Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker an der Verschraubung zum Ansaugkrümmer undicht
hallo an alle im Forum
hatte heute wieder das Problem, dass bei energischerem Durchdrücken des Gaspedals der Motor ins Stottern kam. Sah mir daraufhin den Motorraum genauer an (bzgl. Marderattacken) und bemerkte, dass die Verschraubung der Kunstoffleitung vom Bremskraftverstärker zum Ansaugkrümmer nass ist. So wie ich das sehe ist da ein langer Sechskant und drunter nochmals ein sehr schmaler. Sind diese beiden gegeneinander gekontert? Ist da eine Dichtung drin, direkt an der Verschraubung? Welche inkontinent geworden ist? Wäre dieses "Leck" möglichweise ursächlich für das anfangs beschriebene Phänomen? ( seit ca. 2 Jahren geht der Motor auch beim starkem Bremsen aus)
17 Antworten
Zitat:
@OpeliS79
hallo gerd
verstehe jetzt die Frage nicht bzgl. harter und weicher Zündaussetzer und wie ich die Steuerzeiten prüfen soll?
Das solltest du einfach mal ergoogeln.
Weiche Zündaussetzer gehen in die Richtung Stottern oder Schieberuckeln.
Bei harten Aussetzer hat man eher das Gefühl, dass ein Zylinder gegen die anderen arbeitet, z.B. bei Lastwechsel oder bestimmten Lastzuständen.
Wenn man wüsste, um welchen Motor es geht, hätte vielleicht auch jemand anderes noch eine Idee.
das ist der 1,6 l 8 v nach dem Facelift 1994, mit der kontaktlosen Kennfeldzündung, 75 PS, soweit meiner Recherchen sind da 2 Zündspulen verbaut.
das Auto war jetzt in der Werkstatt, wo sie den Benzinfilter erneuert haben, weil voller Dreck und Wasser war. Gewechselt wurde der zuletzt vor 8 Jahren. Wie kann soviel Deck und Wasser in den Filter kommen: eine Undichtigkeit der Leitungen oder evtl. im Einfüllstutzen oder im Tank selber? Das Problem mit der Gasannahme ist jetzt weg, aber im Leerlauf läuft der Motor extrem unruhig und auch während der Fahrt vibriert er mehr als vorher.