Unterhalt/Versicherung Golf VI
Hallo alle zusammen !
Ich habe vor mir in den nächsten Tagen einen Golf VI zu bestellen. Die Frage die sich mir jetzt noch Stellt, welches Modell ist von Seiten der Versicherung günstiger ? Der 1,4er mit 80 PS oder der 1,6er mit 102 PS ? (Ein TSI kommt vom Preis her nicht in Frage^^) Mein Dad meinte ich soll eher die 1,4er Maschine nehmen, wegen Steuer und Versicherung. Ich habe den 80PSler schon probe gefahren und muss sagen, dass es für gerade mal 80PS schon gut läuft, reicht aus. (Bin bis jetzt nen alten 75PS Astra gefahrn). Gibt es Versicherungen die Ihr empfehlen könnt ? Ich muss zu mir sagen ich werde 21 und war bis jetzt bei meinen Eltern mitversichert, habe also noch kein FZG auf mich zugelassen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir zum Thema 1,4er oder 1,6er ein paar Tipps geben könntet 🙂 . Das (dumme) ist, ich will meine Bestellung bis spätestens Mittwoch abgegeben haben und die 1,6er Maschinen sind ja im Moment etwas begrenzt.
P.S. was ich noch dazu sagen muss: ich plane einen LPG umbau, wenn da jemand Erfahrung hat, dann auch bitte posten.
Vielen Dank schonmal 😉
Beste Antwort im Thema
mein gott - willst du bei jedem in frage stellen ob er sich den golf leisten kann und ihm nen gebrauchten empfehlen ? dein quaksalbergesabbel geht echt aufn keks und dein achso tolles beamtengehalt ist nun auch nicht der kracher, also akzeptier doch bitte das es leute gibt die finanzieren und hör auf rumzunerven.. ist ja ätzend ...
54 Antworten
Ich weiß nicht, ob es schonmal erwähnt wurde, aber wer sein Auto dieses Jahr noch zulässt (ich ca. 16.10.09), der sollte keinen Vertrag mit zuviel KM abschließen, denn sicherlich fährt man dieses Jahr keine 10000-20000 KM mehr! Ich werde meinen Vertrag mit 3000 KM oder bisschen mehr abschließen (gleicher Preis), da ist der Versicherungspreis um die 80€ günstiger...Klar, es wird nur anteilig für dieses Jahr bezahlt, aber warum soll man denn Geld zum Fenster hinaus werfen😉!
Gruß
Lünebiker
Zitat:
Original geschrieben von Luenebiker
Ich weiß nicht, ob es schonmal erwähnt wurde, aber wer sein Auto dieses Jahr noch zulässt (ich ca. 16.10.09), der sollte keinen Vertrag mit zuviel KM abschließen, denn sicherlich fährt man dieses Jahr keine 10000-20000 KM mehr! Ich werde meinen Vertrag mit 3000 KM oder bisschen mehr abschließen (gleicher Preis), da ist der Versicherungspreis um die 80€ günstiger...Klar, es wird nur anteilig für dieses Jahr bezahlt, aber warum soll man denn Geld zum Fenster hinaus werfen😉!Gruß
Lünebiker
Weil du bei einem Unfall der Mopps bist, wenn du mehr gefahren bist als du angegeben hast, 3000 Kilometer im Jahr das bedeutet das du 250 Kilometer pro Monat fahren darfst, und das ist in 4 Wochen wirklich nicht viel 😉 und auf die 80 € kommt es dann auch nicht mehr an. Und wie gesagt Versicherungen lassen sich nicht gerne bescheißen...
.
Zitat:
Wer bei Abschluss einer KFZ-Versicherung seine jährliche Fahrleistung zu gering angibt, kann von der Versicherung bei Überschreiten mit einer empfindlichen Vertragsstrafe belegt werden. Lt. AG Heidenheim ist eine Vertragsstrafe in Höhe von 500 € nicht unverhältnismäßig hoch.
Zitat:
Ich weiß nicht, ob es schonmal erwähnt wurde, aber wer sein Auto dieses Jahr noch zulässt (ich ca. 16.10.09), der sollte keinen Vertrag mit zuviel KM abschließen, denn sicherlich fährt man dieses Jahr keine 10000-20000 KM mehr! Ich werde meinen Vertrag mit 3000 KM oder bisschen mehr abschließen (gleicher Preis)
Ich weiß nicht wie es bei deiner Versicherung ist, aber meiner Versicherung (und auch allen Versicherungen die ich so kenne) wird in dem Falle zur Kilometer-Berechnung das Jahr ab dem Beginn der Versicherung herangezogen!
Ergo: Wenn ich am 07.07.2009 meinen KFZ-Versicherungsvertrag abgeschlossen habe, gilt die von mir angegebene Kilometerfahrleistung bis 07.07.2010 und wird auch so berechnet.
In dem Falle wird also definitiv nicht der 01. Januar o.ä. als Startpunkt der Berechnung genommen!
Das kann auch jeder bei seiner Versichung gerne so hinterfragen, anstatt in Foren zu spekulieren...
Zitat:
Es gibt ländliche Regionen, in denen sich ein Fahranfänger nur einen sehr günstig eingestuften Wagen leisten kann, da hier für VK und HP weit mehr als 1500 Euro im Jahr bei dem günstigsten Versicherer fällig sind.
Abgesehen von Bayern sind deutschlandweit die ländlichen Regionalklassen deutlich niedriger als in Ballungsgebieten.
Siehe dazu die Regionaleinstufungen der Versicherungen 2010:
http://www.bild.de/.../karte-verweis,property=Download.gif
Zitat:
Weil du bei einem Unfall der Mopps bist, wenn du mehr gefahren bist als du angegeben hast, 3000 Kilometer im Jahr das bedeutet das du 250 Kilometer pro Monat fahren darfst, und das ist in 4 Wochen wirklich nicht viel 😉 und auf die 80 € kommt es dann auch nicht mehr an. Und wie gesagt Versicherungen lassen sich nicht gerne bescheißen...
Also ich fahre in diesem Jahr nicht mehr als 3000 KM (2,5 Monate), wenn überhaupt und würde die Versicherung dann ab dem 01.01. auf 15000 KM hochstufen lassen. Von 3000Km das ganze Jahr hat keiner gesprochen! Das neue Versicherungsjahr fängt doch ab dem 01.01. wieder an, was soll sich denn da ändern? Bei meiner Versicherung ist das kein Problem!!
Gruß
Lünebiker
Ähnliche Themen
Wenn du 3000 Kilometer als jährliche Fahrleistung angibst bezieht sich diese aber auf 12 Monate, ergo von 01.01.2009 - 31.12.2009. Du meldest das Auto aber erst im Oktober an deswegen hast du im Endeffekt ungefähr 625 Kilometer bis zum neuen Jahr frei. Du bezahlst ja auch nicht das komplette Jahr sondern nur in der Zeit von 16. Oktober bis 31.12.2009.
Zitat:
Original geschrieben von Kirpan
Wenn du 3000 Kilometer als jährliche Fahrleistung angibst bezieht sich diese aber auf 12 Monate, ergo von 01.01.2009 - 31.12.2009. Du meldest das Auto aber erst im Oktober an deswegen hast du im Endeffekt ungefähr 625 Kilometer bis zum neuen Jahr frei. Du bezahlst ja auch nicht das komplette Jahr sondern nur in der Zeit von 16. Oktober bis 31.12.2009.
Ah ja stimmt. So gesehen hatte ich wohl nen Denkfehler😕....
Gruß
Lünebiker