unterdruckschlauch hinterm Lu- Fi... ???
´n tach auch...
hab mal an meinem V70/1 rumgebastelt.
er läuft momentan etwas unrund und get gerne mal aus...
*nerv*
habe da einen losen stecker gefunden den ich auch zuordnen konnte und einen losen unterdruckschlauch dessen anschluss ich nicht finden kann. hab den dann, so mir nix dir nix, hochproffesionell mit isolierklebeband luftdicht abgeklebt. nu läuft der motor etwas besser...
wie gesagt: ETWAS BESSER
meine frage:
wo gehört dieser unterdruckschlauch hin?
sitzt hinterm LMM im ansaugrohr.
siehe bild
Beste Antwort im Thema
Biddeschön....
Bild 1:
Man sieh den 'weißen' dünnen Kunststoffschlauch unterhalb des Ansaugs (gleich nach dem LuFi).
Am Ansaug ist der mit einem Gummischlauch-Wikel angesetzt.
Geht in einen schwarzen Schlauch etwa 7-8cm unterhalb des NW-Sensors.
Bei liegen da noch 2 Wasserschläuche für den LPG-Verdampfer
Ich kann nur ertasten, das dieser schwarze Schlauch auf dem Getriebeanschluss (Automat) liegt und in Richtung Spritzwand geht.
Bild 2:
Da wo mein schmuddeliger Stinke-Finger hinzeigt, geht der Schlauch am Block nach unten weg und ist 'irgendwo' aufgesteckt.
Ich kann das leider nicht detaillierter verfolgen, sonst müsste man da alles möglich abbauen.
Auch leider hab ich im Moment keinen Zugriff auf 'Watt-Iss?, weil mein Mainboard platt ist und ich seit Tagen alles über den Schläpi mache - da ist das leider nicht drauf ....
Jetzt dürfen wir alle weiterrätseln, wozu dieses Schläuchlein denn nun gut ist ....
Irgendeinen Sinn wird er haben ....
Der Druckschalter für den Turbo sitzt bei mir übrigens am LuFi-Kasten.
Bild 1, rechts oben an der Ecke, links neben dem Verriegelungs-Clid für den Deckel.
U. a. ein Gummischlauch geht von da auch an den Ansaug.
Etwas verdeckt, man sieht aber das Loch links im Ansaug.
54 Antworten
erstmal allen (ausser TERWI, der immernochnicht antwortet...)
ein grosses "danke schön"
Micha... bitte...!
der LMM ist zwar aus(serhalb) eBay´s aber ein original Bosch!
nach volvo-teilenummer rausgesucht und für "schlappe" 165 € incl. versand schwer erkauft (scandix wollte ca:230 €)...! ! !
Ich & Markus haben an der Rail kein unterdruckanschluss finden können...
allerdings könnte dieser EVTL. mit dem automatikgetriebe zusammenhängen (an-den-haaren-herbeizieh)
etwas "verdächtiges" in dem sinne haben wir (markus&ich) nichts anderes finden können...
ach ja...:
hab letztens mal beim tanken gerechnet
und bin mal eben mir-nix-dir-nix auf satte 22,5 liter gekommen...
ma´schauen was sich beim nächsten tanken errechnen lässt
Nachtrag zu den erneuerten Teilen:
letztes jahr ein motortemperaturfühler am thermostat erneuert!
(sprang an kalten tagen schlecht an...)
Hey Zoran,
ich bin immer noch der Meinung, dass der Schlauch an den Luftfilterkasten ging. Der ist ja bei Deinem Modell nciht mehr vorhanden (wurde duch kerniges Ansauggeräusch ersetzt 😁).
Hat sich denn durch den Tausch und das verschliessen der Leitung etwas nenenswertes getan?
Wenn natürlich der LMM völlig konfuse Werte raushaut, dann kann ja der Hobel nicht vernünftig laufen.
Und Fehlerspeicher haben wir ja nun definitiv ausgelesen und gelöscht.
Trotzdem nach dem Start sofort wieder der Hund im Auto und Fehlercode "LMM Signal Fehelerhaft"...
Tauch mal durch die Teile und mach mal Meldung 😉
Markus
P.S. Danke vom Hallennachbarn soll ich ausrichten.
ok- dann ist das Foto wirklich wichtig.
Mein Herr Volvo ist zwar ein Schalter und dazu eine 2,0l Maschine- aber vielleicht hilft euch das wirklich weiter- dann seht ihr wenigstens, dass an besagter Stelle WIRKLICH ncihts ist.
Tut mir wirklich leid- aber ich gebe mein Bestes !! (am Montag ist des VErkäufers Frist nämlich um)
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Hey Zoran,
ich bin immer noch der Meinung, dass der Schlauch an den Luftfilterkasten ging.
Markus
Ich habe gerade die Werkstatthandbücher vor mir und deshalb frag ich:
Welcher Schlauch? Von wo kommt der her?
Ähnliche Themen
Der Schlauch auf dem Bild von Arsic.
in meinem Fall geht der von dem Ansaugschlauch- auf dem er ja auch bei Arsic steckt- zum Ladedruckregelventil in die Mitte.
Die ART Schlauch geht bei MEINEM Motor von der Einspritzrail zum Ansaugkrümmer (Läuft da quasi parallel zur Rail)
Geht vom Ansaugschlauch, der direkt hinter dem LMM sitzt und zum Turbolader führt, ab.
Ca 20-25cm lang.
An diesem Ansaugschlauch sind 2 Abgänge direkt hinter dem LMM. Einer ist für das Ladedruckregelventil, den Andere ist unser "Problemschlauch"...
Markus
euch gehts nur um die Anschlußnippel an dem großen SChlauch zum Turbo?
DANN hätte ich eventuell die Lösung 😁
Dieser große Schlauch zum Lader hin wird nur noch mit 2 Anschlüssen inder Biegung oben (wo dann direkt daneben der LMM sitzt) produziert. Gebraucht wird von den Unterdruckanschlüssen nur einer.
Dh- einfach einen der oberen Nippel mit Gummikappe verschließen 🙂
War bei meinem Schlauch nämlich auch so (haben das festgestellt, als wir den zwecks mächtiger Verölung ausgetauscht haben)
Geht leider nicht, denn der Schlauch ist vorhanden und war auch irgendwann mal irgendwo angeschlossen.
Ich hab ihn nicht drin. Ist ja aber auch nur ein 850 T5 und kein V70 R wie bei Zoran. Und der hat 'ne Automatic, ich nicht...
Aber ich glaub das hat nix mit T5 oder "R" zu tun und auch die Automatic kann mit einem Unterdrucksignal aus dem Ansaugtrakt wohl kaum was anfangen, desshalb vermute ich, dass der Schlauch mal irgendwo am Luftfilterkasten hing...
Käme auch von der Länge und den alten "Knickstellen" oder besser Biegungen im Schlauch gut hin.
Markus
@ markus: ich hab zu danken...
im übrigen, was wir in unserer bastelstunde so mal nebenbei besprochen hatten (und bei meinem "R" durch rechnungen belegbar ist [scheckheftgepflegt] - weil ich zweite hand bin), dass mein "R"
-wie einige andere die ich in Anzeigen und auch live gesehen habe- das problem mit dem "sitzenden hund" haben...
meinem wurde sogar in der garantiezeit einige male diverse werkstattbesuch deswegen gewidmet, und
-ohne erfolgreche behebung der ständig leuchtenden störungslampe (sitzender hund)- neue sofware aufgespielt...
der freundliche damals hatte das handtuch geschmissen und gesagt "...damit können und müssen Sie mit leben..."
der u.druck-schlauch ging nicht am Lu-Fi-kasten, weil... kein anschlussnippel...
auch durch den tausch und das verschliessen des UD-Schlauch hat sich nichts getan, dh er läuft genauso...
hier nochmal die getauschten teile,,,
Zitat:
FAZIT - bis jetz wurde gewechselt:
- motortemperaturfühler am thermostatengehäuse
- diverse unterdruckschläuche
- oberes motorlager
- Zündkerzen, Verteilerkappe & -finger/ -läufer
- beide Lambdasonden
- Zündkabelbaum
- LMM
der motor läuft jetzt eindeutig besser!! seid das
zündkabel zw. der ZüSpule und dem ZüVerteiler und vor allem der
LMM erneuert wurde...!
ärgern tut mich nur noch die ständig aufleuchtende störungslampe...
(der "sitzende hund"😉
@ Hoelfenmaschine:
danke für das "nicht vergessen"!
aber ein bild könnte hier wirklich behilflich sein...
wer weiss, vielleicht haben die blödmänner beim einbau der LPG-anlage einen anschlussnupsi in/an der einspritzrail abgebrochen und daher kann ich ihn nicht sehen...
*losheul*
hmmmm.....
meiner istauch nur ein 855 T5
Aber was den Anschluß am Ansaugschlauch angeht: wenn wir 850 ´er Besitzer eine nsolchen brauchen, bekommen wir ihn NUR noch mit den 2 Nippeln. Von denen wir wie gesagt nur den einen (zum Ladedruckregelventil hin) brauchen.
Von daher ist auch mir der Anschluß des 2. Nippels nicht bekannt.
@eigen:
was sagt das Handbuch vom V70 dazu ?
DA müsste das ja eigenlich stehen.
Wenn nciht.......
hat irgendjemand VIELLEICHT doch den Schlauch aus Versehen von der Einspritzrail abgezogen, wusst dann nciht wohin und hat ihn eben auf den 2. Nippel am Ansaugschlauch gesteckt, weil da offensichtlich etwas frei war.
DEr Schlauch Ansaugkrümmer / Einspritzrail ist nämlich ca 25- 30cm lang
(@eigen: hast du da ein Bild im Handbuch von? Unterdruckanschlüsse an Einspritzrail oder so??)
Aber wie gesagt: ich kenne nur den 850´er Motor von den Anschlüssen (was ich eben so im Kopf habe) - beim V70- vor allem bei einem Automatik- kann es da schon Veränderungen geben
Seit wann läuft der Motor denn so unschön?
und seit wann hast du die LPG- Anlage drin ?
Ich versuch dir wirklich ein Foto zu machen am WE.
Aber als ich meinen Motor das letzte mal gesehen gesehen habe, war er komplett zerlegt *synchron mitheul*
- in dem Status bringt dir ein Bild fürchte ich nicht viel.....
tut mir echt leid.
Du AHNST gar nicht, WIE sehr (und das bestimmt nicht nur uneingennützig)
Das hab ich zum Thema Underdruggschläuche gefunden
Soooo...
da ich offensichtlich der einzige aktive V70 Turbi fahrer bin habe ich auch nochmal nachgeschaut... also... bei mir gibt es auch zwei Schläuche... einer ist Dick... ungefähr 2 cm im Durchmesser... der andere ist "normal" also wie alle anderen Underdruckschläuche an dem Tannenbäumchen... soooo... Bei der ich geh mal kurz gucken für den lieben Zoran Aktion, hab ich festgestellt, dass mein Ansaugschlau nicht fest ist... da ich/wir neulich den Turbolader genacht haben, habe ich wohl vergessen, die Schlauchschelle wieder fest zu ziehen... 🙁 Nun ja... nachgeholt, hoffentlich hat der Tubolader der neue keinen nennenswerten Schaden davon getragen mit etwas Falschluft/Nebenluft ungefiltert direkt rein...
Aber danke an Zoran, ohne seinen zweiten Schlauch, der keinen Anschluss zu finden scheint, hätte ich wahrscienlich in 3 Jahren nicht entdeckt das mein elch zu "frische" luft atmet... 🙂
😁
So ähnlich hab ich beim Tubowechsel den Ölzulauf und die Kühlung "getestet" 🙄
Geht beides 😉
ein 2cm Unterdruckschlauch ?????
Wo sitzt der? Also von wo nach wo?
Und was ist mit dem Schlauch an den Einspritzdüsen?
Hast du den auch ? der mit den gebogenen schwarzen Gummikappen und dem hellen Schlauch dazwischen?