Unterbringung eines Mikrofons für FSE

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe Kollegen,

ich hab mir gestern ein schönes Doppel Din Radio bestellt, unzwar das das Pioneer AVH-3200BT.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wo ich das Mikrofon am besten hinbaue so dass man es nicht auf dem ersten Blick sieht.

Ich hab auch nicht vor mir einen neuen Innenspiegel zu kaufen mit integriertem Mikro. Also dieser Tipp wäre schonmal hinfällig :-)

HAtte mir überlegt, das Mikro in der Plasteblende vom Innenspiegel zu verbauen da dort ein kleines Loch ist. Doch ich glaube mal gelesen zu haben das dort der Temperaturfühler für die Klima sitzt.

HAbt ihr nen Tipp für mich?

Gruß Daniel

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tallos


Ist das Bild von dir? Da ist doch die Verkleidung ab oder sehe ich das falsch?

Is von einem aus dem Forum 😉

Ahh ok 😁

Also ich hatte das so gemacht. Unzwar ist bei der B-Säule oben so eine kleine Abdeckung. Die hatte ich ab gemacht dazu den Türgummi an der A-Säule.

Als ich das getan hatte, konnte ich ganz bequem das Kabel hinter die Abdeckung der A-Säule nach oben legen.

Beim Himmel hatte ich das Kabel vorsichtig mit nen flachen Gegenstand drunter geschoben.

Bei der Abdeckung ist ne Nut, dort mit nen Schraubenzieher rein und vorsichtig rausdrücken.

Die verkleidung der a-säule kann man in der regel mit der hand entfernen zur not einen plastikkeil.

Hat aber schon jemand versucht den orginalen MB-Spiegel mit microfon an ein zubehörradio anzuschliesen? Kosten ja in der bucht auch kein Geld mehr und das micro ist gut aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Foxrider11


Kann mir einer Sagen wie ich die a säule wegbekommen, will es nicht kaputt machen? von welcher seite kann ich die abziehen?
von hand oder wie habt ihrs gemacht?
Und noch was wie kriegt ihr die abdeckung weg? hab se mim Schraubenzieher nicht wegbekommen oder bruach ich etwas gewalt?

Du weißt schon, dass das, was du gemacht hast, gegen das Datenschutzrecht verstößt? Das Bild ist meins. Die Verkleidung kann man abziehen, ist nur geclipst.

Ich habe das Mikrofon von Nokia in das originale gesetzt. Jetzt sieht alles original aus, außer das Bedienelement 😉

Gruß Dennis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams



Zitat:

Original geschrieben von Foxrider11


Kann mir einer Sagen wie ich die a säule wegbekommen, will es nicht kaputt machen? von welcher seite kann ich die abziehen?
von hand oder wie habt ihrs gemacht?
Und noch was wie kriegt ihr die abdeckung weg? hab se mim Schraubenzieher nicht wegbekommen oder bruach ich etwas gewalt?
Du weißt schon, dass das, was du gemacht hast, gegen das Datenschutzrecht verstößt? Das Bild ist meins. Die Verkleidung kann man abziehen, ist nur geclipst.

Ich habe das Mikrofon von Nokia in das originale gesetzt. Jetzt sieht alles original aus, außer das Bedienelement 😉

Gruß Dennis

Ja aber auf dem bild, erkennt man ja nichts genaues,

kann ja jeder clk sein. wollte jetzt nicht extra ein neues machen sry.

Danke mal für die antworten muss mich da morgen mal dran machen!

Zitat:

@Tallos schrieb am 7. Februar 2011 um 20:11:20 Uhr:


Ahh ok 😁

Also ich hatte das so gemacht. Unzwar ist bei der B-Säule oben so eine kleine Abdeckung. Die hatte ich ab gemacht dazu den Türgummi an der A-Säule.

Als ich das getan hatte, konnte ich ganz bequem das Kabel hinter die Abdeckung der A-Säule nach oben legen.

Beim Himmel hatte ich das Kabel vorsichtig mit nen flachen Gegenstand drunter geschoben.

Bei der Abdeckung ist ne Nut, dort mit nen Schraubenzieher rein und vorsichtig rausdrücken.

Ich weiß es ist schon eine Weile her, aber ich habe tatsächlich noch einmal ein paar Fragen zu dem Thema. Erst einmal danke Dennie für Bilder, die sind klasse.

Mich würde interessieren, wie ich diese Verkleidung der A-Säule am besten abmache? Wenn man mal daran zieht, wird nicht klar an welcher Stelle diese "abgehen" soll? Außerdem hab ich Angst, dass die Clips kaputt gehen!(?) Kann man die wirklich einfach abziehen? Was muss, bevor man sie abzieht, noch alles demontiert werden?

Und nun auch schon meine letzte Frage: Wäre es nicht auch möglich das Kabel mit einem kleinen Keil oder Schraubenzieher vorsichtig unter die Verkleidung der A-Säule zu schieben? Wenn ja > Wie kann man am Dachhimmel weiter kommen, ohne dass Kabel sichtbar ist?

Ich hoffe jemand kann mir helfen! :-)

Besten Dank schon einmal und liebe Grüße

Max

Sorry mein Tp kommt etwas spät aber besser als Nie!

Warum machst Du Dir soviel Arbeit mit dem Micro um es dann noch weit weg vom Mund zu Montieren?
Beim CLK habe ich das Pioneer Micro das ja diesen kleinen Sockel hat Direkt auf die Lenksäule in dem Bereich vorm Lenkrad bzw zwischen Lenkrad und Armatur mit Klett befestigt, durch die Pioneer Halterung kann das Micro in der Neigung verstellt werden, man sieht absolut kein Kabel und der Sprachempfang ist Bestens!

Dazu kommt noch das die Montage Kinderleicht ist!

Die GPS Antenne habe ich auf die Armatureneinheit unter das Armaturenbrett ebenfalls mit Klett befestigt!

Hat man ohnehin ab Werk ein Micro im Spiegel/Dachbeleuchtung kann man dieses natürlich auch nutzen, eventuell muss am Stecker etwas Kunststoff entfernt werden, das habe ich beim ML so gemacht weil der da oben schon das Micro hatte aber beim CLK war das Micro auf der Lenksäule das einfachste, es ist nicht im Weg und doch gut erreichbar und es fällt Optisch so gut wie garnicht auf (schwarzer Adler auf schwarzem Grund)🙂

Siehe Foto!

LG Hennaman

Img-0938

Zitat:

@Hennaman schrieb am 18. Februar 2016 um 16:08:20 Uhr:


Sorry mein Tp kommt etwas spät aber besser als Nie!

Warum machst Du Dir soviel Arbeit mit dem Micro um es dann noch weit weg vom Mund zu Montieren?
Beim CLK habe ich das Pioneer Micro das ja diesen kleinen Sockel hat Direkt auf die Lenksäule in dem Bereich vorm Lenkrad bzw zwischen Lenkrad und Armatur mit Klett befestigt, durch die Pioneer Halterung kann das Micro in der Neigung verstellt werden, man sieht absolut kein Kabel und der Sprachempfang ist Bestens!

Dazu kommt noch das die Montage Kinderleicht ist!

Die GPS Antenne habe ich auf die Armatureneinheit unter das Armaturenbrett ebenfalls mit Klett befestigt!

Hat man ohnehin ab Werk ein Micro im Spiegel/Dachbeleuchtung kann man dieses natürlich auch nutzen, eventuell muss am Stecker etwas Kunststoff entfernt werden, das habe ich beim ML so gemacht weil der da oben schon das Micro hatte aber beim CLK war das Micro auf der Lenksäule das einfachste, es ist nicht im Weg und doch gut erreichbar und es fällt Optisch so gut wie garnicht auf (schwarzer Adler auf schwarzem Grund)🙂

Siehe Foto!

LG Hennaman

Also erst einmal danke für den guten Tipp! Wie hast du das Mikrofon zur Lenksäule verlegt, ohne dass man das Kabel sieht?

Außerdem hat mich das Thema mit dem eingebauten Mikro im Spiegel auch schon interessiert, was ich nur nicht verstehe ist, wie und WO dieses eingebaute Innenspiegel Mikro sein anderes Ende hat, so dass man es mit dem Pioneer Radio verbinden kann?

Lieben Gruß
Max

Dann mach den den Spiegel einfach mal raus aus der Halterung....einfach schräg nach unten ziehen....genauso machst du ihn dann wieder rein! Dann siehst du das Kabel das im Dachhimmel verschwindet ....😁

Sagt mal, haben eure Geräte kein eingebautes Micro ? Bei meinem Clarion Naviceiver ist das vorhanden. Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit, ein externes Micro anzuschliessen. Aber ich muss sagen, dass das interne Micro völlig genügt. Selbst offen und bei Tempo 80 - 100 geht das noch. Und Spass macht das Telefonieren bei höheren Geschwindigkeiten eh nicht - im Cabrio noch viel weniger.
Wenn ihr auch ein internes Micro habt, würde ich dieses erst einmal antesten. Ansonsten hat Detlef recht: je näher am Mund und je mehr in Sprechrichtung gerückt, umso besser ist die Verständigung. Bei meines Vaters W202 habe ich das Micro deshalb direkt neben dem Zündschloss angebracht. Allerdings ist das ein flaches Teil mit separater Rufannahmetaste. Ansonsten hätte ich vermutlich auch die Lenksäule gewählt.

Ich würde auch den Spiegel nicht nehmen fürs Mikro.......Detlef seine Idee ist die beste!

Deine Antwort
Ähnliche Themen