?
55 Antworten
Zitat:
@HeyImMaxi schrieb am 19. September 2023 um 16:24:54 Uhr:
Beim 1.6L Astra H Caravan habe ich bedenken, dass die Easytronic Automatik schnell den Geist aufgibt und der Motor nicht für pure Langstrecke geeignet ist.
Der 1.6er (Z16XE) gehört zu den robustesten Motoren auf dem Markt,ist dazu auch sehr sparsam,wie die meisten Opel-Benziner.
Auf die Easytronic würde ich verzichten,da es nur ein automatisiertes Schaltgetriebe ist und ein manchmal merkwürdiges Schaltverhalten hat.
Hi,
Martin, das weißt Du und wir hier wissen das zum größten Teil auch, in der Praxis ist es jedoch oftmals so, dass in den meisten Werkstätten auf Nachfrage kommt: „…..hatten wir noch nicht, weiß nicht ob wir da was machen können…..“
Das hab ich so oder ähnlich schon oft gehört von verschiedenen Seiten…. Die alten Krauter, die sich da überhaupt keine Bommel gemacht haben und vom Fahrrad bis zur Planierraupe prinzipiell alles repariert haben, werden leider immer weniger…..
Gruß der sachsenelch
Ja, so isses - leider…
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 19. September 2023 um 16:37:21 Uhr:
Was auf jeden Fall immer ansteht sind Motorlager, Domlager, Federteller, Radlager, Dämpfer, Traggelenke. Kaum ist eins gemacht, kommt das nächste. Das muss man einfach einplanen.
Wobei bei der Laufleistung (und der Beschreibung) bestimmt schon mehr oder weniger alles gemacht wurde.
Selbst wenn nicht...bei Ebay gibts die klappernden Fahrwerksteile für Appel und nen Ei.
2x Querlenker + 2x Traggelenk + Spurstangenkopf + Koppelstange für 160€
Sollte jeder Schrauber in 2 Stunden gewechselt haben.
https://www.ebay.de/itm/232539551580
Letztendlich gibts auch 1 Jahr Garantie und frischen TÜV drauf
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 18. September 2023 um 18:24:28 Uhr:
Grob gesagt kostet ein alter Schwede ca 1500 Euro pro Jahr. Anfangs vielleicht mehr, dann weniger.Wenn man viel selbst schraubt.
Plus Steuer, Sprit und Versicherung.
Und den Rest findest du hier im Forum.
1500€ als Selbstschrauber?
Also nur Teile? Da liegen wir mit unseren beiden V70 in den letzten 13 Jahren im Schnitt bei höchstens 500-600.
Da ist Inspektionsmaterial schon dabei. Und ich kaufe ausschließlich nur vernünftige Marken oder original.
Grüße Markus
So lange hab ich die Autos nicht gefahren, als dass es sich etwas relativieren hätte können.
Ich hatte vorher schon die Schnauze voll.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 19. September 2023 um 21:17:43 Uhr:
So lange hab ich die Autos nicht gefahren, als dass es sich etwas relativieren hätte können.
Ich hatte vorher schon die Schnauze voll.
Und die Kisten landen dann als "Projektaufgabe" oder Fahrzeug für den Carbage-Run mit 23 Haltereinträgen wieder in den Börsen....
"Klima muss nur befüllt werden"
"Ersatzteile liegen schon im Kofferraum,hatte nur noch keine Zeit zum Einbauen"
Ein Vollprofi wie du repariert natürlich alles selbst. Hat Bühne und alles Werkzeug und Wissen.
Ich hatte einen angehenden Getriebeschaden. Die Heizungsbox war undicht und es zog fürchterlich im Winter. Klimabox neu? Nein danke. Wieder defekte Injektoren usw.
Dass ich da die Bremse zog, ist mehr als klar.
Und wo die Kiste landet, ist mir Wurscht.
Bei meinem V50 hat sie die Elektronik der Klimabox samt Motoren verabschiedet.
Der zerschossene Kondensator wurde in dem Zug mitgemacht.
3200 Euro hat das gekostet.
Wenn sich das die nächsten Jahre etwas relativiert werf ich auch den Kübel weg und Kauf mir jedes Jahr ne Karre für 1000 Euro und gut. Mit Glück hält so eine mal zwei Jahre.
So.
Den Wagen meiner Kollegin habe ich vor drei Jahren mit 170TKM, penibel gepflegt und gewartet übernommen. Preislich sehr günstig, kurz bevor die Preise für Gebrauchte explodierten. Dann ging es los. Ich habe die letzen drei Jahre
Frontscheinwerfer
Zahnriemen
Kelrippenriemen
Spannrollen
Stossdämpfer
Federteller
Fahrwerksvermessung
Koppelstangen
Domlager
alle Motorlager (oben mehrfach)
beide Antriebswellen
Wellendichtringe
Traggelenk
Radlager vorne
Auspuff
Bremse vorn inkl. Sättel und Leitung
Bremsflüssigkeit mit Entlüftung
Ventil Benzindampfabsaugung
Sensor Saugrohr Saugrohrdruck
Temperatursensor Mischlufttemperatur
sowie Wartung wie Zündkerzen, Filter + Öl (mehrfach) gemacht
Nicht alles auf einmal, peu à peu. Manches war nur einseitig defekt, ich habe trotzdem immer seitenweise gewechselt. Entweder weil es so muss oder weil die Erfahrung zeigt, dass die nicht gemachte Seite bald folgt.
Der Wagen hat dabei nicht einmal eine Fachwerkstatt gesehen. Wenig habe ich selbst gemacht, das meiste durch Junior und seinen Kumpel machen lassen. Die dürfen durch Beziehungen am Wochenende eine KFZ Werkstatt nutzen. Am Ende hat es also nur Material für 1.500 Euro, jede Menge selbst gegrillte Cheeseburger und den einen oder anderen 20€ Schein gekostet. Auf drei Jahre gerechnet ist das ok, vieles davon armortisiert sich die folgenden Jahre, wird ja jetzt wohl länger halten.
Dafür werde ich nun durch himmliche Ruhe aus dem Frontbereich entschädigt. Billiger kann ich nicht so souverän, bequem, komfortabel und praktisch gleiten.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 20. September 2023 um 09:46:34 Uhr:
Ein Vollprofi wie du repariert natürlich alles selbst. Hat Bühne und alles Werkzeug und Wissen.
Korrekt.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 20. September 2023 um 12:24:37 Uhr:
Andere müssen abwägen.
Ja,und gerade deswegen bringt es nix,einem Interessenten unrealistische Unterhaltskosten zu suggerieren 🙄
Hast ja Recht Martin.
Aber wenn dann doch hohe Unterhaltskosten dabei rumkommen, kann man mir schon mal keinen Vorwurf machen.
Und was heißt suggerieren? Ich lese hier seit Jahren mit und bekomme die teils hohen Kosten mit.