Unterbodenschutz Hohlraumschuzz
Hallo zusammen,
Bekomme im frühjahr meinen 25e. Ich möchte den wagen zumindest 10 jahre fahren. da es ein barkauf ist komnt eine frühere rückgabe wegen des hohen wertverlustes nicht in frage. Von mit nun die frage macht bmw unterboden bzw hohlraumschutz noch vom werk aus? Bitte keine vermutungen sondern wirklich tatsachen. Falls nicht kann man unterbodenschutz und hohlraumschutz machen lassen ? Oder sind soviele sensoren verbaut das es nach dem wachsüberzug zu fehlermeldungen kommt? Wäre sehr ärgerlich wenn ich nach 10 jahren einen unverkäuflichen rosthaufen vor mir stehen habe.
Danke für die antworten lg tomtom
15 Antworten
Zitat:
@motor_talking schrieb am 24. Oktober 2023 um 09:24:58 Uhr:
Zitat:
@Atan schrieb am 24. Oktober 2023 um 01:22:08 Uhr:
Zuvällig habe ich heute einen Artikel unter der Schlagzeile " Der Rost ist zurück gekommen" gelesen.
...
Gibt's den Artikel vielleicht irgendwo online zugänglich?
Leider wahrscheinlich nicht mehr, war gestern in den Google News, heute war es schon nicht mehr drin. Habe diese Auswertungslisten aber sehr Aufmerksam gelesen, könnte viel beantworten. Sehr Häufig waren es die üblichen Verdächtigen. Öfters vertreten in den Negativlisten waren Ford Transporter, Ford Ka, Opel mehrere Typen, Fiat ein PKW, Subaru, AlfaRomeo, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Hauptsächlich betroffen waren Kotflügel , Achsträger und Bodengruppen. Ach ja der A2 war auch dabei, sonst kein weteres höherpreisiges Auto, also auch Lexus, Infiniti und Vergleichbare nicht. Da das Umfangreiche Auswertungen waren bin ich überzeugt, dass die noch an anderen Stellen veröffentlich werden.