1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Unterbodenschutz bei modernen Autos - Wie schaut es da aus?

Unterbodenschutz bei modernen Autos - Wie schaut es da aus?

Hallo zusammen.

Ich hätte da eine Frage, die folgendermaßen aussieht: Wie schaut es mit den Unterbodenschutz bei modernen Fahrzeugen aus? Ist dort nur Plastik zu finden oder noch viel Eisen wie bei den alten Autos?

Ich habe gehört, dass es bei den modernen Autos nicht so schlimm sei, wenn man mal wo streift (von unten), da eben alles aus Plastik und es daher egal sei.

Konkret Anlass gibt diese Frage für mich, da ich bei unseren Autos (VW-Konzern) jeweils ein Gewindefahrwerk verbaut habe.
Man passt natürlich auf, hin und wieder kann es aber passieren, dass man mal leicht wo ankommt.

Dem Rostschutz kann das nicht direkt was anhaben oder, da ja das Plastik da ist?

Ich freue mich auf Antworten von Motortalkern, die was wissen und die eventuell auch mal ein Auto von unten sehen (was der normale Autofahrer eher selten zu sehen bekommt)

Schönen Nachmittag.

Gruß
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Wieso sollten moderne Autos am Unterboden aus Kunststoff sein?? Der besteht eig. Immer noch aus Blech...aus "Eisen" ist da auch nix
Verstehe irgendwie die Frage nicht.....der 1.4 ist doch erst Freitag

Oder sind Ferien?

Gruss aus Kassel

40 weitere Antworten
40 Antworten

Kann... ja...

Aber lass doch einfach mal nachsehen, wenn du deinen A1 beim Scheibenwechsel hast. 🙂

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 3. April 2016 um 15:17:32 Uhr:


Kann... ja...

Aber lass doch einfach mal nachsehen, wenn du deinen A1 beim Scheibenwechsel hast. 🙂

Die Bremsscheiben wurden erst vor kurzer Zeit gewechselt.

Tja, lt. Aussage der Werkstatt meines Vertrauens alles in Ordnung mit dem Unterbodenschutz.
Gruß Frank,
die achten bei der Inspektion auf sowas. 😉

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 4. April 2016 um 09:49:29 Uhr:



Zitat:

@Frank128 schrieb am 4. April 2016 um 07:57:24 Uhr:


Tja, lt. Aussage der Werkstatt meines Vertrauens alles in Ordnung mit dem Unterbodenschutz.
Gruß Frank,
die achten bei der Inspektion auf sowas. 😉

Du meinst beim normalen Service wird der Unterboden angeschaut?
Wäre mir neu. Dachte eher dann, wenn man eine Plakette braucht.

Mein Service ist erst in 15.000 Kilometern.

Bei der Inspektion macht die die Werkstatt meines Vertrauens eine Sichtkontrolle unter dem Fahrzeug. Und da fällt auf wenn was nicht stimmt.

Gruß Frank,
der jetzt einmal den Unterbodenschutz am Roller prüfen muß. 😉

Natürlich wird bei einer Inspektion ein Korrosions-Check gemacht und auch alle Verschleißteile angeschaut.

Ich meinte übrigens die Windschutzscheibe (da war doch was, oder?). Lässt du das in einer normalen Werkstatt machen, hebt dir der Mechaniker sicherlich auch kurz das Auto hoch. Meiner würde das sogar jederzeit einfach so machen. Hat auch schon mal ein Blinkerbirnchen getauscht (musste dafür die Schraube ausbohren) und die Lambda getestet.

So ganz blicke ich bei dir als Autonarr noch nicht durch. Wohl zu jung, das wird´s sein. Kam selbst von der gutgläubigen, technisch nicht bewanderten Seite (heute reicht´s für einen Ölwechsel) und bin inzwischen geheilt. Ein Auto ist ein reines Verschleißteil, genau so ausgelegt. Klar kann das gefallen, man kann es pflegen, man kann sich damit identifizieren, aber dass man sich so nur unnötige Probleme und Sorgen ins Haus holt...

Ich fahre eben auch mal über einen Randstein, parke "in" der Hecke (kennt ihr das, wenn dickere Äste am Lack entlang schrammen, tolles Geräusch) und stelle den Wagen neben den Mutter-Kind-Parkplatz. 😎

An deiner Stelle würde ich eben jetzt mal 25 € in die Hand nehmen, in die Werkstatt fahren, die Kiste hochheben lassen und nachschauen lassen. Ich verstehe dein Problem ehrlich nicht. Zwei Wochen lang (und noch zwei Monate oder gar bis zum/beim Verkauf) den Kopf zerbrechen.

Die 25 € MUSST du haben, sonst macht dich die Kiste noch unglücklich. Glaube es mir. Spätestens wenn dich beim Verkauf die Realität einholt und der Käufer dir NICHT deinen Wunschpreis zahlt und dir plötzlich 500 € "fehlen".

Was du da machst ist extrem grenzwertig, du musst es aber wissen.

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

@Gummiwolf schrieb am 1. April 2016 um 12:42:46 Uhr:
...
Ohne die Scheibe auszutauschen, denn dafür habe ich derzeit weder Geld noch Nerven.
Ist ein Audi A1.
...

Sorry fürs Querposten.

Zitat:

@Frank128 schrieb am 4. April 2016 um 20:36:56 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 4. April 2016 um 09:49:29 Uhr:


Du meinst beim normalen Service wird der Unterboden angeschaut?
Wäre mir neu. Dachte eher dann, wenn man eine Plakette braucht.

Mein Service ist erst in 15.000 Kilometern.

Bei der Inspektion macht die die Werkstatt meines Vertrauens eine Sichtkontrolle unter dem Fahrzeug. Und da fällt auf wenn was nicht stimmt.

Gruß Frank,
der jetzt einmal den Unterbodenschutz am Roller prüfen muß. 😉

Ich war bis jetzt noch nie bei so einer Inspektion, also kann ich das nicht bewerten. Bis jetzt wurde mir noch nichts gesagt.

einsdreivier, du intepretierst da ziemlich viel rein, auch wenn das teilweise stimmt. Ja, ich bin noch jung und habe den Wagen von meinen Ersparnissen gekauft, war auch stolz darauf, dass ich mir als Fahranfänger mein eigenes Auto erspart habe (keines geschenkt bekommen)
Natürlich passt man dann besser darauf auf, als wenn man zum Geburtstag einen Neuwagen von den Eltern vor die Türe gestellt bekommt und weiß, dass man eh ein neues Auto bekommt, wenn man dieses zu Schrott fährt.

Daher passe ich auf mein Auto sehr gut auf, es ist zugegeben nicht nur ein Gebrauchsgegenstand. Ich fahre gerne Autos, will mich darin wohlfühlen und es komfortabel haben.
Ich kenne auch Leute (z.B. meine Eltern), für die das Auto ein reiner Gebrauchsgegenstand ist und dementsprechend sehen solche Autos dann auch aus.

Dann kann man denke ich nachvollziehen, warum es mich tierisch aufregt, wenn mir jemand eine Beule ins Auto haut oder ich wo streife (viele andere wahrscheinlich auch)

Obwohl es mir egaler wäre, wenn ich ein altes Auto (15 Jahre +) fahren würde.
Mit solchen Autos von Bekannten bin ich schon gefahren, und ja so etwas entschleunigt und man sieht einiges lockerer.

Im Alltag würde ich sowas nicht fahren wollen....

Lange Rede, kurzer Sinn.

LG
WOlfgang

@ TE

Wie muß es dann für Dich sein, wenn Jemand Dich an einen Baum bindet und anschließend mit einem mittleren Bankhammer rund um Dein Auto geht und in unregelmäßigen Abständen eine Beule haut.

Könntest Du das überleben ?

Ich denke, in der heutigen Zeit muß man immer damit rechnen, dass eine Beule, Schramme oder Steinschlag das KFZ beschädigt.
Denn sonst darfst das KFZ nicht aus der Garage holen.

Ja, das wäre sehr schlimm für mich. Wenn die Leute nicht so verdammt egoistisch wären und nach dem Motto "Bei meiner Kiste ist ein Kratzer oder eine Delle mehr egal" leben würden, dann müsste man sich darum keine Sorgen machen. Aber so egoistisch sind heute leider fast alle.

Ich wollte damit nur sagen, dass das Auto nicht Gott ist.
Es ist ein Gegenstand, der auf Masse produziert wird und einen bestimmten Nutzen zugeführt wird, nicht mehr und nicht weniger, wie jeder andere Gegenstand auch.

Klar kann ich Dich verstehen, dass Du Dein Eigentum schützen willst, aber passiert ist nun mal passiert, im günstigsten Fall ist ein Verursacher greifbar, der den Schaden ersetzen muß.

Also, kein Kopf machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen