unterbricht irgendwie komisch beim starten wenn kalt

VW Golf 3 (1H)

Hey liebe Motot-Talker,

ich bin so langsam am verzweifeln.
Mein Golf 3 bj.95 1.8 90 PS (Benzin/LPG Gas) spinnt langsam komplett.

Immer wenn es etwas kalt draußen wurde, hatte ich schoneinmal Probleme beim starten.
Ich drehe also den Schlüssel rum und er dreht und stoppt so ganz eigenartig. So als würde er unterbrechen. Manchmal resetet sich sogar die Uhr und Tageskilometer anzeige einige male bevor er dann richtig anspringt.

Jetzt wo es in den letzten Tagen wieder plötzlich in die minus grade ging nachts sprang er dann garnicht mehr an. Einmal habe ich Starthilfe bekommen wo er selbst dann so Rumgestottert hat. Angesprungen ist er dann erst als der, der mir Starthilfe gegeben hatte Gas gegeben hat.

Sooo heute also eine neue Batterie geholt und er springt an. Hab ihn dann wieder aus gemacht und einige male versucht zu starten und wieder aus. Trotz neuer Batterie hat er trotzdem kurzzeitig diese Aussetzer. Wie schon gesagt so als wenn er beim drehen aufeinmal stoppt und dann weiter dreht.

Natürlich springt er jetzt besser an aber halt immer noch nicht ideal.

Mein Kumpel meinte das könnte der Benzinfilter sein, da ich ja auf Gas fahre und das Benzin nur zum starten benötige. Kann das denn sein? oder könnte das die Lichtmaschine,diese Kohle dinger, oder sogar der Starter sein? denn das wurde auch schon alles in erwägung gezogen.

vielleicht weiß ja jemand einen Rat.

liebe grüße

26 Antworten

ahja... zum thema massekabel. Wo würdet ihr denn suchen um die alle mal zu prüfen?
oder kann man das direkt messen?

Weil vielleicht liegts ja nur an einem massekabel. Nur weiß ich nicht wo ich da anfangen soll zu suchen.

Einfach beim Batterie Minuspol anfangen. Alles was von da weggeht und an Motor/Getriebe oder der Karosserie endet, sind Massekabel 😉

das wäre zumindest schonmal ein anfang 🙂

folgendes noch. Habe heute mal bei warmem motor wo ja die drehzahlen am höchsten sind den stecker vom leerlaufregeler abgezogen und es hat sich nicht verändert. Laut einiger beiträge hier im forum würde das bedeuten, dass der leerlaufregeler hin ist. Liege ich da richtig?

Welcher Motor ist denn das überhaupt? Hast die Drosselklappe nach dem Wechsel angelernt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


Welcher Motor ist denn das überhaupt? Hast die Drosselklappe nach dem Wechsel angelernt?

steht doch am anfang des beitrages :P

ist ein 1.8 90ps

ne habe ich nicht aber habe gelesen, dass die dinger sich eigentlich nach ein paar kilometer fahren selbst anlernen?! 😕 also ich bin seitdem schon locker über 200 KM gefahren

keiner ne ahnung ob das stimmt? also wenn man den stecker bei laufendem motor vom leerlaufregeler abzieht und der wagen anbleibt soll der kaputt sein laut dem was ich gehört habe. stimmt diese aussage nun oder ist das blödsinn? 😕

Es gibt verschiedene 1,8 90 PS Motoren, die Motorkennbuchstaben dürften es schon sein was wir wissen wollen. Wenn der Motor vorm abziehen des Steckers nicht ausgeht macht er es danach auch nicht weil der Steller dann in der Stellung bleibt wo der Motor ja läuft.

Ob die Klappe sich selbst anlernt oder nicht ist relativ egal, erstens bleibt ein Fehler im Steuergerät und richtig angelernt ist richtig angelernt.

Wie ist denn der Ansaugflansch beschaffen? Das Gummiteil zwischen Einspritzung und Ansaugbrücke, das geht gern kaputt.

Schonmal an die Zündspule gedacht? (bzw. an Zündspule und an das Hauptzündkabel u.a?)

@kreysel
Also ich schau mir später mal den Ansaugflansch an. Sollte ich dort nichts finden muss die Drosselklappe ja wohl neu angelernt werden.

@Bloodwinger
Falls du das komische anspringen meinst ... wenn der Anlasser stottert und nicht durchgängig dreht, hat das denn was mit der Zündspule zu tun oder eher doch am anlasser selbst? Ich glaube nämlich das wen der Anlasser eh nicht ordentlich läuft und sich zwischen durch beim anlassen aufhängt kann das doch nicht mit der Zündspule zusammenhängen oder irre ich mich da?

Jetzt seit es wieder etwas wärmer geworden ist zickt der garnicht mehr so rum außer das er jetzt ab und zu wenn ich den Schlüssel durchdrehe so komische summgeräusche von sich gibt anstatt zu drehen 😕
also der Anlasser wird mit ziemlicher Sicherheit durch sein

mehr sorgen machen mir die Drehzahlen und das ist jetzt echt ein tolles suchen und finden Spiel -.-

Von wo bist Du eigentlich? Man kann im Ava das Kennzeichen nicht erkennen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


Von wo bist Du eigentlich? Man kann im Ava das Kennzeichen nicht erkennen 🙂

Komme aus berlin. Das teil kotzt mich mehr und mehr an. Hab aber wenig zeit mich mal drum zu kümmern und unmengen an kohle in einer werkstatt will ich ungern lassen da die meisten sachen ja selbst machbar sind. Hab nämlich nen ausschlacht golf zur verfügung von dem ich alle teile austauschen kann.

Das kurze Abdimmen der Scheinwerfer bei Betätigung der Fensterheber ist normal. Das macht jeder Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen