Unterhaltkosten beim Volvo S80 2.4L 179P (1999-2006)S
Hallo,
ich bin am überlegen mir ein Volvo zu kaufen und bin mir unsicher, da ich die Unterhaltskosten bei so einem alten Schweden nicht einschätzen kann. Damit meine ich alle Sachen die in der Werkstatt gemacht werden sollen wie Reperaturen, Ölwechsel, Service usw. (damit meine ich nicht Sprit, Steuer, Versicherung usw.)
Sind die Ersatzteile für nen alten Volvo S80 (2,4L, 170PS) teuer bzw. schwer zu bekommen? Ist die Inspektion teuerer als bei anderen Autos? Was sind so eure Erfahrungen?
55 Antworten
Sry, schreibe selten im Forum rein deswegen sind meine Infos bzw Fragen lückenhaft
Also im Monat ist mein Budget 200€ nur für Reperaturen und Wartungen/Ölwechsel etc zur Seite zu legen
Mein Thread bezog sich auch nur auf Reperaturen und Wartungen, ich habe das leider falsch geschrieben. Des Weiteren ist es vllt noch wichtig zu wissen, dass ist 0 Ahnung von Autos habe und das aller meiste in der Werkstatt erledigt werden muss
Und ja, ein Radlagerwechsel beim Freundlichen kostet etwa 600 Euro.
Ähnliche Themen
Hm, dann scheint ein Volvo zu teuer für mich zu sein, schade weil ich fand die Gebrauchtwagenanzeige und dad Auto sehr ansprechend.
Der andere Kandidat war ein Opel Astra H Caravan 1.6L von einer Person, welche den Wagen gut gepflegt hat. Ich werde beides abwägen und mich sehr zeitnahe entscheiden müssen.
Vielen Dank für euren Input, für mich als Langstreckenfahrer ohne Ahnung von Autos sehr Hilfreich
Hi,
Wer schon bei den kleinsten Problemen am Fahrzeug zur Werkstatt fahren muss, was im übrigen überhaupt keine Schande ist, ist bei einem alten Auto allgemein nicht allzu gut aufgehoben.
Die Wahrscheinlichkeit das irgendwas kaputt gehen kann ist natürlich wesentlich höher als bei einem Neufahrzeug oder einem jungen Gebrauchtwagen oder Leasingrückläufer. Das ist ein Fakt. Dazu kommt, einen Golf oder Astra oder Ford Focus und dergleichen kann jede Werkstatt mit geschlossenen Augen reparieren.
Bei Volvo heben viele erst mal zumindest die Augenbrauen, später dann die Hände….
Zumal der Zustand des potentiellen Autos noch gar nicht klar ist, weil noch nicht gekauft….
Gruß der sachsenelch
Wenn ich das so lese....
Die vermutlich höchste Klarheit und Planbarkeit zu den Kosten gibt es vermutlich mit einem Leasingfahrzeug. Da ein kleines nehmen, wie schon geschrieben, das müsste insgesamt die übersichtlichsten und auch niedrigsten Kosten haben. Und ein moderner Kleinwagen verbraucht natürlich auch deutlich weniger als ein alter Volvo. Immer Geld einplanen bei der Abgabe für mögliche Ausgaben.
Bei Leasingmarkt und ähnlichen kann man ja mal stöbern. Wenn man nicht zu wählerisch ist, bekommt man ausgesprochen preiswerte Möglichkeiten.
Noch was zum Volvo: es ist ein toller Reisewagen. Und mit etwas Glück läuft der auch preiswert... bei meinen zumindest geht bislang nichts ernsthaft kaputt. Aber das kann man halt nicht genau planen.
Als ernst gemeinter Tipp an den TE:
Guck Dich mal bei Dacia um.
Hat natürlich nicht das vermeintliche Prestige eines 25 Jahre alten Volvos,dafür bis zu 6 Jahre Garantie,zuverlässige Technik und einen sehr hohen Wiederverkaufswert.
Nicht umsonst hat Dacia eine sehr treue Kundschaft mit hoher Wiederkäuferquote.
Alternativ natürlich auch Kia oder Hyundai.
Bei allen Neufahrzeugen sollte man aber auch die verpflichtenden Inspektionen bei den Kosten einkalkulieren.
Hab mit meinen XC90 nun fast die 400.000er Marke geknackt.
Der ist ja "untenrum" nahezu baugleich mit dem S80/V70.
Fazit: bis auf Verschleiß ist nichts gewesen.
Bremsen, Radlager, Radaufhängung ...das sind Kosten, die bei einem Golf/Astra auch anfallen.
Ich habe (da zwei gesunde Bastelhände) nahezu alles selbst gemacht.
Paar sachen, wo man eine Bühne braucht, habe ich machen lassen.
Habe zwar schon die Querlenker auf der Wiese gewechselt...besser ist aber ne Werkstatt + Bühne.
Das obligatorische Radlager ist beim P2xx nun wirklich Kinderkram.
Ich würde den S80 als Gebrauchtwagen durchaus empfehlen.
Man bekommt für relativ wenig Geld , einen Raumgleiter, der nicht an jeder Ecke steht.
So ein 140-200 PS Fahrzeug frisst einen nicht auf, so man den VOR dem Kauf ordentlich durchcheckt. (bzw lässt )
Wer's übertreiben mag, nimmt den S80 V8.
Spaß kostet nun mal....
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 19. September 2023 um 10:17:22 Uhr:
Wer's übertreiben mag, nimmt den S80 V8.
Den gab es nicht als S 80 I.
Und um den geht´s hier.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 19. September 2023 um 11:34:08 Uhr:
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 19. September 2023 um 10:17:22 Uhr:
Wer's übertreiben mag, nimmt den S80 V8.Den gab es nicht als S 80 I.
Und um den geht´s hier.
Richtig...aber eben als S80-wenn auch eine andere Plattform.
Es ging mir nur als Empfehlung, falls dem ein oder anderen Leser (später mal) die Kohle etwas lockerer sitzt und er eine Kauf Empfehlung sucht.
Beste Verarbeitung
Bums ohne Ende-trotz fehlendem Turbo
Platz ganz ordentlich
Der S80 V8 ist natürlich kein Vergleich zum S80 (I). Das sollte man wissen.
Dazwischen liegen etliche Jahre.
Dennoch sehr ich den S80(I) nicht als Groschengrab.
Bei guter Pflege halten die genau so lange wie die 850er bzw V70 (I/II)
Beim Auto gehts mir nicht um den Spaß, es geht mir ums entspannte Reisen von A nach B mit einem Auto, wo ich nicht immer Angst haben muss dass der Motor gleich explodiert.
Fürs Jahr habe ich 2400€ (+1500 Startkapital) für alle Inspektionen und Reperaturen zur Verfügung (fahre nur Allwetterreifen, Ölwechsel und alle Reperaturen müssen in der Werkstatt gemacht werde)
Beim 1.6L Astra H Caravan habe ich bedenken, dass die Easytronic Automatik schnell den Geist aufgibt und der Motor nicht für pure Langstrecke geeignet ist.
Ich schaue mir den Volvo an, an welchen ich interessiert bin und lassen den vor dem Kauf durchchecken.
Hier übrigens das Angebot (die Schönheitsfehler an der Stoßstange und am Lenkrad sind mir egal):
https://app.adjust.com/10r8c7lf_108xmz9s?...
Preis: € 3.850,-
Kilometerstand: 178.500 km
Erstzulassung: 02/2001
Preis finde ich angemessen, minimal zu hoch. Sind Zahnriemen, der Keilrippenriemen, die Spannrollen schon gewechselt? Ansonsten steht das direkt an.
Wie meine Vorredner schon schrieben, der Motor ist nen zuverlässiger Bulle, die Karosserie rostarm, die Technik recht zuverlässig. Was auf jeden Fall immer ansteht sind Motorlager, Domlager, Federteller, Radlager, Dämpfer, Traggelenke. Kaum ist eins gemacht, kommt das nächste. Das muss man einfach einplanen.
Ich würds machen. Allein schon in einem S80 zu fahren ist nicht mit nem Astra oder Dacia zu vergleichen.
Ja, richtig - musst aber einen Dorfschmied haben, der deinen Gaul bearbeiten wird.
Da er kein Selbstschrauber ist, sollte das vorher geklärt werden - und bei Ausritten auf fremden wiesen ist auch nicht so, dass der Gaul in jedem Stall mit offenen Händen empfangen wird.
Daher die Warnungen von uns.
Gruß Didi
Ich wüßte jetzt ehrlich gesagt aus eigener Werkstatt-Erfahrung nicht,was einen 20 Jahren alten S 80 technisch von einem 20 Jahre alten VW oder Opel unterschieden sollte.
Die Technik ist überschaubar und auch von der oft gescholtenen Dorfwerkstatt zu beherrschen.
Technisch gesehen kein Exot,auch bei Reparaturen nicht.
Nur weil man die Ersatzteile vielleicht nicht bei jedem Dorfteile-Shop lagernd bekommt.
Aber dafür gibts ja die großen Teiledealer,die die Händler vor Ort 3x am Tag beliefern.