Unterbodenschutz mit Seilfett
Hi,
wer hat das schonmal gemacht?
Was brauche ich zum auftragen?
Normale Spritzpistole?
Druckbecherpistole?
Airless möglich?
Muß das Seilfett erhitzt/verdünnt werden?
Thx
Hasenscharte
26 Antworten
zum sprühen kann ich dir ebenfalls die teroson-produkte empfehlen,besonders das multi-wax-spray hab ich schon oft verarbeitet und es hat eine gute versiegelungswirkung.
mfg
Also ich kann nur Gutes vom Korrosionsschutz-Depot berichten. 😉
Unterboden habe ich mit Fluid Film vorbehandelt und anschließend mit Perma Film nachbehandelt.
Mit der Vorbehandlung erzielt man den Effekt, dass eventuelle Rostnester unterkrochen werden.
Perma Film ist zäh elastisch.
Was für die Vorfluttanks von Schiffen in Seegewässern gut ist, kann beim PKW nur top sein.
Hier seht ihr mal die Radhäuser mit Perma Film behandelt.
Die Höhlräumen wurden mittels 360° Sonde geflutet.
Und hier die Mittelchen und das Werkzeug.
Gruß Axcell
Das sieht aus, als ob da um die 100EUR im Bild stehen.
Und ich dachte Opel hat inzwischen den Rostschutz verbessert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
... Und ich dachte Opel hat inzwischen den Rostschutz verbessert 😉
Das war auch mein erster und letzter. 😁
Mich nach meinem alten Golf II-Blech sehne. 😉
Owohl das jetzt bei meinem aufgehört hat. Opel (Lopez) hat nur daran gespart. 😠
Gruß Axcell
Ähnliche Themen
Viele Golf3-Fahrer hatten ähnliches Piech. 😉
Was hat der Spass gekostet? Auf deren HP finde ich keine Preise.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
... Auf deren HP finde ich keine Preise.
Lad Dir mal den
Katalogrunter.
Der ist gespickt mit wertvollen Informationen und Preisen.
Auf Seite 30 ist z. Bspl. Perma Film mit 16,- € der Liter angegeben.
Hab die Lieferung vor Jahren bestellt und jetzt nicht ad hoc die Rechnung parat.
Denke, das Studieren des Kataloges macht auch viel mehr Spass. 😉
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Also ich kann nur Gutes vom Korrosionsschutz-Depot berichten. 😉Unterboden habe ich mit Fluid Film vorbehandelt und anschließend mit Perma Film nachbehandelt.
Mit der Vorbehandlung erzielt man den Effekt, dass eventuelle Rostnester unterkrochen werden.
Perma Film ist zäh elastisch.
Was für die Vorfluttanks von Schiffen in Seegewässern gut ist, kann beim PKW nur top sein.Hier seht ihr mal die Radhäuser mit Perma Film behandelt.
Die Höhlräumen wurden mittels 360° Sonde geflutet.
Und hier die Mittelchen und das Werkzeug.Gruß Axcell
Also...
Korrosionsschutzdepot ist natürlich super!
Allerdings auch nicht ganz "günstig".
Ums mal offiziell zu machen.
Ich will einen Passi 35i und einen Geländewagen (Opel)
schützen (auch wenn ichs hier im Golf Forum...wo ich mich wohl fühle...reinschreibe)
Am liebsten hätte ich alles in einem....
dünnflüssig beim Sprühen...ohne Vorbehandlung.....auf Unterboden...in den Holmen....im Radkasten.
Kein Problem wenns nur 2 Jahre hällt...dann sprüh mer halt wieder.
Was würdet Ihr unter diesen GEsichtspunkten nehmen?
Wenn du es billig haben wölltest dann nimmste Ältöl und mischt das etwas mit Fett usw. und sprühst das drauf! 😁
Da er es wohl für den Wald braucht, würde ich davon abraten.
Selbst auf der Strasse ist das Sauerei. Aber da geht's wenigstens in nen Abfluss.
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Wenn du es billig haben wölltest dann nimmste Ältöl und mischt das etwas mit Fett usw. und sprühst das drauf! 😁
Naja...
will zwar ne günstige Lösung....deshalb aber nicht zur Umweltsau werden....
Jo darum ja mit Smily!^^
Also wenn fürn Wald dann würd ich ja wirklich eher auf was Abriebfestes setzen und weniger auf extrem klebrige Produkte!
Zitat:
@Hasenscharte schrieb am 16. Oktober 2008 um 12:43:34 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
jo deshalb hat VW da ja auch keinen wachsgenommen sondern Pu basiert
zumindest würde ich da Bitumen nehmen oder besser Sikaflex Flächendichtmasse@ hasenscharte bei 45 Euro kannst du aber auch Mike sander nehmen das ist fürs auto optimiert . 45 euro für seilfett 5 l ist aber ein apothekenpreis
haben wir zur zeit im angebot 😁 http://www.tbs-aachen.de/product_info.php?... das reicht dreimal
übrigens das gute Fluid Fim ist nix anderes als seilfett mit rostschutzaditiv und sanders ist auch nicht weit entfernt davon
seilfett kann entweder als gleitschutz oder als rostschutz ausgelegt sein.
wenn du es richtig machen willst nimmst du zuerst fertan wenns noch rostig ist, dann Epoxyprimer ( tankerlack) zb von Fertan Ferpox und dann ein gutes Fett.
wollen wir noch festhalten das die billigen Selfette nur auf Gleitschmierung ausgelegt sind und für hohlräume und ubo eigentlich ungeeignet . das ist nicht nur meine Meinung .
Super Homepage!
Gute PReise!Nur ist mir Mike Sanders einfach zu schlecht zu verarbeiten.
Ich will keinenOldtimer für die nächsten 100Jahre versiegeln...sondern mein Revierauto das durch Dreck und Schlamm wühlt etwas schützen...ohen gelich einen Fall daraus zu machen.
Am liebtsen wäre mir was zum aufsprühen!
Meine Revierschlampe kriegt mal bei so jefem 2. Ölwechsel eine Dusche Seilfett von Unten, gut is! Da ist bei unserem Revier eh' alles untenrum eher krumm als rostig!
Waidmannsheil und allzeit guten Anblick!