Unterbodenschutz, mal naiv nachgefragt...

142 Antworten

Hallo Zusammen,
ich habe mal versucht mich via Tutorials auf zu schlauen, jetzt hätte ich gern einmal die Meinung hier mit Euch diskutiert…

Es geht allgemein um Unterbodenschutz bei Pkw.

Ich bin jetzt mal auf folgende Lösungen gekommen:

Lösung mit „Owatrol Öl“

Rost entfernen, dabei aufpassen das man den Rost nicht zu aggressiv mit Hitzeentwicklung entfernt. Der Rost darf sich nicht selber durch Reibungshitze versiegeln.

Mehrere Schichten „Owatrol Öl“ aufpinseln oder sprühen.

Lösung mit „Rostumwandler & Fett“
Hier wurde Brunox Rostumwandler und Seilfett verwendet.
Rost entfernen, auftragen des Rostumwandlers, Trockenen lassen, mit Fett übersprühen.

Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Muss man beachten ob es sich um ein Straßen- oder Offroad Fahrzeug handelt?
Grade die Versieglung und die Schutzschicht z.B. mit Seilfett, gibt es da noch andere Konservierungsmittel?

MfG
Elektroman99

Beste Antwort im Thema

Seilfett kann nicht wie Mike Sanders sein. Das soll eine Mischung aus (technischer) Vaseline & Bienenwachs sein. Daraus besteht Seilfett nicht, es hauptsächlich Wachs & Mineralöl. OK, technische Vaseline hat als Ausgangsbasis auch Erdöl... in einer seiner zig Destillationsformen 😉

Hier ein privater "Hobbytest", nix professionell aufgezogenes, mehr quick & dirty.
Seilfett ist auf der 2 Uhr Stelle. Hält sich anfangs recht wacker... aber dann fällt es zurück.

http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/Rostschutz

Gibt noch weitere solcher "Privattests", wollte ich seit Wochen mal alle verlinken und "zusammenfassen".

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 24. Oktober 2020 um 20:32:06 Uhr:


Wer schmiert denn sein gepflegtes Sommerfahrzeug von unten mit Brantho Korrux Rostschutzfarbe ein?
Dann doch lieber TimeMax oder Seilfett. Das ist transparent und man kann Bremsleitungen, Achsteile etc. ebenfalls damit beschichten.

Du kannst es auch rollen oder spritzen, wenn dir schmieren nicht zusagt. Wobei, wenn ich schon den immensen Aufwand betreibe nen ganzen Unterboden zu "strippen", dann käme zumindest n Washprimer + 2K-EP drauf und dann irgendein Chassislack oder eben von Brantho das 2K.
Aber jeder wie er es mag, ich plane sowas auch schon so lange... scheitert nur am Platz... aber der Unterboden des Golf sieht "lecker" aus 🙂 Respekt, geiles Ergebnis 😉

EDIT: Hupps... ich sollte mir nicht soviel Zeit lassen mit dem Schreiben... aber habe auf Youtube die ELO-Liveaufnahmen entdeckt... 😁

142 weitere Antworten
142 Antworten

Doofe frage verträgt sich Brantho 3in1 mit dem alten u Schutz ?

Sieht aus wie PVC? Sollte dann gehen.
Musste mal gucken was das ist und ggf. testen.

BMW?

Ja ist ein Bmw E30 an manchen Stellen ist der U Schutz sehr dick drauf
Ich weiß am saubersten wär alles runter und neu aufbauen
Hab aber leider nicht die Möglichkeit dazu

Eaf597bc-558c-45eb-bb58-110e2cbbb2f3
87d2d5d1-ed28-47ee-9065-2e75a812812b

Und was willst Du mit dem Übermalen des alten Unterbodenschutzes erreichen?

Ähnliche Themen

Hab an einigen Stellen Rostnäster die ich entferne
sollte so gut es geht einheitlich aussehen
Und will die Orginal Struktur beibehalten.

Die originale Struktur hast Du doch an den entrosteten Stellen nicht mehr.
Wenn Dir die wichtig ist, dann brauchst Du einen spritzbaren Steinschlagschutz. Aber nicht aus der Sprühdose, das bekommst nur mit 3-4 bar Druck und ner U-Schutzpistole hin.

Ist oft an unverkleideten Schwellern, Front- & Heckblechen, untere Radlauf(kanten) gefragt. Aber man bekommts hin, nur eben nicht mit Heimwerkermitteln.

Stelle aber lieber sicher, dass da nix unterrostet ist. Die dicke PVC Pampe kann Rost *sehr* lange verdecken...

Sind überdeckte oder nicht im Sicht Bereich
Der Wagen kriegt untenrum ne komplett Sanierung
Achsen alle Leitungen bremsen usw.

1fad5599-b86c-4f5b-82f5-6fd7bf33ecff
B83ba28c-aa7f-4ef2-a2a9-d229e8ae41be

Das ist ein Bild ausm Netz Die Orginal Struktur gefällt mir sehr gut

F2605b4a-249b-4e51-844c-fc17116c8118

Zitat:

@rpalmer schrieb am 11. September 2023 um 22:01:46 Uhr:


Die originale Struktur hast Du doch an den entrosteten Stellen nicht mehr.
Wenn Dir die wichtig ist, dann brauchst Du einen spritzbaren Steinschlagschutz. Aber nicht aus der Sprühdose, das bekommst nur mit 3-4 bar Druck und ner U-Schutzpistole hin.

Ist oft an unverkleideten Schwellern, Front- & Heckblechen, untere Radlauf(kanten) gefragt. Aber man bekommts hin, nur eben nicht mit Heimwerkermitteln.

Stelle aber lieber sicher, dass da nix unterrostet ist. Die dicke PVC Pampe kann Rost *sehr* lange verdecken...

Oder könnte ich den gesamten u Schutz am Unterboden entfernen Rost so gut es geht weg und anschließend Brantho nitro rollen oder lieber 2k epoxy aus der Dose ??
Bin kein Fachmann deswegen sorry falls es für die Leute die mehr Ahnung haben blöd klingt

2k Dose

2K-Epoxy würde ich einer 1K Grundierung immer vorziehen.
Der Untergrund muss aber sauber entrostet sein.

Unterbodenschutz mit Struktur aus der Dose gibt es durchaus. Das Schwellerende hier wurde mit sowas lackiert. Braucht aber etwas Übung, bis die Oberfläche so aussieht...

Edit: Mipa Steinschlagschutz-Spray schwarz überlackierbar; knapp 10€ bei eBay.

Img

Zitat:

@Lokoo schrieb am 15. September 2023 um 00:23:25 Uhr:



Oder könnte ich den gesamten u Schutz am Unterboden entfernen Rost so gut es geht weg und anschließend Brantho nitro rollen oder lieber 2k epoxy aus der Dose ??
Bin kein Fachmann deswegen sorry falls es für die Leute die mehr Ahnung haben blöd klingt

Zu den Brantho-Produkten wirst du von Lackierern nichts positives hören.

2k-EP gilt als der best-mögliche Korrosionsschutz - am allerbesten mit aktivem Korrosionsschutz - meist wird da Zinkphosphat beigemischt. Noch besser wäre Zinkchromat, ist aber giftig und daher vom Markt verschwunden.

Du kannst z.B. mipa EP100-20 nehmen. Das läßt sich auch einigermaßen gut streichen. Bei 123lack.de gibt 1kg-Gebinde mit Härter. Dazu noch eine Dose EP-Verdünnung - mehr brauchst du nicht.

Hab gelesen das bei 2k epoxy die Fläche komplett rostfrei und blank sein muss stimmt das ?

Mein Plan war Rost so gut es geht weg wie auch immer, an einigen Stellen kommt Mann gar nicht ran
Die stellen owatrol drauf anschließend Brantho nitro als Grundierung
Und später 2-3 Schichten Brantho 3in1
Allein das zerlegen war ne kack Arbeit auf Böcken ohne richtiges licht

Das sind so die schlimmsten stellen zum Glück bis jetzt nix durchgerostet

C5689040-36ee-4c26-acdd-23e8f0f6de76

Rost

2

So gut wie es geht ausschleifen.

Dem Porenrost kann man z.B. mit APP R-Stop beikommen. Ist feuchtigkeitshärtend, entzieht dem Rost die Feuchtigkeit. Darüber kann man mit 2K-EP arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen