Unterfahrschutz benoetigt, moeglichst gebraucht

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
Braeuchte einen Unterfahrschutz Motorverkleidung fuer meinen VW Polo Variant, Baujahr 1999. Dieselmotor 1.7 SDI (60 PS), weil mir meiner abgerissen ist. Wo bekomme ich so etwas moeglichst guenstig, also gebraucht? Mit welchem Preis muss ich rechnen? Ist so ein Unterfahrschutz vom TUV vorgeschrieben?
Besten Dank fuer Eure Hilfe!
Philipp

Beste Antwort im Thema

Und zum 134. mal, verlasst euch mal auf zuverlässige Aussagen von einem der seit 98 6N GTI fährt und sich seitdem intensiv damit beschäftigt. Die Wanne ist nur zur Geräuschdämmung da, sogar im Edeka und Leitfäden steht die Bezeichnung so drin. Die "Heckdiffusortheorie" kann ja bei anderen Autos so sein, hier jedenfalls nicht. Wer mal nen Getriebeöltempgeber eingebaut hatte, kennt den Unterschied zwischen mit und ohne Wanne. Sind ohne Wanne im Sommer gleich mal 15 Grad weniger Getriebeöltemp.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Evt. bekommste so eine Verkleidung beim Schrotti Deiner Wahl. Ich hatte meinen heute auf der Hebebühne und hab gesehen, dass meiner wohl auch mal so ein Teil dran hatte.

Nein...die Dinger sind tragen nicht zur Betriebssicherheit bei und sind damit auch kein Thema bei der HU. Angeblich sollen die den Luftwiderstandswert verbesser.

Bei manchen Daimlern tragen die auch zum warmen Wohlbefinden bei (fackeln ab, weil sich Laub sammelt und sich am Kat entzünden, lol).

Wenn es Dich nicht stört laß es einfach weg. Hat auch den Vorteil, wenn etwas leckt wirst Du es eher sehen ;-)

cu..Marcus

Hi Markus,
dank Dir fuer die schnelle Antwort. Schuetzt das Teil denn nicht auch Motorteile vor Rollsplitteilchen, Salz u. A.? Oder warum wird es ueberhaupt ans Auto montiert?
Gruesse,
Philipp

In erster Linie aus aerodynamischen Gründen und vor allem beim Diesel auch zur Geräuschdämmung.
Schau mal bei "ibäh" 😉 nach, dort gab es zumindest noch vor einiger Zeit auch Neuteile.

Zitat:

Original geschrieben von felipe3664


Hi Markus,
dank Dir fuer die schnelle Antwort. Schuetzt das Teil denn nicht auch Motorteile vor Rollsplitteilchen, Salz u. A.? Oder warum wird es ueberhaupt ans Auto montiert?
Gruesse,
Philipp

Sicher schützt das Plastikteil auch für den Sachen. Aber glaubst Du wirklich, das ein Steinchen dem Motor was anhaben kann? Erst ab der Größe Plasterstein wird es problematisch...der wirbelt aber kaum so hoch :-)

Streusalz und Co ist dem Motor da unten auch Wurst. Das Gummi und Co macht mehr die Temperaturschwankungen zu schaffen als die Witterung.

Kannst Dir also im Grunde das Geld sparen.

cu..Marcus

Ähnliche Themen

Fuer den AJV, GTi kostet es 104,- ohne Luftzufuhr fuers Getriebe (zumindest sieht das Rohr, was als extra dazu gehoert so aus, als leite es die Luft dort hin. In erster Linie, wie schon geschrieben und vor allem fuer den Diesel, dient es zur Geraeuschdaemmung.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74



Zitat:

Original geschrieben von felipe3664


Hi Markus,
dank Dir fuer die schnelle Antwort. Schuetzt das Teil denn nicht auch Motorteile vor Rollsplitteilchen, Salz u. A.? Oder warum wird es ueberhaupt ans Auto montiert?
Gruesse,
Philipp
Sicher schützt das Plastikteil auch für den Sachen. Aber glaubst Du wirklich, das ein Steinchen dem Motor was anhaben kann? Erst ab der Größe Plasterstein wird es problematisch...der wirbelt aber kaum so hoch :-)

Streusalz und Co ist dem Motor da unten auch Wurst. Das Gummi und Co macht mehr die Temperaturschwankungen zu schaffen als die Witterung.

Kannst Dir also im Grunde das Geld sparen.

cu..Marcus

Hallole und...

Nicht ganz richtig , ich habe schon durchgerostete Blechölwannen gesehen und bei Alu wird streusalz auch richtig gefräßig. Jol.

Halklole zusammen

Die Unterschale hat unterschiedliche gründe die hier auch schon zum Teil genannt wurden. Geräusch ist noch das am wenigsten wichtige davon. Die Kühlleistung wird vor allem im Heißen Sommern zum Beispiel an Maudstellen dann zum Problem. Die Unterschale ist ein Teil das für die Umströmung des Motors wichtig ist und termisch bedingte schäden sind zwar selten und in unseren Regionen weniger zu erwarten aber im Süden dafür umso mehr. auch die Klimaanlage leidet darunter wenn vorhanden . Das ganze wird sich uUmständen auch auf den Kraftstoffverbrauch auswirken da das termomanagement des Motors auf die Unterschale auswirkt und wenn diese fejhlt negativ beeinflusst. die Luftmenge die durch den Kühler mittels Gebläse in den Motorraum gelangt wird so hiter dem Motor durch die unter dem Fahrzeug dirchströmende Luft herausgesiogen und verbessert, wenn die Schale fehlt ist diese nicht deffiniert und irgendwelche Ecken m Motorraum bekommen unter Umständen überhaupt keine Luftströmung mehr ab und überhitzen. Die Luftverwirbelung wird also Undeffiniert und das kann zu Folgeschäden führen. Die Hersteller egal welche machen aufwendige Entwicklungsarbeit und würden gerne dieses Teil weglassen wenns egal währe denn das spart Kosten. Da die es aber einbauen sollte Sinnvollerweise verständlich einen Grund darstellen das es wichtig ist. Wie bereits gesagt in unseren Breiten geht es auch ohne aber ich würde da wegen einigen Euronen kein Risiko eingehen zumal die Verschmutzung auch ein wichtiges Argument darstellt das zu Ausfällen durch Korrossion und Kriechströnem führen kann. Siehe el Anlage und bekannten el Problemen. Jol.

Ich gehe auch davon aus, daß das Ding sinnvoll ist. Und wenn es nur wegen Dreck und Salz im Motorraum ist...

Also ich fahre auch den VW Polo 6N Sdi 1.7 (60PS)
Ich habe die Matte rausgebaut... und nicht mehr rein gebaut, weil wenn was mal undicht ist sieht man es sofort... Dies ist ein Grund für mich die Matte weg zulassen... Falls mal der Schaltwellensemering defekt ist sieht man es vorher... durch das lecken.. wenn die Matte drunter ist riskierst du das dir immer weiter Öl runter läuft und Getriebe ohne ÖL = Reibung= Getriebeschaden... haben sehr viele Polos.. Die meisten achten nicht auf die Intervalle/Inspektion... Getriebeöl leckt... Verliert & Verliert.. als erstes läuft der 5 Gang trocken..weil der im Tiefsten Punkt des Getriebes ist..!

Die Matte haben nur die 16V Modelle inkl. GTI und die SDIs um Geräusche zu dämmen.. Es ist defenetiv kein Unterfahrschutz, da es nicht aus blech ist.. Und Salz& Dreck kommen durch die Öffungen R & L trozdem rein.. Wasser was nicht ablaufen kann bleibt feucht.. inkl Sauerstoff läßt rosten...

MfG

Die Wanne ist beim 16V/GTI und den Dieseln Serie und dient einzig der Geräuschdämmung, um die (übrigens auch im Fahrzeugschein eingetragenen) Geräuschpegel einzuhalten. Für die Kühlung ist das Ding leider schädlich, gerade für das eh schon anfällige 6N-Getriebe, das wird gerade wenns mal richtig gefordert wird viel zu warm an heißen Sommertagen. Da hilft auch der Mini-Luftkanal nichts.

Zitat:

Original geschrieben von xRenox


Die Wanne ist beim 16V/GTI und den Dieseln Serie und dient einzig der Geräuschdämmung, um die (übrigens auch im Fahrzeugschein eingetragenen) Geräuschpegel einzuhalten. Für die Kühlung ist das Ding leider schädlich, gerade für das eh schon anfällige 6N-Getriebe, das wird gerade wenns mal richtig gefordert wird viel zu warm an heißen Sommertagen. Da hilft auch der Mini-Luftkanal nichts.

Bei mir ist das Teil auch defekt und wurde vom Vorbesitzer unprofessionell zusammengeklebt. Ich habs einfach abgebaut und wollte ein neues Besorgen.

Da ich das Getriebe in jedem Fall beanspruchen werde ist es also besser dieses Plastikgeruempel wegzulassen?

Das waeren 100 EUR, die ich lieber fuer bessere Bremskloetze ausgeben wuerde ^^

MfG

Hallole zusammen

Wie ich bereits erläutert hab ist das weglassen nicht gut und eher Kontraproduktiv. Durch die Abdeckung wird der Luftstrom kanalisiert und so verbessert . Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Hallole zusammen

Wie ich bereits erläutert hab ist das weglassen nicht gut und eher Kontraproduktiv. Durch die Abdeckung wird der Luftstrom kanalisiert und so verbessert . Jol.

Du fährst ein Polo von 45PS bis 120PS 6N 1 !

Du fährst kein Ralley Auto... die Luftstürme sind egal du brauchst ja kein Auftriebe...(Pyshik)

Wenn du Auftrieb willst legt deine Karre schön Tief am besten 120 / 120 am Heck ein Spoiler sowie am Unterboden... Das lohnt sich bei einem 200 bis 400PS Auto! Nicht bei einem 45PS bis 120PS Polo!

Dies dient wie schon 100mal gesagt um Geräusche zu Dämmen & evtl. wenn mal Getriebeöl ausläuft...nicht gleich auf der strasse ist..!

Wenn das Teil so wichtig wäre... wird ich garnicht durch dem TüV gekommen...

Im Sommer kühlt der Wagen besser.

Ich war vor 1 Monat bei Volkswagen und eine Reparatur stand an... die haben nix gesagt von wegen das ist wichtig usw...

Falls das Getriebe lenkt merkst du es nicht...und wenn die Matte drunter ist siehste nix... Wenn dein Getriebe pfeift, weil wening Öl drin ist... ist es schon zuspät!!! Habe die Quittung letztes Jahr bekommen...! Seit dem Gibt es keine Matte mehr...!

Zum Thema Salz Korrosion..!
Auch ohne Matte rosten die Teile im Motorraum..
Wenn es Regnet kommt durch die Öffnungen am Rad Wasser rein..
Wasser was nicht abfließt + Stellen wo kein Lack oder Schutz ist + Sauerstoff = Rost...!

Es gibt ein Sprichwort : Wer rastet, der Rostet!

Ich finde du kannst dir die Matte sparen..!

MfG

Zitat:

Wenn du Auftrieb willst legt deine Karre schön Tief

Sorry, aber glaubst du eigentlich was du da so schreibst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen