Unterbodenbeleuchtung am Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Hit Leutz!

Ich habe einen Corsa C und überlege mir schon seit Längerem eine UBB einzubauen!
Aber man darf sie wärend der Fahrt nicht anhaben... :-(

Sind die Röhren eigentlich an die Autobatterie für den Strom angeschossen?

Normalerweise ist es doch so, daß sie am Türkontakt angeschlossen sind, damit sie während der Fahrt nicht an sind!
Aber ich habe bei eBay jetzt welche gesehen mit Funkfernbedienung! Da müsste die UBB doch dann unabhängig davon auch während der Fahrt anschaltbar sein, oder?

Danke für eure Hilfe!

MfG

BladeS

36 Antworten

natürlich kannst du die während der fahrt an un ausschalten. du weisst aber das du die im öffentlichen strassenverkehr generell nich anhaben darfst? d.h. noch nich mal aufm parkplatz wenn das auto steht!

ich würds lassen. kann nur ärger geben.

MfG
markus7180

wie sieht das aus mit dem Versicherungsschutz wenn man eine Unterbodenbeleuchtung hat? als show darf man die doch haben, oder nicht? wenn die über zündung geschaltet ist, dass die dann aus geht oder sowas? erlischt der Versicherungsschutz???

Es wurde in diesem Forum schon 1000 Mal diskutiert.

DU DARFST DIE UNTERBODENBELEUCHTUNG NICHT ANBAUEN !

Anbau ist nur von gepüften Teilen zulässig. Was angebaut ist muss auch funktionieren. Von daher erübrigt sich alles weitere, da es keine UBB mit E-Prüfzeichen gibt.

An zugelassenen Fahrzeugen generell nicht.
Nicht zu Showzwecken, nicht als Einstiegsbeleuchtung, nicht als Lesehilfe.

Kommst Du in eine Kontrolle lautet der Extremfall:
Betriebserlaubnis erloschen, Fahren ohne Versicherungsschutz, 300 Oecken Strafe, 6 Punkte in Flensburg - Führerschein auf Probe bitte abgeben.

Gruss

Die Meinungen gehen da irgendwie weit auseinander!
Die Einen sagen, es sei gar nicht erlaubt und die Anderen, daß es als Ausstiegshilfe beim TÜV durchgeht, wenn es in Verbindung mit der Tür gekoppelt ist....

MfG

BladeS

Ähnliche Themen

Wenn dann mußt es beim TÜV eintragen lassen, gibt da ein paar Ausnahmen z.B MB S-Klasse. Aber einfach so darfst sie definetiv nicht verbauen. Auch werden sie dir, beim TÜV fast nie eingetragen.

Aber warum darf das die S-Klasse haben und ein anderer PKW nicht? Da steig ich nicht durch...

Die S-Klasse ist groß, teuer und kann als Chauffeurs-Limosine genutzt werden! Was berechtigt dann die Anbringung von Unterbodenbeleuchtung und an einem Corsa nicht?

MfG

BladeS

Zitat:

Original geschrieben von BladeS


Aber warum darf das die S-Klasse haben und ein anderer PKW nicht? Da steig ich nicht durch...
Die S-Klasse ist groß, teuer und kann als Chauffeurs-Limosine genutzt werden! Was berechtigt dann die Anbringung von Unterbodenbeleuchtung und an einem Corsa nicht?

Weil die "Einstiegshilfe" bei der S-Klasse mit großem Entwicklungsaufwand den in Deutschland geltenden strengen Bestimmungen angepaßt wurde, was man von der Zukauf-UBB sicherlich nicht behaupten kann....😁....

Zitat:

Original geschrieben von BladeS


Aber warum darf das die S-Klasse haben und ein anderer PKW nicht? Da steig ich nicht durch...

Die S-Klasse ist groß, teuer und kann als Chauffeurs-Limosine genutzt werden! Was berechtigt dann die Anbringung von Unterbodenbeleuchtung und an einem Corsa nicht?

MfG

BladeS

Weil sie da als einstiegsbeleuchtung zählt. Gib auch noch andere Autos die das als Serie (Sonder)ausstattung haben. Gibt auch noch irgenwelche Schweller die eine solche Beleuchtung mit TüV haben.

Ich hab schon gedacht, das Thema UBB ist völlig ausgestorben ;-) Wird Zeit, dass mal wieder ein Thread dazu kommt.

Also UBB darfst du reinbaun. Darf aber wirklich nur auf Türkontakt angeschlossen sein! D.h. Türe zu, Licht aus.
Auch mit Funkfernbedienung oder mit Schalter is es nicht zulässig, denn da könntest du sie ja während der Fahrt einschalten.

Also, es gibt nur eins was hilft: Immer mit offenen Türen fahren.

Da Alex

So ist es, und nicht anders!!

HI

Ich habe mich bei unsere Tüv Stelle mal schlau gemacht und die haben gesagt wenn ich die Lampen unter den wagen Baue und zwar so das die lampen nur funktionieren wenn ich die Tür Öffne bekommt mann das als Ausstiegshilfe eingetragen!!

Der Tüv sagte ausserdem was bei MB gemacht wird kann man anderen nicht untersagen da es sich in diesem falle auch um eine Ausstiegshilfe handelt

ich suche hier eine prollseite. Gibt es hier sowas ?
Oder bin ich hier richtig ?

@ brainstorm und lunatic.

Schön was es alles gibt :
Kommt Ihr mit einer UBB in Berlin oder Brandenburg in eine Kontrolle - dürft Ihr die UBB vor Ort abbauen.
Kommt Ihr mit einer UBB in Berlin oder in Brandenburg in eine Kontrolle - und Ihr habt die UBB im Fahrzeugschein eingetragen wird Euer Liebling sofort stillgelegt.
Bayern soll mittlerweile ebenso verfahren.

UND DAS VÖLLIG ZU RECHT !!

ES GIBT KEINE GEPRÜFTEN UBB´s - Und an ein Fahrzeug dürfen nur geprüfte Teile an- oder eingebaut werden - thats it.

Dabei ist es völlig wurscht - ob die mit Licht brennen oder nur bei ausgeschalteter Zündung oder nur bei offener Tür.

Gruss

p.s. die Daimler - Einstiegsleuchten sind bauartgeprüft - und eben für diese Fahrzeuge zugelassen.

Deine Frage war ja auch noch, ob die UBB an die Batterie angeschlossen wird, oder?
Wo willst das denn sonst machen?
Kernreaktor?
Solarzelle?
Windrad auf dem Spoiler?
Ne, im Ernst, ich hab ne Neonröhre im Fußraum, die ist über Mogelklemmen an den Zigarilloanzünder angeschlossen.
SChick, praktisch gut.

Zitat:

Original geschrieben von chaotix


@ brainstorm und lunatic.

Schön was es alles gibt :
Kommt Ihr mit einer UBB in Berlin oder Brandenburg in eine Kontrolle - dürft Ihr die UBB vor Ort abbauen.
Kommt Ihr mit einer UBB in Berlin oder in Brandenburg in eine Kontrolle - und Ihr habt die UBB im Fahrzeugschein eingetragen wird Euer Liebling sofort stillgelegt.
Bayern soll mittlerweile ebenso verfahren.

UND DAS VÖLLIG ZU RECHT !!

ES GIBT KEINE GEPRÜFTEN UBB´s - Und an ein Fahrzeug dürfen nur geprüfte Teile an- oder eingebaut werden - thats it.

Dabei ist es völlig wurscht - ob die mit Licht brennen oder nur bei ausgeschalteter Zündung oder nur bei offener Tür.

Gruss

p.s. die Daimler - Einstiegsleuchten sind bauartgeprüft - und eben für diese Fahrzeuge zugelassen.

Das ist ja das größte Problem, vor allem wenn du dann mal wirklich einen Unfall haben solltest. Aber es gibt auch Möglichkeiten über spezielle Prüfungen, es wirklich Wasserdicht zu machen, aber der TüV´ler meinte es wird sau teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen