Unterdrucksystem am Vergaser falsch?
Moin zusammen,
neues Thema. Am Buick sind mehrere Schläuche eines Unterdrucksystems angebracht. Das habe ich seit Jahren nicht geändert. Jetzt mit meinem neuen Werkstattbuch fiel mir auf, dass die Leitungen fast alle falsch angeschlossen sind.
Laufen tut er ja, aber es ist z.B. der PCV totgelegt, obwohl er am PCV hinter dem Vergaser auf der Brücke angeschlossen sein sollte. Der zweite PCV geht wie vorgeschrieben in den Luftfilter.
Der Verteiler ist nicht am saugstarken angeschlossen, sonderrn an einem anderen Anschluss. Schließe ich den wie vorgegeben an, stellt sich die Zündverstellung bei 1500 RpM auf über 40°. Kann also so nicht sein.
Wer weiß hier Rat?
Im Foto habe ich den jetzigen Zustand gezeigt.
Bei Bedarf kann ich eine Grafik anfertigen, wie es laut Buch sein sollte.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ich würde an deiner Stelle die Originaleinstellung belassen. Du forderst eh keine Leistung dem Wagen ab. Deine Devise ist doch rollen lassen auf angenehmste Art und Weise. Warum willst du dir jetzt die Arbeit aufhalsen. Ich habe damals mehrere Wochen gebraucht um das optimale Set für mich zu finden. Das bedeutet: Andere Federn + Gewichte einbauen, mit der Pistole abblitzen und Tagelang fahren. Dabei auch Beschleunigungsmessungen durchführen.
Ich habe 8 verschiedene Sets getestet bis ich dann mal die optimale Lösung für mich gefunden hatte. Ich habe unterschiedliche Gewichte von Moroso und Accel getestet, habe die Originalen Gewichte abgeschliffen und getestet. Dann habe ich herausgefunden, das die eingebauten Gewichte unter dem Verteiler-Finger sogar fest hingen. Gewichte schossen mit den Gradzahlen durch die Decke, wenn es höhere Drehzahlen gab. Es war also eine menge Arbeit.
Deswegen lass es einfach so wie es ist. Für die paar Liter Spriteinsparung lohnt sich der ganze Aufwand nicht. Wie schon gesagt: Die Leistung rufst du eh nie ab.
Und wenn ich die mühsame Kommunikation mit dir in den vergangen Threads betrachte, wo wir sehr oft aneinander vorbei geredet haben, werde ich diesmal keine Hilfestellung geben. Das verkraften nämlich meine Nerven nicht mehr.
Schade, ich hätte gedacht jetzt käme eine Faustregel alla: "Je weicher die Federn um so früher der Zeitpunkt" oder sowas.
Mir gehts auch nur um die 8-10° mehr ohne Vac.
Eine Kurve wollte ich nicht einmessen.
Im Prinzip ist die Regel richtig, aber dein Wagen ist ein Schwergewicht. Das was für mich gut ist/war, muß noch lange nicht auch auf dich zutreffen. Du hast auch eine längere Übersetzung. Es könnte sein, daß der Motor unter Last anfängt zu klingeln. Außerdem hast du einen Buick Motor. Ich habe einen Pontiac Motor. Bei mir sind es 35 ° bei 2700 RPM. Vielleicht sind es bei dir nur 32° oder gar 38 °. Das muß alles getestet werden.
Dann nimm doch anstelle von 8° im Leerlauf 12° im Leerlauf. Dann biste schon bei
28 ° oder nimm 16° im Leerlauf, dann biste bei 32°.
Im US Buick Forum gibts nen Eintrag wo 30-34° bei 3000 RpM als "Early and later built 455 initial timing setting" zum cruisen empfohlen wird. Dazu kommen dann 8-10° Vakuum. 38 bis 44° wären laut Forum optimal.
Ja, dann mach das doch.
Ich kann dir nur einen letzten Tip geben. Fotografiere deine Originaleinstellung (Federn, Gewichte), damit du auch hinterher wieder zurückfindest. Ich bin ab jetzt hier raus.
Guter Tipp.
Jetzt brauche ich nur noch die 30° - 32° Federn.
20° oder 24° habe ich schon gefunden, aber dann kann ich auch alles so lassen wie es ist.