Unterdruck Zündverteiler

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen

Als ich grade eben meinen Kaltlaufregler ausbauen wollte und alles zurückrüsten wollte ist mir aufgefallen, dass garkein anderer Schlauch da ist um auf den Unterdruckanschluss dran zu machen vom Bremskraftverstärker.
Allerdings in an der Druckdose an der Einspritzanlage ein Stück Schlauch dran mit einer Schraube drin. Kommt diese an den Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers? Es sind noch 2 Schläuche an dieser Dose dran. Der untere davon geht zum Zündverteiler, der hintere geht in die Einspritzanlage und der vordere ist blindgelegt.
Kann es sein dass dadurch die Zündverstellung außer Kraft gesetzt wurde?

mfg

Motorcode PM 1.8s BJ 89 müsste Monojetronic sein

edit:
hier auf Seite 12 gut zu sehen das 2-Wegeventil. Ich vermute das wird bei mir per Unterdruck angesteuert und nicht wie dort per elektronik.
Es sind definitiv 3 Schläuche bei mir dran

edit 2:
Habe nochmal grade geschaut. Ich habe auch einen elektronischen Anschluss dran so wie auf der Zeichnung zu sehen. Wofür ist dann aber der 3. Schlauch oder gehört der blind gelegt?

mfg

14 Antworten

Servus,

Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe... Auf den 3. Anschluss von dem Umschaltventil gehört normalerweise eine kleine kappe drauf. Den unterdruckschlauch mit schraube hat halt einer als ersatz eingebaut.

Hier siehst es: http://data.motor-talk.de/data/galleries/644608/194021/bild-64318.JPG rechts auf dem anschluss ist ne kleine plastikkappe drauf..

Gruß

ja genau du hast mich richtig verstanden
okay habe ich mir fast gedacht, mal schauen ob es diese noch bei audi gibt
hier habe ich noch ein paar bilder als anhang dabei

aber was ist mit den 2 anschlüssel am rückschalgventil
da habe ich im moment in den schlauch eine schraube gedreht und der andere anschluss war schon so verschmiert mit dichmasse seit ich das auto habe. ich werde dafür auch die abdeckkappen besorgen
aber gehört das so?
kommt da nicht mindestens ein unterdruckschlauch drauf?

mfg

Bei der Monojetronik gehört die Unterdruckdose an das Zweiwegeventil angeschlossen.In den Schlauch gehört auch ein Rückschlagventil.Die Käppchen wirst du nicht mehr bekommen.Man kann das sicher auch etwas eleganter lösen,aber wenns dicht ist ?Zur Mono siehe unten.
Grüße
Das Rückschlagventil siehst du auf dem Bild als schwarz/weisses Teil.

Die PDF hatter doch sogar selbst schon verlinkt. 😁

Das Rückschlagventil ist ein Verzögerungsventil, gibts aber nicht mehr. Findest du eventuell auf dem Schrott, da steht ja ab und an mal ein PM rum. Da wirst du auch so ein plastikkäppchen finden. Bloss nicht mit den identisch aussehenden rückschlagventilen verwechseln, sonst hast du dauerhaft nen unterdruck auf der dose, was auch kontraproduktiv wäre.. Im zweifelsfalle drauf verzichten.

Unterdruckplan ist im anhang, ich glaube fast an die beiden anschlüsse vom bremskraftverstärker kommt garnichts.

Gruß

Ähnliche Themen

Nicht gesehen 😁
Zu den Anschlüssen.Stimmt.Bei mir sind beide geschlossen.Ein Rückschlagventil habe ich beim Lagerverkauf eines Händlers bei eBay für einen EURO ergattern können.
Grüße 

Audi tradition hat eins: http://trshop.audi.de/.../QuickSearch.do?... - unschlagbar günstig. 😁

Ich warne aber nochmal: Das ist ein verzögerungsventil. Das hat ein reduzierten querschnitt sodass der unterdruck in der dose langsam aufgebaut und abgebaut wird. Es gibt rückschlagventile die genauso aussehen, welche aber dafür sorgen würden dass entweder garkein unterdruck aufgebaut würde, oder dauerhaft unterdruck auf der dose ist. Also im zweifelsfalle mal von beiden seiten durchpusten und gucken was sache ist..

Gruß

Danke für die vielen Anworten 🙂
Ich wollte nur wissen, ob an das Rückschlagventil vom Bremskraftverstärker ein Schlauch kommt, aber da kommt ja keiner hin 🙂
und, ob auf das Zweiwegeventil ein 3. Schlauch kommt aber da ja auch nicht.
Wobei ich gerne wissen würde, wofür dieser Anschluss ist und ebenfalls die 2 Anschlüsse am Bremskraftverstärker^^

Dieses Verzögerungsventil zum Zündverteiler im Unterdruckschlauch habe ich drin.
Ob ihrs glaubt oder nicht. Diese Käpphen gibt es neu bei Audi zu bestellen 🙂
Habe direkt 3 gekauft.

Danke für die Hilfe 😉

Zitat:

Wobei ich gerne wissen würde, wofür dieser Anschluss ist und ebenfalls die 2 Anschlüsse am Bremskraftverstärker^^

Das magnetventil ist halt so ein universelles teil. Das ding wird mit der bauform und teilenummer bei allen marken des VAG konzerns verbaut, und findet sich auch in aktuellen modellen noch. In manchen autos werden alle 3 anschlüsse gebraucht, bei dir halt nur 2, und statt ein extra ventil mit 2 anschlüssen herzustellen, haben sie beim PM eben einfach nen plastikkäppi auf den 3. anschluss gesteckt.

Das selbe gilt für das rückschlagventil vom BKV. Da wurde nicht extra ein ventil ohne anschlüsse gebaut, sondern einfach das universell passende teil genommen.

klingt logisch😁

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Die PDF hatter doch sogar selbst schon verlinkt. 😁

Das Rückschlagventil ist ein Verzögerungsventil, gibts aber nicht mehr. Findest du eventuell auf dem Schrott, da steht ja ab und an mal ein PM rum. Da wirst du auch so ein plastikkäppchen finden. Bloss nicht mit den identisch aussehenden rückschlagventilen verwechseln, sonst hast du dauerhaft nen unterdruck auf der dose, was auch kontraproduktiv wäre.. Im zweifelsfalle drauf verzichten.

Unterdruckplan ist im anhang, ich glaube fast an die beiden anschlüsse vom bremskraftverstärker kommt garnichts.

Gruß

Hi, will demnächst die Unterdruckschläuche mal austauschen und ahbe diesen tollen Plan hier gefunden.

nur versteh ich nicht was alles unterdruckschläuche sind. Oder sind es alles Unterdruckschläuche?

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Grüße Artant

Da hat dann bestimmt ein Ingeneur eine Provision bekommen und lebt jetzt auf Malle . Wenn man sieht wie langeschon die rostenden Nummerschildbeleuchtung eingesetzt wird . Vom Golf 1 Bj. 1975 bis A6 Bj. 1997 . Deshalb rosten auch die Heckklappen . Das ist Produckt Vielfalt .

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Wobei ich gerne wissen würde, wofür dieser Anschluss ist und ebenfalls die 2 Anschlüsse am Bremskraftverstärker^^

Das magnetventil ist halt so ein universelles teil. Das ding wird mit der bauform und teilenummer bei allen marken des VAG konzerns verbaut, und findet sich auch in aktuellen modellen noch. In manchen autos werden alle 3 anschlüsse gebraucht, bei dir halt nur 2, und statt ein extra ventil mit 2 anschlüssen herzustellen, haben sie beim PM eben einfach nen plastikkäppi auf den 3. anschluss gesteckt.

Das selbe gilt für das rückschlagventil vom BKV. Da wurde nicht extra ein ventil ohne anschlüsse gebaut, sondern einfach das universell passende teil genommen.

Zitat:

Hi, will demnächst die Unterdruckschläuche mal austauschen [..]

Und wieso brauchst du dafür einen Plan? Die tauscht man einen nach dem anderen aus. Einen rausmachen, passende länge zuschneiden, neuen an der gleichen stelle einbauen. So einfach.

Wenn du ohne einen Plan nicht zuordnen kannst was ein Unterdruckschlauch ist und was nicht, solltest du vielleicht davon absehen solche arbeiten am Motor zu machen..

Gruß

Naja, ich kenn mich schon ein bisschen mit kfz technik aus und ich möchte auch behauten das ich ein technisches verständnis mitbring.
Da ich den audi aber noch nicht solange hab, versteh ich den motor und den aufbau noch nicht so gut, dad ich ohne mich abzusichern was an ihm mache.
Hab hier schon viel über den pm motor gelesen und weis das er anfällig für undichtigkeiten, und da meiner ein paar probleme mit dem schnurren hat, dachte ich ich fang mal hier an.
Wenn ich das richtig verstehe sind die schwarzen gewebeummantelten schläuche unterdruckschläuche, oder besteht da eine verwechslungsgefahr?

Sorry für die kleinschreibung, schreib übers handy.

Moin,

Ich sags mal so - Solange es nicht mit einer Schlauchschelle gesichert ist, sondern nur gesteckt wird, ist es garantiert ein Unterdruckschlauch. Ansonsten gibt es da keine anderen Leitungen in der größe.
Diese unterdruckschläuche gibt es auch ohne gewebeummantelung, also auch darauf achten dass du alle erwischst, und nicht nur danach richten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen