Unterbodenschutz neu machen
Hallo wollte mich mal schlau machen
wie ihr vorheht wenn ihr euren unterboden neu macht und was ihr verwendet habt.
habe vor meinen unterboden und Radkästen neu abzudichten.
erst einmal der alte schei... Runter ist klar.
wie geht ihr dann vor??
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Ich hab da auch mal mit einem Bekannten 1 Woche lang an 'nem Einser gekämpft. Da das Auto nur noch aus der Rohkarosse bestand, haben wir ihn um ca. 75% auf die Seite gerollt und dann innen mit einem Balken abgestützt.
Nichtdestotrotz war das eine Scheiß-Arbeit mit viel fluchen. Wir haben den Original-Schutz stückchenweise mit der Lötlampe erwärmt und dann "Spachtel frei". Gerade in den winkligen Bereichen macht das enorm viel Spaß. Und davon gibt's viele 😁 ...
Viel Spaß!
1 Woche? oO
Dann wart ihr aber schnell 😉 Ich hatte die gelegenheit zum sandstrahlen... Erst musste das aber auch erwarmt und mit spachtel abgezogen werden. Denn der sand alleine konnte das nicht bezwingen. Hab das Haus dazu auch gekippt, sonst waere ich jetz noch dran...
Bild
hab das Bild schonmal gebracht, aber weils so schoen ist, gleich nomma...
Danach wurde das ganz schön grundiert, dann gummimasse drauf gespritzt (speziell fuer diese arbeit mit spezieller Pistole die mir ein Lacker lieh, dann Lack und zum schluss Tektil.
Als ich damit feritg war, hab ich mir geschworen, dieses auto niemals im winter zu bewegen...
Ich hab mir sagen lassen das es mit Trockeneis am besten geht. DFrauf gesprüht und der UBS fällt regelrecht vonna leine ab soll nichtmal nen Tag dauern. Nur die Frage wo bekommt man Trockeneis er ich weiß nicht ob man das Privatpersonen aushändigt....ein Anruf bei Linde könnte da klarheit drüber bringen.
Das Trockeneis zu beschaffen wäre da glaub ich das kleinere Übel. Du bräuchtest dann noch die passende Maschine dazu. Ich hab das mal im TV gesehen, dass die das soagr im Innenraum einsetzen zum Sitze reinigen etc. Das ganze ist aber glaub' ich noch ziemlich neu und deswegen wohl auch entsprechend "günstig" ...
http://www.heliotec-gmbh.de/
http://www.google.de/search?hl=de&q=Trockeneis+strahlen&meta=
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Im Fernsehen hat mal jemand vorgeführt, wie man den Unterbodenschutz mit Trockeneis "Sandstrahlt"
Durch die Kälte wird der Gummi spröde und löst sich recht einfach. Ich glaube das machen Spezialbetriebe so.
Vielleicht gehts auch mit Kältespray?
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Was ist Tektil!?
hatte es falsch geschrieben... Tektyl, heissts. Das ist so ne dicke schwarze Grütze auf Teerbasis. Bleibt mehr oder weniger klebrig und ist wasserabstossend, da leicht ölig.
Aha,..na und gibts das nur im Profibereich,bleibt das auch sehr lange dicht und ölig und nicht wie der normale U-schutz auf Bitumenbasis der nach 2 Wintern spröde wird und abblättert!?
Also wir machen das bei den Resaurationen folgendermaßen.
Auto auf die Bühne Brenner herrichten den unterboden schutz schön warm machen und mit einem Schaber erstmal grob abziehen. das geht meist noch, dann wirds eckelhaft man nehme eine Arme Sau gibt ihm Gehörschutz handschuhe und schutzbrille eine Flex und ne Schöne Drahscheibe bzw mehrere und dann wird geflext ich sag mal so 30-50 Std je nach Lust und Laune hat man es dann fast geschafft danach wird der restliche "Batz" mit Nitro runtergeschwaschen.
Danach Grundieren, Abdichten (wirklich alle Nähte) Neuer Batz drauf, danach die Hohlräume wie Schweller etc mit Hohlraumwachs fluhten, und von außen auf Problemstellen noch etwas Wachs zur endgültigen Versiegelung
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Aha,..na und gibts das nur im Profibereich,bleibt das auch sehr lange dicht und ölig und nicht wie der normale U-schutz auf Bitumenbasis der nach 2 Wintern spröde wird und abblättert!?
ich habs ausm gut sortierten auto zubehoer laden...
is nicht ganz billig... brauchte etwa 6 buechsen glaub ich... die buechse war so um 20.-
das bleibt ewig feucht.... wurde mir so auch vom karosseriebauer nahe gelegt...
achja, schoen dick auftragen... nicht grad so dasses tropft, aber doch 5-6mm...
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Aha,..na und gibts das nur im Profibereich,bleibt das auch sehr lange dicht und ölig und nicht wie der normale U-schutz auf Bitumenbasis der nach 2 Wintern spröde wird und abblättert!?
Ich will nicht klugscheißen aber Teer ist auf Bitumenbasis 😉