Unterdruckschläuche anschließen? RP Motor?
Hallo
Wenn jemand Lust hat, kann er mal für mich, und vielen anderen, bitte, die Unterdruck Verkabelung der Monojetronik am RP Motor skizzieren oder fotografieren.
Am besten mit eingebauten Kaltlaufregler.
Auch die Schläuche hinten an der Monojetronik!!!
Also einen kompletten Plan, der Eindeutig ist.
Wie ich im Internet laß, suchen das mehrere, es sind aber immer nur skizzen von vorne.
Teilweise unterschiedlich, was verwirrt.
Das wäre echt nett!!!!
Bei mir ist da was durcheinander geraten, seit dem Krümmertausch.
So habe ich ein ca. 20 cm langes und ca. 5 mm im Druchmesser, Schlauch in Schwarz über, und bin nun am raten wo der hinkommt.
Wäe nett, wenn jemand mal sich opfern würde dafür.
Gruß
g2s
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe ich kann dir / euch damit behilflich sein.
Bei Fragen einfach nochmal schreiben. 🙂
Das erste Bild zeigt die Mono von hinten, du musst es dir also quasi um 180° gedreht vorstellen. Weißt du aber denk ich mal alles selber. 😉
Liebe Grüße
24 Antworten
Hallo
Habe die Stecker mit speziellen Kontaktspray behandelt! (Verdrängt Wasser).
Was ich nun noch sehe, was ich wohl noch tun kann, das ist das Poti an der Monojet tauschen oder anschauen! Ist immerhin schon 460000 Km drin...
Denke das mit den Schläuchen habe ich soweit richtig!
Sind die Thermostahten bei jeden Golf 2 gleich? (also die 2 vorne im Kühlwasserkreislauf)?
Wollte den roten noch mal tauschen, doch finde keinen zu kaufen, für neu!
Ist der rot makiert oder schwarz?
Der rote Sensor vorne im Wasserflansch ist "nur" für den Heizigel in der Ansaugbrücke, der hat absolut keinen Einfluss auf das Laufverhalten des Motors, den kannst du auch tot legen, da würde nichts passieren! Interessant wäre der Blaue Sensor für´s Steuergerät allerdings macht der im LL meist keine probleme, also auch unwahrscheinlich das die Schwankungen von dem kommen, dennoch kann man den mal neu machen, kostet ja auch nur ca 15€!
Das ist aber eig normal. Meiner sägt auch immer ein wenig. Das ist bei den alten VW Motoren aber eig standard :-)
Im Leerlauf immer zwischen 750 und 900 umdrehungen. mich störts aber nicht wirklich.
Die ganze fehlersuche ist echt zu anstrengend.
Sonst zieht er aber richtig gut durch und hab keinerlei probleme.
liebe Grüße :-)
ich kann ja mal ein video machen wie er bei mir läuft, dann kannst du vergleichen obs bei dir schlimmer ist 😉
Hallo
bin mittlerweile soweit das ich eventuell die Kraftstoffpumpe noch mal tausche und die Zündkabel!
Ähnliche Themen
Und? Hat es was gebracht? Ärgere mich auch schon seit Ewigkeiten mit dem Mist rum...
Aber eigentlich dürfte das auf den Leerlauf keinen Einfluss haben
Mahlzeit, ich hab auch mal eine Frage zu der Unterdruckschlauchverkabelungsgeschichte... 😁
Und zwar der Schlauch vom BKV geht ja auf das Metallrohr links unten neben der Monojet. Muss ich da nun ein T-Stück reinmachen und den dicken Schlauch vom KLR ranmachen? Ist in dem Schlauch vom BKV zum Metallrohr ein Rückschlagventil drinnen? Und was für ein dicker Schlauch geht dann noch zur Monojet? Wie im 1 Bild des 2 Beitrages zu sehen ist?
Edit:
Ich denke dass ich nun weiß wie alles gehört. Ich habe es mal im BIld dazugezeichnet. Passt das so? Und was ist das mit dem Rückschlagventil? Muss das noch wo hin?
Die beiden Schläuche, die von unten rechts kommen sind vom KLR.
@extrem36...
Frage!
Du hast mir ja damals dankenswerter Weise die Unterdruckschlauchverkabelung des RP Motors gepostet.
Also in diesen Fragebereich, die 2 Antwort, war das glaube ich.
Es geht um den Unterdruckschlauch vom Magnetventil hinten an der Monojet.
Dort habe ich bisher 2 verschiedene Macharten/ Varianten gefunden.
Einmal geht man vom seitlichen Anschluss (wenn man vor dem Auto steht, der rechte) des Magnetventils zum Zündverteiler (Unterdruckdose).
dann habe ich gesehen, das es auch Zeichnungen hier gibt, da geht man vom linken Anschluss des Magnetventils (wenn man vor dem Auto steht, der linke untere, obere ist ja zu), zum Zündverteiler....
Ist es eventuell egal wie man das macht? Weil es ein "Potential" ist? (weil das Magnetventil nur einen Durchlaß hat, der geöffnet oder geschlossen wird, darum ist die Seite egal??)
Kannst Du bitte mir kurz was zu schreiben? Danke vor ab.
Gruß
g2s
http://www.bilder-hochladen.net/files/4it7-78-jpg.html
Denke nicht, dass es egal ist wie du die anschließt.
Das Bild hab ich zum Beispiel in einem anderen Forum gefunden, wie du siehst ist es da genauso.
Man müsste sich das Magnetventil mal genau anschauen um darüber Aufschluss zu geben, aber sehe den Sinn darin nicht, weil es SO wie auf dem Bild richtig ist. 😛
Also einfach so anschließen und alles ist gut.
Lg