Unterdruckkreis

VW Passat 35i/3A

hat jemand eine seite oder ein bild vom unterdrucklauf vom rp motor,bei mir is ein unterdruck schlauch weg nun weiß ich nicht wie der angeschlossen wird

29 Antworten

Ich werd morgen mal die einspritzung runterbauen und genau kucken, man kommt kaum an was ran wenn alles zusammengebaut ist

wenn an einem anschluß nix dran is , sollte doch aber wenigstens ein blindstopfen dran sein (dort zieht er ja jetzt falsche luft)
wenn ichs mit finger zuhalte geht die drehzahl bissel runter

wenn hier keiner eine Zeichnung (verlaufplan) hat werd ich wohl mal zu vw fahren müssen und mir den Plan ausdrucken lassen

na morgen erstmal genauer kucken und paar bilder werd ich auch mal machen im ausgebautem zustand

auf jeden fall geht er jetzt auch nicht richtig
unterer drehzahlbereich geht aber sobald ich über 3000u/min gehe will er net so richtig

uwe

Tach

Das Bild stammt von ron1102 aus dem Golf Forum unter MT...

Auf die schnelle keine anderes gefunden, sollte deine Frage aber beantworten...wo was hingehört. Den Anschluss für den Luftfilter habe ich ergänzt.....die Magnetventile des Aktivkohlefilters gehen weiter nach unten...auf der Zeichnung angedeutet

Gruß Thomas

Unterdruckleitungen

danke für den plan

was is das über deinem eintrag??? geht das zum aktivkohlefilter von der 3wegedose???

werd morgen mal alles genau nachkucken

uwe

hab hier noch ein anderes bild gefunden (könnte von dir stammen aber aus anderem forum)

Tach

Zitat:

was is das über deinem eintrag??? geht das zum aktivkohlefilter von der 3wegedose???

Über meinem Eintrag sind die beiden Magnetventile für den Aktivkohlefilter. Die Anschlussleitung führt hinter die Mono an einen Plastewinkel.

Was meinst mit 3 Wegedose...das Teil mit drei Anschlüssen rechts der Mono ?, ist ein Zweiwegeventil für die Zündverstellung. Hat nichts mit dem A-Filter zu tun.

Auf deinem Bild ist schön der Anschluss vom Luftfilter/Unterdruckdose für innen liegende Steuerklappe zu sehen.....das Aktivkohlesystem fehlt allerdings komplett.

Man sollte beide Bilder vereinen dann stimmt es 🙂

Gruß Thomas

hi
hab alles kontrolliert und muste einen abgang der 3 wegedose zumachen weil er keinen Aktivkohlefilter hat.
nun läuft er bloß noch net richtig (denke liegt an der Zündung, weil der verteilerfinger net mehr genau so steht wie vorm auseinander machen stand)
hab aber alle einstellpunkte nochmal kontrolliert (hab jetzt verteiler erstmal auf grundeinstellung gebracht) also bei null den finger auf die Kerbe
werd erstmal testen wie er jetzt fährt und später zur not die fehler auslesen lassen und zündpunkt einstellen lassen bei vw (sind halt wieder 35eulos wech *heul*

danke dir auf jeden Fall für deine bemühungen

gruß uwe

Tach

Immer gut wenn etwas brauchbares dabei heraus kommt...zum Abschluss sei mir noch eine Frage gestattet

Zitat:

hab alles kontrolliert und muste einen abgang der 3 wegedose zumachen weil er keinen Aktivkohlefilter hat.

Was meinst mit

3 Wegedose

und welchen

Abgang

von dieser hast verschlossen. Das einzige Bauteil mit drei Anschlüssen ist das Zweiwege Magnetventil der älteren Mono Jetronic...und das Teil beeinflusst nur die Zündverstellung

Gruß Thomas

gut ich hab mich warscheinlich bissel schlecht ausgedrückt *grins*

ich meine natürlich das magnetventil hinten an der einspritzung

gruß uwe

@ Passat Bender,

wie regelst du denn die Tankentlüftung ohne den Aktivkohlefilter und dessen Abgang???

Matze

Tach

OK....habe ich nun verstanden.

Dennoch hat das Teil seine Daseins Berechtigung

Wer oder was verstellt nun deine Zündung per Unterdruck 🙂

Aber Wahrscheins brauchst das Teil nicht bei Modell/Typ 91...eigenartige Kombination, kein Aktivkohlesystem vorhanden, ein Anschluss des Zweiwegventils verschlossen?

Wird wohl am Gasumbau liegen....davon habe ich leider keine Ahnung

Gruß Thomas

zündung geht an den unteren anchluß wie auf plan

alles was nachgezeichnet ist is auch dran (siehe bild)
dick schwarz is zu

gruß uwe

Tach

Wenn der linke Anschluß des Zweiwegeventil verschlossen ist wird die Unterdruckdose nicht mehr belüftet wenn der Schalter im Drosselklappenansteller das Ventil einschaltet.

Der Motor geht nicht auf sein 6° Vorzündung zurück, es herrscht ständiger Unterdruck der sich nicht abbauen kann, die Zündung steht auf 12-15° vor OT... erhöhter Leerlauf die Folge.

Gruß Thomas

du meinst das was ich dick gezeichnet hab sollte offen sein?????

Tach

An dieser Stelle möchte ich auf einen älteren Beitrag verweisen, ich hatte mit diesem Thema auch etwas Probleme zu Anfang.

Interessant an dieser Stelle die Bilder per Unterdruckmanometer...sieh/lies selbst.

http://www.motor-talk.de/.../...wegeventil-rp-1-8l-90-ps-t2109864.html

Gruß Thomas

danke dir
hab mich schon gewundert warum die drehzahl höher ist

also mache ich das ventil links auf (also stopfen runter) und gut

hoffe dann läuft er

man lernt nie aus (auch wenn ich schon viele audis und vws hatte)
auf jeden fall hab ich gelernt lieber ein Photo zu machen bevor ich was zerlege *grins*

naja danke nochmal für die mühe
gruß uwe

Deine Antwort