Unterbodenschutz bei modernen Autos - Wie schaut es da aus?
Hallo zusammen.
Ich hätte da eine Frage, die folgendermaßen aussieht: Wie schaut es mit den Unterbodenschutz bei modernen Fahrzeugen aus? Ist dort nur Plastik zu finden oder noch viel Eisen wie bei den alten Autos?
Ich habe gehört, dass es bei den modernen Autos nicht so schlimm sei, wenn man mal wo streift (von unten), da eben alles aus Plastik und es daher egal sei.
Konkret Anlass gibt diese Frage für mich, da ich bei unseren Autos (VW-Konzern) jeweils ein Gewindefahrwerk verbaut habe.
Man passt natürlich auf, hin und wieder kann es aber passieren, dass man mal leicht wo ankommt.
Dem Rostschutz kann das nicht direkt was anhaben oder, da ja das Plastik da ist?
Ich freue mich auf Antworten von Motortalkern, die was wissen und die eventuell auch mal ein Auto von unten sehen (was der normale Autofahrer eher selten zu sehen bekommt)
Schönen Nachmittag.
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Wieso sollten moderne Autos am Unterboden aus Kunststoff sein?? Der besteht eig. Immer noch aus Blech...aus "Eisen" ist da auch nix
Verstehe irgendwie die Frage nicht.....der 1.4 ist doch erst Freitag
Oder sind Ferien?
Gruss aus Kassel
Ähnliche Themen
40 Antworten
Wieso sollten moderne Autos am Unterboden aus Kunststoff sein?? Der besteht eig. Immer noch aus Blech...aus "Eisen" ist da auch nix
Verstehe irgendwie die Frage nicht.....der 1.4 ist doch erst Freitag
Oder sind Ferien?
Gruss aus Kassel
Die Frage ist ernst gemeint.
Ihr könnt mir das bitte genauer erklären, ich kenne mich da nicht aus.
Aber über dem Blech ist doch Plastik.
Warum ist es sonst nicht so schlimm, wenn man unten mal wo streift?
unterböden werden aus aerodynamischen gründen verkleidet,sprich zur spritersparnis.
unter diesen kunststoffverkleidumgen kann es also genauso gammeln, wenn nicht sogar noch schlimmer, da man da schlecht rankommt zum beseitigen von streusalz etc.
wenn man aufgesetzt hat und der unterboden ist bis aufs blanke blech beschädigt muss man da schnellstmöglich nachbessern.
gruss
Naja so schlimm aufgesetzt bin ich da nicht, der Kunststoff ist wohl vermutlich gestreift, sonst hört man das ja am Geräusch.
Ich Dümmere habe bei einer abgeschrägten Einfahrt vergessen, komplett quer drüber zu fahren, wie man das eben machen sollte, wenn man ein Auto fährt, das tiefer gelegt ist.
Also unter aufgesetzt im schlimmsten Fall würde ich verstehen, dass es einen Knall macht und man nicht mal mehr weiter fahren kann.
Ich konnte das jedoch problemlos.
Unten viel Eisen bei alten Autos? Was ist alt? Also wenn man Autos, insbesondere VW, aus den Achtzigern mal anschaut, dann haben die eine extrem dicke Schicht Unterbodenschutz. Die heutigen dagegen, kaum noch bzw. sehr dünn. Erklärung: Die Materialen sind anders (Alu) oder besser (andere Stahllegierungen) und die Vorsorgemaßnahmen wie Verzinkung und die anderen ähnlichen Prozesse sind immer besser geworden. Insbesondere Japaner haben so gut wie nix an U-Schutz, aber den wenigsten Rost, während bei Autos mit üppigem U-Schutz sich zeigt, dass der Schutz nur für eine bestimmte Zeit wirksam ist und nicht ganz so hochwertige Stahlsorten mit weniger intensiven Rostschutzmaßnahmen auch nicht vor dem Zerfall bewahren.
Unter alt verstehe ich Autos, die 10+ Jahre alt sind.
Das heißt also so ein kleiner Streifer am Unterboden sollte auch einem modernen Auto nichts anhaben können?
Das Baujahr ist 2011 und ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern.
Zweimal im Jahr wechselt man Räder, mindestens einmal das Öl, da schaut man mal drüber drunter, fertig. Flächig rosten kann da nichts und wenn, schweißt man ein Blech ein (so weit kommt´s aber in einem halben Jahr nicht, wenn man gleich entrostet und mit ordentlicher Grundierung drüber geht). Sieht doch keiner.
Der Unterboden ist so das letzte, worum man sich sorgen müsste.
Eher gammelt´s in den Radhäusern, an den Anbauteilen, Längs- und Querträgern.
Wegen des Kunststoffs... ja, dahinter kann´s gammeln, vor allem auch an den Befestigungspunkten, wenn dort der Lack reißt. Außerdem verliert man die mal eher.
Ansonsten... gibt´s sowas wie eine Höherlegung, nennt sich auch "Serienfahrwerk". Gut für den Rücken, die Achsen und es nervt nicht den Hintermann, wenn der Vordermann wegen einer Zigarettenschachtel eine Vollbremsung hinlegt. Nur am Rande. 😮
...ich würde mir das in einer Mietwerkstatt auf der Hebebühne in Ruhe ansehen 😉. Kostet nicht die Welt und Du hast Gewissheit. Wenn etwas schadhaft sein sollte kannst Du das dann ja bei Gelegenheit ausbessern. (lassen)
Wie kommst du darauf, dass der Unterboden nach Radhäusern etc. rostet?
Mein Auto ist 4 Jahre alt also muss ich mir da wohl noch keine Sorgen machen.
Ansonsten... gibt´s sowas wie eine Höherlegung, nennt sich auch "Serienfahrwerk". Gut für den Rücken, die Achsen und es nervt nicht den Hintermann, wenn der Vordermann wegen einer Zigarettenschachtel eine Vollbremsung hinlegt
Das ist mir bewusst. Ich habe aber gerne eine bessere Optik und es möchte auch nicht jeder mit einem komplett serienmäßigen Auto herum fahren ;-)
Da gibts schon zu viele davon auf der Straßen.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 30. März 2016 um 18:17:25 Uhr:
...ich würde mir das in einer Mietwerkstatt auf der Hebebühne in Ruhe ansehen 😉. Kostet nicht die Welt und Du hast Gewissheit. Wenn etwas schadhaft sein sollte kannst Du das dann ja bei Gelegenheit ausbessern. (lassen)
Das Problem ist, dass ich niemanden kenne, bei dem ich das machen könnte.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 30. März 2016 um 18:18:50 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 30. März 2016 um 18:17:25 Uhr:
...ich würde mir das in einer Mietwerkstatt auf der Hebebühne in Ruhe ansehen 😉. Kostet nicht die Welt und Du hast Gewissheit. Wenn etwas schadhaft sein sollte kannst Du das dann ja bei Gelegenheit ausbessern. (lassen)Das Problem ist, dass ich niemanden kenne, bei dem ich das machen könnte.
Mietwerkstätten findest Du über's Netz. 😉 Einfach bei Dir in der Ecke Umkreis 20 Kilometer via Google suchen. Das kostet im Idealfall höchstens 10 Euro die Stunde. Wo man den Wagen zum aufbocken anpacken darf, findest Du im Bordbuch. Da musst Du halt ein bischen aufpassen
Eine Werkstatt, wo der Wagen für mich aufgebockt wird muss es auch geben? Ich lasse es, bevor ich was kaputt mache.