Unterhalt Golf
Hallo Miteinander,
es ist soweit, meinen Führerschein habe ich =) !
Jetzt wollte ich die anwesenden User mal fragen, was ich monatlich (oder von mir aus auch jährlich) an Versicherungen und Steuer, also Unterhalt ohne Spritkosten, bezahle. Den Wagen könnte ich über meinen Vater versichern, der schon mehrere Jahre unfallfrei fährt. Wenn es möglich ist berücksichtigt, dass das Auto ein älterer Jahrgang sein könnte (logisch Golf 1 oder 2 - Forum).
Es würde mich doch sehr interessieren, ob ich mir das leisten kann.... und ich habe von den Kosten wirklich keine Ahnung =) !
Als Auto stelle ich mir da einen Golf 1 oder 2 vor. Wäre super wenn mir jemand antworten könnte.
Liebe Grüße,
Jasper
14 Antworten
Golf 1 ohne Kat: 25 Euro und ein paar zerquetschte pro 100 ccm... ich hab für meinen 1.8er im Einser GTI gerade 456 Euro am Steuer berappen dürfen. Geht ein Jahr.
tag,
also was die vericherung angeht ist der G2 ned sooo günstig so ist der 90PSler z.B. Haftflichtklasse 20 ander Motoren sind allerdings billiger (der G60 z.B. bei 19 🙂 ) gibts aber auch teurere (GTI) .....
Steuer kommt auf Motor/Hubraum an ist aber meistens mit Euro 1 zu rechnen und somit auch ned "billig"
dafür ist der Ersatzeile Markt "gut" und somit günstig wenn man mal was brauchen sollte........
versicherung ist auch regionsabhängig da wurde bei mir jetzt von r8 auf r7 gesenkt 100%(SF1) 87,73€ pro monat bei da direkt für leipzig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
versicherung ist auch regionsabhängig da wurde bei mir jetzt von r8 auf r7 gesenkt 100%(SF1) 87,73€ pro monat bei da direkt für leipzig
87,73€ x 12 = 1052,76€
ich zahle iwas zwischen 200€ und 250€ an versicherung 😉
GTi 16V 1,8 129 PS 2er Golf
Kostet mich im jahr Steuern um die 270 € da G-KAT EURO 1, nicht nachrüstbar auf EURO 2, dann Haftpflichtversicherung bei 60 % im Beamtentarif für 71 € im Monat = 852 € im Jahr, also insgesamt im Jahr um die 1120 €, dann Sprit muss ich Super tanken, durchschnittsverbrauch in der Stadt wegen der scharfen Nockenwelle zwischen 12 und wenn ich ihn trete 24 liter auf 100 Km, Autobahn ist er recht sparsam zwischen 8,5 u. knapp 10 liter. Ich hoffe das hilft dir bei der Entscheidung, ein neueres Auto mit weniger PS und Hubraum zu kaufen Hilft. Als Fahranfänger empfehle ich dir, wenn du alles selber zahlen willst, keinen 1er Golf und 2er Golf zu Kaufen, sondern einen Guten 3er Golf oder Polo (für den anfang) oder einen Japaner ab Baujahr 95.
P.S. den 2 er Golf, den ich vor meinen GTi hatte war in der steuer noch teuerer, der hatt nur 55 PS 1,3l Maschine, mit U-KAT und kostet 350 € Steuer im Jahr.
Hi,
golf 2 gti 107Ps Baujahr 1989 Versicherung im Jahr 600 Euro (70% Prozent HDI Stuttgart Typklasse ~23) Steuer 272 Euro.
Glof 2 1.6td mit kat Versicherung im Jahr 517 Euro (70% Prozent HDI Stuttgart Typklasse ~19) Steuer 256 Euro.
Wenn es dich interessiert Verbrauch Gti knappe 500km mit einem Tank und Golf 2 Diesel 800km Reichweite mit einem Tank. Jeweils zu fast 90 % Stadtverkehr.
Aber die Spritzigkeit von dem gti zum Verglech mit dem schwereren Diesel (oh mein Gott!!!) als "Kurvenlieber" ist wie der Unterschied vom Tag zur Nacht. Finde ich aber das ist ja wieder was anderes.
Hi nochmal,
muss dazu sagen sind günstigere Tarife als für Normalkunden ist mir gerade eingefallen (Daimlerchrysler Mitarbeiter- Stuttgart) solltest Nachfragen ob sie das auch für andere Firmen anbieten.
Ps.: Ich hoffe du denkst nicht das ich Werbung machen wollte:-).
Ei, jemand der ehrlich fragt, ob er sich ein Auto leisten kann, das gefällt mir!
Rechne erstmal in der Anschaffung je nach Wunsch mit bis zu 1000 Euro für nen halbwegs ausgestatteten G2 in gutem Zustand, wenn es ein Benziner ist. Wenns ein 16V oder gar noch mehr werden soll, darfs auch mehr sein. Je nach Glück und Region.
Dann musst du die Kiste versichern. Teilkasko empfiehlt sich meines Erachtens, beim G2 aber immer ohne Selbstbeteiligung, da sonst ein Frontscheibenschaden bei einem nicht G60 und nicht US Golf, als Beispiel, nur rund 160 Euro kostet. Bei 150? Selbstbeteiligung wird die Versicherung vielleicht lachend und aus Milde noch nen Fünfer drauflegen 😁
Ich komme bei rigendwas um die 35%, neulich nachgeschaut, auf rund 370 Euro im Jahr, Haftpflicht mit TK ohne SB. Dazu kommen noch 232 Euro Steuern per annum. Das ergibt schonmal 600 im Jahr oder 50 pro Monat.
Hinzu kommt noch ein Ölwechsel jährlich, bei mir mit etwas Reserve mit 50 Euro veranschlagt, da gutes Öl und guter Filter. Mit billiger Suppe und russischen Filtern aus alten Tampons lässt sich das sicher auf weniger als die Hälfte drücken. Nimmt man noch den Luftfilter dazu sind die 50 Euro plötzlich recht knapp kalkuliert.
Weiters will der Staat indirekt noch mehr, nämlich TÜV und AU. TÜV alle 2 Jahre, AU, dank UKAT, jährlich. Man rechne einfach nochmal gut 50 Euro pro Jahr dazu.
Dann brauchst du noch Reifen. Hier darfst du selbst kalkulieren, da die Kosten dafür davon abhängen, wie viel du fährst. Geh davon aus, dass so ein Reifen gut 30tkm aushält. Je nach Fahrweise und Reifen sind mehr oder weniger drin, aber eher mehr.
Der Benzinverbrauch, wohl das teuerste an der Sache, liegt in weiten Bereichen in deiner Hand. Meinen Golf bekomm ich mit Gewalt auf 10l, außerhlab der Stadt. In der Stadt kann man wohl mit jedem Golf II Motor und entsprechend dummer Fahrweise 15l verblasen.
In München, und ich meine wirklich München Zentrum, zwischen dichtgesäten U-Bahnhaltestellen und mehr Ampeln als Fußgängern, nimmt sich meiner entsprechend gefahren 6l. Langstrecke im Schleichgang sind 4,8l drin, bei konstant gefahrenen echten 120km\h sinds ein Tick mehr als 6l.
Rechnen wir also mla zusammen, was du auf jeden Fall zahlst. Beispiel ist in allem ein Golf von ~86 mit 1.6l und 72PS und Euro1.
Steuer: 232
Versicherung: wohl mindestens 400 mit TK
Wartung: 50
TÜV\AU: 50
Das ergibt schonmal fast 750 Euro im Jahr ohne einen Meter gefahren zu sein. Kommt noch Sprit für 15tkm hinzu, die wir mal mit 6,5l veranschlagen, wofür schon ein wenig Sensibilität von Nöten ist, dann macht das bei nem Preis von durchschnittlich 1,30, was optimistisch ist, macht das 1250 weitere Euros. Dazu kommt dann noch noch rund ein halber Satz Reifen. Da der halbe Satz arg viel Reserve hat, veranschlagen wir 140 Euro dafür, was 70 in die Rechnung fließen lässt.
Macht dann
Steuer 232
Versicherung 400
Wartung 50
TÜV\AU 50
Sprit 1250
Reifen 70
Summa summarum gut 2050 Euro
Das schockt dann doch ein wenig und einen Teil haben wir ganz außer Acht gelassen: Defekte.
Wenn du an dem Golf selber schrauben kannst, gehen hier bei reiner Instandhaltung 50-100 pro Jahr, je nach dem welchen du hast und wie er dasteht, durchaus in Ordnung. Musst du für jeden Kram in die Werkstatt, dann wird das ganz schnell ein teurer Spaß!
Also überleg dir gut, ob du dir einen 1.8l mit schöner Versicherungseinstufung, und einem Durst von wohl kaum unter 6,5l, je nach Fahrweise auch gerne 8l, an den Hals hängen willst.
Und wenn du ne Empfehlung haben willst, dann sag doch mal, was du mit dem Auto eigentlich genau vorhast. Wenn es nur nett aussehen soll reicht ein Hof auf Privatgelände und die Anschaffung eines Fahrzeugs mit Motorschaden 😁
Und sag auch mal, was du wohl an Arbeiten selbser machen kannst oder bei Bekannten unter der Hand machen lassen kannst.
versicherung mit fahrleistung bis 9tkm pro jahr bei SF5 55% 380,- einmal jährlich.
steuer 108 euro da umgerüstet.
tüv alle 2 jahre ca 80,-
reifen halten auch locker 4-6 jahre je nach fahrweis eund laufleistung.
kleine reparaturen wenn dus selbst macht sollten sich im geldbeutel kaum bemerkbar machen da man grad beim golf viele gebrauchte ersatzteile günstig findet.
ich würd auf jedenfall einen 1er oder 2er mit kat nehmen oder einen den man auf günstige steuer umrüsten kann. du sparst zwar im ersten jahr nix weil die umrüstung genausoviel kostet wie das was du an steuern sparst, aber nach 2 jahren macht sich das schon bemerkbar.
Es kommt natüröich auch darauf an, in welcher Schadensfreiheitsklasse du dann starten kannst, auch wenn er auf deinen Vater angemeldet ist...
Ich habe den Golf jetzt ein bisschen über ein Jahr und mir werden von dem Auto fast die Haare vom Kopf gefressen.
Bei nem Zweitwagen fangen die meisten Versicherungen soweit ich weiß bei 120% oder so an. Deshalb zahle ich für den auf meinen Vater angemeldeten Golf im Vierteljahr 465 € Versicherung und 272 Euro im Jahr.
Außerdem hab ich schon sau viel Geld für Reparaturen reingesteckt. (In dem einen Jahr ungefähr 1000 Euro !)
Ich habe die reparaturen von einem bekannten Durchfühtren lassen.
Ich komme im Jahr also ohne Reparaturen, Sprit und fahren auf
2132 € Herzlichen Glückwunsch 🙁
Versicherungsbeiträge kannst Du Dir z.B. unter www.huk.de nach Deinen persönlichen Verhältnissen (Alter, Schadenfreiheitsklasse, TK/VK mit/ohne SB, Fahr(er)profil, etc.) berechnen.
Wenn es denn ein Golf 2 sein soll, kann ich den 1.6l Benziner mit 51 kW (Motor-Kennung: PN) empfehlen. Dieser lässt sich problemlos auf D3 umrüsten, was eine sehr geringe Steuer bedeutet. Und die 70 PS verhelfen dem relativ leichten Auto zu akzeptablen Fahrleistungen.
ich würde sagen laß die Finger von nem Golf 2, da die Klassen bei dem echt zu heftik sind. 90Psler ja wie gesagt Typenklasse 20, der Corrado G60 hat sogar das gleiche, also dann direkt nen hübschen G60 :-)))))))) Aber mal ehrlich versuche es mal mit nem Corsa, Polo oder Micra z.B. die sind alle günstiger und auch ok als Änfängerauto!