Unterbodenschutz neu machen
Hallo wollte mich mal schlau machen
wie ihr vorheht wenn ihr euren unterboden neu macht und was ihr verwendet habt.
habe vor meinen unterboden und Radkästen neu abzudichten.
erst einmal der alte schei... Runter ist klar.
wie geht ihr dann vor??
25 Antworten
Wenn du den alten U-Bodenschutz wirklich komplett enfernt hast, fängst du am besten mit Rostschutzgrundierung an und nach dem ablüften der Grundierung sprühst du dann neuen U-Boden Schutz in mehreren dünnen Schichten auf.
also fals unerwarteter Rost vorhanden sein sollte den behandeln. dann alles mit Rostschutz und dann einfach u schutz?? ach in den radkästen sowie kotflügel??
ist es nicht noch besser schweißnäte noch mit dichtmasse zu überstreichen vor dem u schutz??
Die wirklich spannende Frage ist wie man den alten Schmodder runter bekommt. Hat da jemand eine Lösung die weder 4 Wochen Sklavenarbeit noch Ärger mit den Umweltschützern heraufbeschwört?
Ähnliche Themen
Also,ich würd nie den originalen VW Kautschuk Uschutz komplett runter machen,nur die Stellen ausbessern wo Rost ist oder die Rissig sind! Denn der ist immer noch das beste was es gibt und wenn du nicht irgendwie Connection hast dieses Profikautschukzeugs wieder zubekommen und ihn aufzutragen,würd ichs lassen! Denn der andere Kram den es so normal überall zu kaufen gibt,taugt auf dauer nicht viel,blättert irgendwann ab und wird rissig und undicht! Gerade in Radläufen wo hoher Abrieb ist geht das sehr schnell! Und wenn du es doch machst dann nicht nur vorgrundieren sonder richtig Farbe noch drauf und dann U-schutz,sonst faults schneller als du denkst! 😉
Matze
Im Fernsehen hat mal jemand vorgeführt, wie man den Unterbodenschutz mit Trockeneis "Sandstrahlt"
Durch die Kälte wird der Gummi spröde und löst sich recht einfach. Ich glaube das machen Spezialbetriebe so.
Vielleicht gehts auch mit
Kältespray?Spezialbetrieb
Na wenn du gut grundiert hast,dann ne ordentliche Alkydharzfarbe genommen zum Pinseln und in 2 Schichten drauf,das hält! 😉 Aber Sprühdosen und Farben auf Wasserbasis (Acryl) würd ich meiden,taugt nix in meinen Augen!
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Die wirklich spannende Frage ist wie man den alten Schmodder runter bekommt. Hat da jemand eine Lösung die weder 4 Wochen Sklavenarbeit noch Ärger mit den Umweltschützern heraufbeschwört?
Viele Möglichkeiten gibts da nicht.
Mit Heißluftfön, schmalem Spachtel und Bohrmaschine mit Drahtrolle solltest du klarkommen.
Ein Sklave wäre in jedem Fall nicht schlecht...ist schöne Arbeit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Ein Sklave wäre in jedem Fall nicht schlecht...ist schöne Arbeit 🙂
Jau, dsa kann ich bestätigen! 🙂
Ich würds aber nicht mehr machen, würde wie schon gesagt nur die Stellen ausbessern wo er nicht mehr ok ist oder rost ist.
Mit einem Stechbeitel gehts auch recht gut. Beim 1er ist zum Teil verschiedener UBS angebracht, bei einer Art bringt der Heißluftfön gar nichts.
Hier siehst wie ich es gemacht hab in den vorderen Radhäusern.
Ich hab da auch mal mit einem Bekannten 1 Woche lang an 'nem Einser gekämpft. Da das Auto nur noch aus der Rohkarosse bestand, haben wir ihn um ca. 75% auf die Seite gerollt und dann innen mit einem Balken abgestützt.
Nichtdestotrotz war das eine Scheiß-Arbeit mit viel fluchen. Wir haben den Original-Schutz stückchenweise mit der Lötlampe erwärmt und dann "Spachtel frei". Gerade in den winkligen Bereichen macht das enorm viel Spaß. Und davon gibt's viele 😁 ...
Viel Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Ich hab da auch mal mit einem Bekannten 1 Woche lang an 'nem Einser gekämpft.
Hat da Madamme mit gearbeitet? 😁 Weil das Halten von Sklaven ja nicht mehr üblich ist.
Servus 😁