Unteres Drehzahllimit mit Tempomat?

Volvo C70 2 (M)

Mal eine sicher nicht so wichtige Frage, aber es interessiert mich doch:

Ich habe mir angewöhnt meinen C70 T5 sehr niedertourig zu fahren. Innerorts 50 km/h klappen problemlos auch im 6. Gang und ganz sicher auch im 5. Ich habe auf meinem täglichen Arbeitsweg ein Dorf zu durchfahren, das geschlagene 2km lang ist. Es hat keine nennenswerten Kurven und fast nie Verkehr.

Da möchte ich natürlich den Tempomat benutzen! Doch: im 6. Gang aktiviert er sich schon gar nicht und im 5. Gang nur dann, wenn die Drehzahl knapp über 1200 liegt. Dann fahr ich nach Tacho 53km/h also ok. Doch beim kleinsten Kürvchen schaltet sich der Tempomat ab, weil die Drehzahl wohl unter diese 1200 fällt.

Schade eigentlich, so "muss" ich nun den 4. nehmen und brauch dadurch mehr Sprit (lt. Bordcomputer). Ich stehe also vor der Wahl: bequem, oder sparsam? "Manuell" ist es problemlos möglich im 5. oder 6. durchzufahren, ohne dass ich dazu ordentlich Gas geben müsste.

Ist das bei allen Modellen so? Lässt sich das einstellen? Ist kein wirkliches Problem 😉 interessiert mich halt nur...

21 Antworten

Hallo allerseits!

Ich habe auch einen V50 T5 und fahre sehr niedertourig. Also 50km/h im 5 Gang, kein Problem, fahre meistens sogar im 6. Dem Motor schadet das ganz sicher nicht. Wenn man aber 50 im 6 fährt und dann meint man kann Vollgas geben, dass ist hingegen eher schlecht. Zum "gleiten" reichts wenn man über 1000U/min bleibt, darunter fängts an zu ruckeln, was nicht gut ist. Um dann stark zu beschleunigen sollte man schon zwei Gänge runter schalten. Ausserdem, 1200U/min ist doch hoch genug wenn man bedenkt dass bei 1400 schon das volle Drehmoment bereit steht. Ich habe schon mal sonen Ecodrive Kurs beim TCS gemacht, dort wird einem auch beigebracht, stark beschleunigen, früh schalten, möglichst niedertourig fahren. Mache ich immer so, nie Probleme gehabt.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Mir ist aufgefallen das wenn ich zum Beispiel im 6 Gang fahre, schaltet sich der Tempomat ab wenn ich unter 60km/h falle, im 5 Gang unter 50km/h und so weiter. Ob das jetzt wirklich von der Geschwindigkeit abhängt, oder der Tourenzahl kann ich nicht sagen da ich immer auf das Tempo und nicht auf die Touren geschaut habe. Aber mich stört das auch wenn ich Innerhorts, oder in einer 30 Zone fahre und sich der Tempomat abschaltet wenn ich unter die Geschwindigkeit / Tourenzahl falle. Ich sehe nicht ein im zweiten oder vierten Gang zu fahren wenn der Motor ohne Probleme den höheren Gang schaffen würde. Vor allem in der 30 Zone wäre ich froh um den Automaten denn wie schnell hat man bei einem T5 35km/h oder mehr drauf und die ganze Zeit nur auf den Tacho schauen das kann’s ja auch nicht sein.

Wenn wir schon beim Tempomaten sind, habt ihr das auch dass wenn ihr, sagen wir 75km/h fährt und diese Geschwindigkeit speichert, danach auf 80 beschleunigt und diese nun speichert (+ antippen), dass der Volvo trotzdem wieder auf die 75 runter geht? Wenn ich aber auf 90 beschleunige und speichere behält er diese neue Geschwindigkeit. Umgekehrt, wenn ich von 80 auf 75 reduziere klappt es. So etwas hatte ich noch mit keinem anderen Fahrzeug. Bis jetzt haben alle Tempomaten die ich gefahren bin immer die neue Geschwindigkeit übernommen auch wenn die Differenz gering war. Ich habe dies dem Freundlichen erzählt und es wurde eine neue Software draufgespielt die dieses Problem lösen sollte, aber es hat sich nichts geändert.

Gruss aus der Schweiz

An der Drehzahl kann man das ausschalten wohl nicht fest machen.
Was mich am meisten stört ist, dass ich in ner Tempo 30 nicht mit GRA fahren kann.

50 im 5ten geht problemlos mit Tempomat.

@swizzman:

einer der mich versteht 🙂... Klar mit dem 6. aus 50 heraus beschleunigen, da passiert nicht mehr viel. Im 5. geht problemlos, wenn man's nicht all zu eilig hat.

Ich werd mal meinen 😁 fragen, ob man bei dem Limit was machen kann...

Also ich finde die Einstellung des Tempomaten gut:

Bei meinem S40 2.0D funktioniert er unabhängig von der Drehzahl im Gewschindigkeitsbereich zwischen 35 und 205 km/h. Den Rest bis 215-220 km/h muß ich mit dem Fuß aufs Gas.
Dies hängt damit zusammen, daß der Tempomat dem Motor nur gefühlte 90% Leistung abverlangt.
Das finde ich gut, denn so ist sichergestellt, daß der Motor nicht dauerhaft Volldampf bringen muß, ohne daß man es merkt.

Ähnliche Themen

Also meiner fährt nicht so gern 60 im 6. Gang. Läuft dann etwas unruhig. Im 5. gehts prima, allerdings brauch ich da den Tempomat nur wenn ich weiss, dass ein Blitzer kommt...

Bei meinem T5 bleibt der Tempomat bei weniger als 1200 U/min nicht lange drin...

Ist bei mir auch so, sobald die Nadel die 1200 berührt, ist Schluss. Es funktioniert, wenn ich auf dem Tacho 53 oder so drauf habe. Mit dem Navi nachgemessen gibt das 50 oder 51 km/h, somit wäre das ok.

Im 6. ist es wirklich kein Problem bei meinem, läuft ganz ruhig und entspannt und hat auch noch Beschleunigungsreserven (wenn auch gering). Da sich der Bordcomputer nicht einig ist, was den Verbrauch angeht im Vergleich zwischen 5. und 6. Gang, nehm ich jetzt doch meistens den 5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen