Unterdruckschlauch vom Kraftstofffilter abgegammelt
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen CLK320 By. 01 zum Tüv fertig gemacht habe, und dabei Löcher am Unterboden beseitigt habe, ist mir irgendwann zufällig aufgefallen, dass die kleine Metallleitung zum Kraftstofffilter abgerostet ist. Es ist auch nicht mehr nachvollziehbar wo die Leitung hinging, da auch der Rest der Leitung vom festeren Hinsehen wegbröselte. Ich würde sie gerne durch einen Schlauch ersetzen, habe aber null Rat wo sie ihren Ursprung hat? Bei der Unterdruckpumpe im Heck? Ein Verteilerventil? Im Mottorraum? Wahrscheinlich fahre ich schon ewig damit, und tatsächlich habe ich ganz leichte Leerlaufschwankungen, die ich aber einfach aufs Alter abgetan habe… wahrscheinlich kommt es daher…
17 Antworten
Korrekt, das T-Stück bliebe unverschlossen.
Stehe aktuell vor dem gleichen Problem, werde mir das aber erst in nächstsen TAgen genau ansehen, welche Möglichkeiten ich da noch habe. Wobei ich mich immer noch frage, warum die Leitung sooooooooo dünn ist, ist ja fast wie eine Drossel....
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 11. Juli 2024 um 21:04:38 Uhr:
Korrekt, das T-Stück bliebe unverschlossen.
Stehe aktuell vor dem gleichen Problem, werde mir das aber erst in nächstsen TAgen genau ansehen, welche Möglichkeiten ich da noch habe. Wobei ich mich immer noch frage, warum die Leitung sooooooooo dünn ist, ist ja fast wie eine Drossel....
Leichti
Hey,
berichte doch zu welchem Entschluss du dann gekommen bist… Ja ist echt so, wie eine dickere Nadel, ist bei mir wirklich beim leicht anfassen komplett zerbröselt… Denke es wird bei vielen C208 eventuell W202 (müsste das gleiche System sein) so sein, man merkt es eigentlich nicht, und ich denke in meinem Fall, die iss nicht erst seit letzter Woche löchrig, da wird schon Jahrelang keine Funktion mehr vorhanden sein. Die Frage ist einfach auch, wie wichtig ist dieser Schlauch, kann man eventuell einfach damit leben. Das T Stück zu stopfen halte ich nahezu für Unmachbar ohne die Achse abzulassen, was ich nun wirklich nicht machen werde. Ne primitive Idee, man könnte mit Unterbodenschutz zum sprühen versuchen das Ende der Leitung zu treffen und so zu versiegeln - wie gesagt, ne primitive Idee, wird wahrscheinlich nicht klappen.
Soderle, konnte heute mal drunter sehen
Theoretisch müsste es gehen, links und rechts vom T-Stück die Halter ab zu machen, dann die Leitung ein wenig nach hinten zu ziehen, so das man die Reste des dünnen Rohres aus dem T-Stück bekommt. Die Frage ist nur, wie man die Halter oder weitere Schäden öffnet, denn wenn ich es richtig gesehen habe, sind das so grob-Gewindestücke mit Mutter.
Da es mir zu warm war und ich eigentlich nur Kühler machen wollte, hab ich das mal nicht angetastet. Aber es scheint machbar ohne die Hinterachse zu demontieren.
Leichti