Unterdruckdose Turbo VTG defekt?
Hallo
Habe einen Passat B7 190‘000km 2.0 TDI.
Mein Problem ist das ich ständig den Fehler LMM (P0101) im Speicher habe, LMM schon ersetzt durch original Teil.
Kabel vom LMM bis zum Steuergerät kontrolliert keinen Defekt.
Nach dem löschen des Fehlers taucht der Fehler nach 20min fahrt wieder auf.
Die Leistung fehlt im unteren Drezahlbereich und bei Kickdown kommt auch schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Ebenfalls ist es so das ab und zu der Wagen sehr streng angeht, nach langem orgeln geht er an und dann wieder aus.
Nach dem 2-3 Start läuft er dann, passiert aber selten aber es passiert.
Der Verbrauch ist enorm, ich schaffe mit einem Volltank max 550-600km Verbrauch bei ca. 12-13l
Die Werkstatt meint es liegt an der Unterdruckdose vom Turbo, jedoch hält die Druckdose den Druck.
Meine Frage nun, kann es sein das es an der Elektronik der Druckdose liegt?
Weisen die Symtome auf die Druckdose hin, auch das mit dem schlechten Kaltstart nur ab und zu?
Neu gemacht:
- LMM (original)
- Injektoren
- AGR
- Magnetventil (Unterdruckschläuche i.o)
- alle Ladeluftschläuche
10 Antworten
Der Motor muss auch ohne Unterdruckdose und selbst ohne Turbo sauber laufen im Stand. Starten hat damit auch nichts zu tun.
So einen Verbrauch kann man nur haben wenn man permanent versucht 250 zu fahren. Selbst mit defekter Unterdruckdose geht das nicht.
Eine defekte Unterdruckdose mit Loch würde sich nur zwischen 1500-2500 upm bemerkbar machen. Ab 2500 hat man volle Leistung.
Wenn der Unterdruck mit Handpumpe 30 Sek gehalten wird, ist die Unterdruckdose ok.
Welche Fehlermeldung kommt genau? Luftmasse zu gering?
das klingt alles so als würde das Abgas nicht raus gehen (DPF dicht) oder nicht genug frische Luft im Brennraum ankommen (AGR klemmt, evtl Unterdruck Schlauch) oder der Motor gegen den Turbo arbeiten (VTG defekt?).
Gab es vorher schon irgendwelche (behobene) Schäden?
Regeneriert er noch den DPF regelmäßig?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Januar 2023 um 03:30:43 Uhr:
Der Motor muss auch ohne Unterdruckdose und selbst ohne Turbo sauber laufen im Stand. Starten hat damit auch nichts zu tun.So einen Verbrauch kann man nur haben wenn man permanent versucht 250 zu fahren. Selbst mit defekter Unterdruckdose geht das nicht.
Eine defekte Unterdruckdose mit Loch würde sich nur zwischen 1500-2500 upm bemerkbar machen. Ab 2500 hat man volle Leistung.
Wenn der Unterdruck mit Handpumpe 30 Sek gehalten wird, ist die Unterdruckdose ok.Welche Fehlermeldung kommt genau? Luftmasse zu gering?
das klingt alles so als würde das Abgas nicht raus gehen (DPF dicht) oder nicht genug frische Luft im Brennraum ankommen (AGR klemmt, evtl Unterdruck Schlauch) oder der Motor gegen den Turbo arbeiten (VTG defekt?).
Gab es vorher schon irgendwelche (behobene) Schäden?
Regeneriert er noch den DPF regelmäßig?
Hallo
Ich gebe dir da auch recht.
Die Unterdruckdose hält auch den Druck.
Agr ist neu und zum Versuch habe ich da eine Verschlussplatte eingebaut, keine Verbesserung.
Ich bin ja auch der meinung das VTG defekt sein könnte.
Wenn VTG defekt ist, kann es auch dein das ab und zu der Wagen sehr schlecht anspringt?
Naja da ständig ein Fehler auftaucht kann es durchaus sein das er nicht mehr richtig regeneriert und dan dpf voll wird und deswegen schwarzer Rauch kommt.
Den müsste ich mal im Stand regenerieren nach dem löschen vom Fehler.
Wenn die Verstellung komplett zu ist, sodass kaum Abgas raus kommt, dann könnte es ja sein, dass er schlecht startet. Aber im ersten Moment müsste er gut anspringen.
Kann die Batterie beim Starten ausgeschlossen werden? Es kann ja sein, daß die über Nacht zum Teil entladen wird. zb wenn man ein anderes Radio etc eingebaut hat oder ein Steuergerät nicht in standby geht.
Wenn die vtg defekt ist, dann leuchtet die motorkontrollleuchte und er läuft im notlauf. Fahrverhalten ist aber ruhig und ok, es fehlt eben nur der turbo. Es deutet alles auf die Frischluftseite hin. Der Fehlercode ist der lmm. Ist es auch ein Originalteil? Neu, gebraucht? Fehler wurde nach dem Tausch gelöscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 16. Januar 2023 um 18:16:26 Uhr:
Wenn die vtg defekt ist, dann leuchtet die motorkontrollleuchte und er läuft im notlauf. Fahrverhalten ist aber ruhig und ok, es fehlt eben nur der turbo. Es deutet alles auf die Frischluftseite hin. Der Fehlercode ist der lmm. Ist es auch ein Originalteil? Neu, gebraucht? Fehler wurde nach dem Tausch gelöscht?
Wurde neu und original eingebaut.
Jede Garage meint es liegt am LMM oder an der Verkabelung.
Als sie es selber austesten geben Sie dann auf und sagen mir nein es liegt doch irgendwo anders und nicht am LMM.
Ich denke das ich nun einfach den ganzen Turboöader ersetze.
Es wurde schon so viel ersetzt und noch keine Verbesserung.
Zitat:
@FGM schrieb am 17. Januar 2023 um 00:33:10 Uhr:
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 16. Januar 2023 um 18:16:26 Uhr:
Wenn die vtg defekt ist, dann leuchtet die motorkontrollleuchte und er läuft im notlauf. Fahrverhalten ist aber ruhig und ok, es fehlt eben nur der turbo. Es deutet alles auf die Frischluftseite hin. Der Fehlercode ist der lmm. Ist es auch ein Originalteil? Neu, gebraucht? Fehler wurde nach dem Tausch gelöscht?Wurde neu und original eingebaut.
Jede Garage meint es liegt am LMM oder an der Verkabelung.Als sie es selber austesten geben Sie dann auf und sagen mir nein es liegt doch irgendwo anders und nicht am LMM.
Ich denke das ich nun einfach den ganzen Turboöader ersetze.
Es wurde schon so viel ersetzt und noch keine Verbesserung.
Ich hatte den Fehler vtg Gestänge hängt. Das stand so I'm Fehlerspeicher. Motorkontrollleuchte war an und Werkstatt aufsuchen. Hatte keine Leistung mehr aber der Lauf war ruhig halt weniger PS. Also turbo glaube ich nicht. Steht der Fehler gleich wieder drin. Gibt es einen Unterschied im Fehlerbild/ Fehlerspeicher mit und ohne Stecker am lmm laufen lassen? Kommt überhaupt Spannung an am Stecker? Kann ja auch im schlimmsten Fall das Steuergerät sein. Meins stand Mal unter Wasser da Kam der Fehler ESP und ließ sich nicht starten.
Zitat:
@FGM schrieb am 16. Januar 2023 um 01:07:31 Uhr:
ständig den Fehler LMM (P0101) im Speicher habe,
......
Neu gemacht:
- LMM (original)
- Injektoren
- AGR
- Magnetventil (Unterdruckschläuche i.o)
- alle Ladeluftschläuche
Seit wann und unter welchen Umständen trat der 0101 das erste Mal auf? (Gab es zeitnah davor irgendwas, andere Reparatur, fettes Schlagloch mit Felge zerdroschen....., irgendsowas, nur der Vollständigjkeit halber)
Und wirklich keine weiteren Fehler im gesamten Reparaturverlauf? Stell mal ein Protokoll rein. Wann und wie läßt sich der Fehler löschen und wie kommt er wieder? Schonmal während der Fahrt gelöscht?
Mit dem Teiletausch evtl. irgendwas verschlimmbessert? Wer hat die getauscht? Ich würde da ohne Diagnosse keien weiteren Teile reinwerfen.
Wenn es nicht die Teile sind, die defekt sind klingt das nach Kabeln, kann jedenfalls sein. Alles durchklingeln, Schlüsse ausschließen, Spannungen messen, ist natürlich mühsam.
edit: Hast Du den Verbrauch im letzten Winter als Vergleich? Bei reichlich Kurzstrecke kann das fast normal sein. Will sagen, evtl. fällt es Dir nur jetzt auf, weil Du drauf achtest. Leistung war ja voll da, richtig?
Zitat:
@Bnuu schrieb am 17. Januar 2023 um 23:55:26 Uhr:
Zitat:
@FGM schrieb am 16. Januar 2023 um 01:07:31 Uhr:
ständig den Fehler LMM (P0101) im Speicher habe,
......
Neu gemacht:
- LMM (original)
- Injektoren
- AGR
- Magnetventil (Unterdruckschläuche i.o)
- alle LadeluftschläucheSeit wann und unter welchen Umständen trat der 0101 das erste Mal auf? (Gab es zeitnah davor irgendwas, andere Reparatur, fettes Schlagloch mit Felge zerdroschen....., irgendsowas, nur der Vollständigjkeit halber)
Und wirklich keine weiteren Fehler im gesamten Reparaturverlauf? Stell mal ein Protokoll rein. Wann und wie läßt sich der Fehler löschen und wie kommt er wieder? Schonmal während der Fahrt gelöscht?
Mit dem Teiletausch evtl. irgendwas verschlimmbessert? Wer hat die getauscht? Ich würde da ohne Diagnosse keien weiteren Teile reinwerfen.
Wenn es nicht die Teile sind, die defekt sind klingt das nach Kabeln, kann jedenfalls sein. Alles durchklingeln, Schlüsse ausschließen, Spannungen messen, ist natürlich mühsam.
edit: Hast Du den Verbrauch im letzten Winter als Vergleich? Bei reichlich Kurzstrecke kann das fast normal sein. Will sagen, evtl. fällt es Dir nur jetzt auf, weil Du drauf achtest. Leistung war ja voll da, richtig?
Hallo
Ja nur LLM fehler, ausser mann fährt ziemlich untertourig mit vollgas dann kommt auch der Fehler p0299 Ladedruck.
Alle Teile bei VW ersetzt.
LMM Kabel auch i.o / Strom kommt.
Der Verbrauch ist enorm hoch für den Passat das merk ich natürlich das bild ich mir nicht ein.
Zitat:
@FGM schrieb am 18. Januar 2023 um 00:24:19 Uhr:
......ausser mann fährt ziemlich untertourig mit vollgas dann kommt auch der Fehler p0299 Ladedruck.
Ach.
Zitat:
@FGM schrieb am 18. Januar 2023 um 00:24:19 Uhr:
LMM Kabel auch i.o / Strom kommt.
Strom kommt? Das reicht ja nicht, wenn man mal eben 12 V Spannung mißt. Was machen die anderen Leitungen (Signal(e), Masse)?
Zitat:
@Bnuu schrieb am 18. Januar 2023 um 00:45:21 Uhr:
Zitat:
@FGM schrieb am 18. Januar 2023 um 00:24:19 Uhr:
......ausser mann fährt ziemlich untertourig mit vollgas dann kommt auch der Fehler p0299 Ladedruck.
Ach.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 18. Januar 2023 um 00:45:21 Uhr:
Zitat:
@FGM schrieb am 18. Januar 2023 um 00:24:19 Uhr:
LMM Kabel auch i.o / Strom kommt.Strom kommt? Das reicht ja nicht, wenn man mal eben 12 V Spannung mißt. Was machen die anderen Leitungen (Signal(e), Masse)?
Gemäss Vw ist da alles i.o