Unterhalt 2.8 V6 Turbo vs OPC
Hallo,
ich möchte mir mein erstes wirklich eigenes Auto kaufen und dabei allerhöchstens 10 Tausend Euro ausgeben. Ich habe schon in diversen anderen Fachforen hier Fragen gestellt. Jetzt bin ich auf den Vectra C gekommen und suche am Besten einen Fließheck.
Ich frage mich nun, ob ich eher einen normalen V6 oder nen OPC nehmen soll. Wobei es sowieso kaum OPC Fließhecks auf dem Markt zu geben scheint.
Unabhängig davon, dass ein OPC so 4 Tausender mehr in der Anschaffung und etwa 300 mehr im Jahr Versicherung kostet und beide fast gleich viel verbrauchen, gibt es bei den Teilepreisen irgendwelche Unterschiede zwischen den beiden?
Wenn nicht, wäre es ja fast sinnlos keinen OPC zu kaufen. Das Bisschen höhere Leistung ist geschenkt, mir geht es eher um die Abgasanlage, die ja beim OPC schon nochmal anders klingt als beim Opel.
Auch um bei Medelz Eindruck zu machen 😁
25 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 30. November 2021 um 14:59:02 Uhr:
Ich weiß nicht welchen Astra du gerade fährst, aber schau dir mal den Astra K an. Gerade als ST ist er nicht wirklich klein.
Allerdings gibt es den nicht mehr als OPC.
Fahre gerade einen J Sports Tourer. Der ist natürlich nicht klein, aber eben das "kleine" Modell.
Asmilov,
Da ich alle Rechnungen von den Vorbesitzern habe
( Sie waren alle Penibel genau) und
das Fahrzeug immer beim FOH in der Wartung war,
Ist immer noch die erste Abgasanlage darunter ,
Allerdings mußte ich einmal letztes Jahr
Die Metallhalterung vom Hauptkat vorne ersetzen,
Ergo neues Rundmaterial da anschweißen.
Sicher sind die Flexrohre am äußeren Metallgewebe gerissen,
Aber die Anlage ist dicht(Holz klopf).
Der "größere" V6 Sauger ist mit Sicherheit preiswerter im Unterhalt,wie der kleinere V6 Turbo.
Das fängt bei ZR gegen Steuerkette an und
hört bei den Bremsen auf !
Hier gibt es mehrere Abhandlu nen darüber-
http://www.auto-tests-service.de/.../Vectra_TestII.html
Man kann den V6 Sauger auch in der Norddeutschen Tiefebene mit durchaus 7,5 Liter betreiben oder auch mit 18 Liter,
Das liegt an jedem seinem Gasfuß !
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 30. November 2021 um 15:30:40 Uhr:
Asmilov,
Da ich alle Rechnungen von den Vorbesitzern habe
( Sie waren alle Penibel genau) und
das Fahrzeug immer beim FOH in der Wartung war,
Ist immer noch die erste Abgasanlage darunter ,
Allerdings mußte ich einmal letztes Jahr
Die Metallhalterung vom Hauptkat vorne ersetzen,
Ergo neues Rundmaterial da anschweißen.Sicher sind die Flexrohre am äußeren Metallgewebe gerissen,
Aber die Anlage ist dicht(Holz klopf).Der "größere" V6 Sauger ist mit Sicherheit preiswerter im Unterhalt,wie der kleinere V6 Turbo.
Das fängt bei ZR gegen Steuerkette an und
hört bei den Bremsen auf !Hier gibt es mehrere Abhandlu nen darüber-
http://www.auto-tests-service.de/.../Vectra_TestII.htmlMan kann den V6 Sauger auch in der Norddeutschen Tiefebene mit durchaus 7,5 Liter betreiben oder auch mit 18 Liter,
Das liegt an jeden seinem Gasfuß !Mfg
Tatsächlich? Danke, das ist ein wertvoller Ratschlag! Aber ist es nicht allgemein so dass eine Steuerkette besser und langlebiger ist als ein ZR? Ich kenne mich (noch) nicht so sehr mit der Fahrzeugtechnik aus und habe eben gehört, dass der Motor bei einem Zahnriemenriss sofort im Eimer ist, und dass eine Steuerkette dieses Risiko ausschließt. Oder meinst Du das explizite Steuerkettenproblem beim Vectra?
Bei einem ZR weiß ich wann dieser gewechselt werden muß,
Bei einer Steuerkette weiß ich es nicht,
Aber die machen bei jedem Fahrzeughersteller
Nur Probleme und
bedürfen dann einen größeren Reperaturaufwand.
Einfach mal Steuerkettenprobleme im Netz eingeben und bilden,egal welcher Hersteller.
Jetzt kommen noch die neusten Errungenschaften
In der Motortechnick,
im Ölbad laufende Zahnriemen wo natürlich alles
Super aussieht ,in der Theorie .
Die Praxis wird es dann aber zu Tage fördern,
Ob es was taugt !
Edit-
Ein Bekannter versucht schon seit ca 8 Monaten
Eine Spoilerlippe der vorderen Stoßstange zu bekommen,
Da fällt man beim OPC in Ohmacht,
Bei den Preisen!
Mfg
Ähnliche Themen
10000€? Jeder was/wie er mag aber dafür in der jetzigen Anti-Auto Haltung der Regierung so ein unwirtschaftliches Auto noch kaufen sollte überlegt sein. Wie du hier liest wirds schwierig mit Ersatzteilen, wer weiß wo die Benzinpreise hinwollen und der säuft dazu noch, besonders innerorts. Steuern und wer weiß ob die noch an die C02 Emissionen wieder ran gehen... Der 3.2er ist aber nun komplett die Gurke inzwischen.
Es gibt auf jedenfall auch Motoren wo Steuerketten keine Probleme machen, beim Vectra aber schwierig. Wenn die reißt ist oder überspringt is der Motor auch normal Tot. Vor 10 jahren hatte ich für meinen Vectra C Cosmo 2.2 mit netter Ausstattung 12k bezahlt, kann mir garnicht vorstellen das man dafür jetzt noch 10k ausgeben mag, nur wegen paar PS mehr. Zudem brauch man beim 2.2 direct ja auch 3-5000k im Jahr für die Werkstatt immer ^^
Wenn die Abgasanlagen nur 8 Jahre halten, sollte das ja kein Problem sein, müssten ja alle ne neue drunter haben ;-)
Und wer schon Jahre lang ein 2.8er /3.2 fährt fühlt sich bitte nicht angegriffen, dass ist ja nun was ganz anderes. Der ist seit jahren abbezahlt und tut seinen Dienst. Jetzt gibt es da einfach andere möglichkeiten, mein 1.6er hat fast die selben Leistungsdaten wie ein 3.2er, lassen wir mal die Hersteller jetzt weg. Aber mit nem dicken Vorteil bei den unkosten.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:05:55 Uhr:
10000€? Jeder was/wie er mag aber dafür in der jetzigen Anti-Auto Haltung der Regierung so ein unwirtschaftliches Auto noch kaufen sollte überlegt sein. Wie du hier liest wirds schwierig mit Ersatzteilen, wer weiß wo die Benzinpreise hinwollen und der säuft dazu noch, besonders innerorts. Steuern und wer weiß ob die noch an die C02 Emissionen wieder ran gehen... Der 3.2er ist aber nun komplett die Gurke inzwischen.
Es gibt auf jedenfall auch Motoren wo Steuerketten keine Probleme machen, beim Vectra aber schwierig. Wenn die reißt ist oder überspringt is der Motor auch normal Tot. Vor 10 jahren hatte ich für meinen Vectra C Cosmo 2.2 mit netter Ausstattung 12k bezahlt, kann mir garnicht vorstellen das man dafür jetzt noch 10k ausgeben mag, nur wegen paar PS mehr. Zudem brauch man beim 2.2 direct ja auch 3-5000k im Jahr für die Werkstatt immer ^^
Wenn die Abgasanlagen nur 8 Jahre halten, sollte das ja kein Problem sein, müssten ja alle ne neue drunter haben ;-)
Und wer schon Jahre lang ein 2.8er /3.2 fährt fühlt sich bitte nicht angegriffen, dass ist ja nun was ganz anderes. Der ist seit jahren abbezahlt und tut seinen Dienst. Jetzt gibt es da einfach andere möglichkeiten, mein 1.6er hat fast die selben Leistungsdaten wie ein 3.2er, lassen wir mal die Hersteller jetzt weg. Aber mit nem dicken Vorteil bei den unkosten.
Ich weiß garnicht was das mit den Abgasanlagen auf sich hat, meine Eltern hatten bis vor kurzem einen 1.8er Vectra, der hat 15 Jahre immer draußen gestanden und die Anlage war voll in Ordnung.
Und was meinst du denn mit Gurke, 211 PS sind doch schonmal ne deutliche Steigerung zu den 140 von dem Astra J den ich zur Zeit fahre.
Meiner war ca 12 Jahre alt, auch keine Garage und die Abgasanlage war die Erste und ist vermutlich immer noch drunter :-)
Zitat:
@AJ_06 schrieb am 30. Nov. 2021 um 15:25:34 Uhr:
Fahre gerade einen J Sports Tourer. Der ist natürlich nicht klein, aber eben das "kleine" Modell.
Ach so. Du möchtest grundsätzlich ein FZ aus der Mittekklasse haben. Gut dann ist der Astra natürlich raus.
Der Vectra C ist mittlerweile mindestens 12 Jahre alt und nun wirklich nicht mehr taufrisch... Auch wenn ich meinen Caravan immer noch gerne fahre. Kaufen würde ich heute aber keinen mehr, sondern würde zumindest was mit EU5, besser 6, suchen.
Den Insignia B soll es ja auch schon relativ günstig geben, wenn es denn ein Opel werden soll.
eine Abgasanklage reißt einen nicht vom Hocker-
https://www.ebay.de/itm/224625906730?...
beim 2,8er bekommt man einen Herzinfakt,
da ist das schon ein Sonderangebot.
https://www.sportauspuff-versand.de/...hr-140x90mm-oval-4-esd.html?...
Haltbarkeit hin und her,hält Er 4-5 Jahre ist es gut!
ob man da noch einen Matchbox fährt oder
ein Pferdefuhrwerk sei dahingestellt !
Über die Jahre bezweifel ich einen großen Unterschied bei den Wartungskosten,
vom Reihenvierer zum Hubraum größeren V6 wenn man dieses selber machen kann und
wenn man die Möglichkeiten dazu hat.
es sind ja nur 2 Zylinder mehr und 2 Lambdasonden mehr!
hat man nicht die Möglichkeiten und geht in die Werke sieht
dann die Wekt etwas anders aus!
mfg
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:05:55 Uhr:
10000€? Jeder was/wie er mag aber dafür in der jetzigen Anti-Auto Haltung der Regierung so ein unwirtschaftliches Auto noch kaufen sollte überlegt sein. Wie du hier liest wirds schwierig mit Ersatzteilen, wer weiß wo die Benzinpreise hinwollen und der säuft dazu noch, besonders innerorts. Steuern und wer weiß ob die noch an die C02 Emissionen wieder ran gehen... Der 3.2er ist aber nun komplett die Gurke inzwischen.
Es gibt auf jedenfall auch Motoren wo Steuerketten keine Probleme machen, beim Vectra aber schwierig. Wenn die reißt ist oder überspringt is der Motor auch normal Tot. Vor 10 jahren hatte ich für meinen Vectra C Cosmo 2.2 mit netter Ausstattung 12k bezahlt, kann mir garnicht vorstellen das man dafür jetzt noch 10k ausgeben mag, nur wegen paar PS mehr. Zudem brauch man beim 2.2 direct ja auch 3-5000k im Jahr für die Werkstatt immer ^^
Wenn die Abgasanlagen nur 8 Jahre halten, sollte das ja kein Problem sein, müssten ja alle ne neue drunter haben ;-)
Und wer schon Jahre lang ein 2.8er /3.2 fährt fühlt sich bitte nicht angegriffen, dass ist ja nun was ganz anderes. Der ist seit jahren abbezahlt und tut seinen Dienst. Jetzt gibt es da einfach andere möglichkeiten, mein 1.6er hat fast die selben Leistungsdaten wie ein 3.2er, lassen wir mal die Hersteller jetzt weg. Aber mit nem dicken Vorteil bei den unkosten.
Solche Autos wird es halt nicht mehr geben. Es macht schon Spaß nen OPC zu fahren. Schöner Sound. Hab auch noch die erste Anlage drunter. Glaube die original Auspuff Anlage ist von Remus. Die sind ja nicht so schlecht.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:05:55 Uhr:
10000€? Jeder was/wie er mag aber dafür in der jetzigen Anti-Auto Haltung der Regierung so ein unwirtschaftliches Auto noch kaufen sollte überlegt sein. Wie du hier liest wirds schwierig mit Ersatzteilen, wer weiß wo die Benzinpreise hinwollen und der säuft dazu noch, besonders innerorts. Steuern und wer weiß ob die noch an die C02 Emissionen wieder ran gehen... Der 3.2er ist aber nun komplett die Gurke inzwischen.
Es gibt auf jedenfall auch Motoren wo Steuerketten keine Probleme machen, beim Vectra aber schwierig. Wenn die reißt ist oder überspringt is der Motor auch normal Tot. Vor 10 jahren hatte ich für meinen Vectra C Cosmo 2.2 mit netter Ausstattung 12k bezahlt, kann mir garnicht vorstellen das man dafür jetzt noch 10k ausgeben mag, nur wegen paar PS mehr. Zudem brauch man beim 2.2 direct ja auch 3-5000k im Jahr für die Werkstatt immer ^^
Wenn die Abgasanlagen nur 8 Jahre halten, sollte das ja kein Problem sein, müssten ja alle ne neue drunter haben ;-)
Und wer schon Jahre lang ein 2.8er /3.2 fährt fühlt sich bitte nicht angegriffen, dass ist ja nun was ganz anderes. Der ist seit jahren abbezahlt und tut seinen Dienst. Jetzt gibt es da einfach andere möglichkeiten, mein 1.6er hat fast die selben Leistungsdaten wie ein 3.2er, lassen wir mal die Hersteller jetzt weg. Aber mit nem dicken Vorteil bei den unkosten.
Als 3,2 Fahrer fühle ich mich etwas angegriffen die 211 PS sind in der heutigen Zeit wo es immer mehr Downsizing Motoren gibt, steht der große V6 garnicht so schlecht da was Leistung Durchzug und Ansprechverhalten angeht. Und einen aufgeladenen 1.6 mit einem 3,2 Sauger zu vergleichen ist ja quasi Äpfel mit Birnen vergleichen.
2. Meiner hat bis auf einen Endtopf auchnoch die erste Abgasanlage drunter.