Andere Auspuffblenden C70 D3 mit Biegung nach unten gesucht

Volvo C70 2 (M)

Hallo C70 Fangemeinde,

fährt jemand von Euch die Diesel-Version und ärgert sich ebenso wie ich darüber, dass ständig die hintere Stoßstange mit rußigen Ablagerungen verschmutzt? Die Wirkung eines DPF hatte ich mir anders vorgestellt...

Schuld daran tragen wohl die gerade nach hinten austretenden Auspuffblenden, welche identisch mit denen des (rußärmeren) Benziners sind. Gestern dem C70 mal wieder eine Meguiars Carnauba Wachs Rundumbehandlung gegönnt, vorher musste ich die Ablagerungen mühsam wegpolieren. Eklig...

Ich hätte nun gerne solche Auspuffblenden, die dieseltypisch nach unten gebogen sind. Wer kennt solche Blenden und hat einen passenden Tipp?

Danke...

Grüße aus der Südwestpfalz
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen schwarzen C70 D3; da sieht man die Ablagerungen nicht 😁 (SCNR)

Grüße !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich fahre einen weißen V50 D3 mit diesen gerade Auspuffblenden. Ich habe diese Ablagerungen nicht.

Ich fahre einen schwarzen C70 D3; da sieht man die Ablagerungen nicht 😁 (SCNR)

Grüße !

Dann habe ich wohl ein besonders rußiges Exemplar erwischt 😉

Dumm nur, dass der Rohrdurchmesser 65mm beträgt. Sind jedoch nur simpel mit 1 Schraube angeschraubt. Finde nichts Passendes im Zubehörhandel. Aber da bin ich zuversichtlich...

Ist da nix bei?

http://www.fox-sportauspuff.de/index.php?cName=endrohre-c-530

Ähnliche Themen

Die Rohre gibt's nur in 63mm und 70mm. Der C70 benötigt 65mm. Typisch Volvo eben, es soll bloß nix von der Stange dranpassen.

Diese Rohre hier in 70mm sind bisher die Besten, aus denen werde ich mir wohl passende Endstücke bauen.

Grüße
Michael

Ich denke mal, dass sieht dann aber echt blöd aus... Ich würde eher was grades nehmen, unten einschlitzen und die Lasche dann nach oben ins Rohr biegen. Das hat dann die Optik vom Original plus den von dir gewünschten Effekt...

Hey.... danke.... auch kein schlechter Gedanke...
Vielleicht lassen sich ja sogar die Originale entsprechend umbauen? Werde ich mir anschauen.

Edit sagt:
Nein, gefällt mir doch nicht so. Da müsste ich ja mehr als die halbe Blende zersägen, um mit dem entstandenen Ausschnitt den "Hinterausgang" zu verschließen.

Habe weiter gegoogelt und siehe da, die Holländer sind hinsichtlich Volvo besser vorbereitet. Dort gibt es eine exakt auf 65mm passende, dieseltypisch gebogene und polierte Edelstahlblende zum günstigen Preis von nichtmal € 20. Für beide also unter € 40, versandkostenfrei. So können die Originalblenden unbeschädigt im Keller überdauern, damit jederzeit rückgerüstet werden kann.

Achso... diese Auspuffblenden hier habe ich mir soeben bestellt. Ein Diesel darf doch auch als solcher erkennbar sein, oder? 🙂

Die Gesamtlänge ist mit 170mm minimal kürzer, die Blenden stehen also geringfügig weiter innen. Kein Problem für die Kunststoffschürze, da der Abgasstrahl ja nun nach unten läuft. Freue mich auf die Teile... endlich noch weniger Putzen als zuvor 😉

Grüße
Michael

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, wie das dann im angebauten Zustand aussieht!

Ich fahre einen silbernen C70 D5 und habe diese Ablagerungen weder mit den serienmässigen Auspuffblenden noch mit der später montierten 2flutigen Heico Anlage. Wobei diese etwas weiter hervorstehen.
Bist Du mal hinter Deinen Wagen hergefahren um zu schauen, ob er russt? Beim Gaswegnehmen etc.? Dann wäre ja wohl irgendetwas vermutlich nicht in Ordnung.

Gruss Eiko

Nächsten Monat geht's zum TÜV samt AU, dann werde ich mehr wissen. Womöglich dürfte es aber an der weißen Farbe liegen, dass man es so sehr sieht. Noch schlimmer wird's mit montiertem Volvo-AHK-Fahrradträger, der Abgas-Schutzbleche hat. Damit verschmutzt das Heck noch stärker.

Nicht umsonst haben ja 95% aller Diesel markenübergreifend die nach unten gebogenen Rohre, die Benziner dagegen eher nicht.

Die graden mit dem Auslass nach unten gibt's auch direkt zu kaufen. Meiner hat den Auslass ja auch nach unten aber eben so, dass man vom Auspuff überhaupt nichts sieht. Wird aber dann mit dem nächsten Endtopf geändert. Die Schürze mit den Aussparungen hab ich ja schon... Da haben die zum Glück in der Werkstatt gepfuscht und seinerzeit die eigentlich falsche montiert.

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 14. August 2016 um 23:46:33 Uhr:


Die graden mit dem Auslass nach unten gibt's auch direkt zu kaufen...

Fragt sich nur wo... hast Du mal 'nen Link?

Grüße
Michael

Ne, damit hab ich mich nie intensiv beschäftigt. Ich meinte das prinzipiell. Zur Not baut man sich noch nen kleinen Adapter von 70 auf die benötigten 65.... Ich fürchte halt, dass die gebogenen Rohre so rein gar nicht an das schöne Heck vom C70 passen...

Designmäßig bin ich da nicht allzu penibel. Der C70 wird optisch und technisch zwar bestens gepflegt, doch wenn ich mich fürs Design begeistern will, besuche ich lieber eine schöne Oldtimerveranstaltung.

Will heißen, die Freude an der geringeren Verschmutzung des Hecks wird bei mir definitiv die veränderte Optik wettmachen und sogar überwiegen. Und wie alle Ergänzungen meines C70 wird auch diese zu 100% rückstandsfrei rückrüstbar sein.

Grüße
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen