Unterboden

Opel Vectra B

Hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich habe letztens beim Reifenwechseln gesehen ds der eine Träger oder wie man das Teil nennt total rostet und aufgegangen ist.
Kann man da noch was mchen bzw kann da ws passieren ?? habe noch tüv bis 2013 und will auch bis dahin noch fahren.
Muss dazu sagen das mein Auto fst nur in der Tiefgarage steht da ich auf Arbeit laufen kann und nur einmal die Woche zum einkaufen oder so fahre.
So nun hoffe ich auf ein paar Antworten. Ich versuche mal ein Bild mit ranzuhängen.

LG rene

15 Antworten

Mh ja, das ist ein typisches Leiden. Mach mal schärfere Bilder, damit man es besser beurteilen kann. Wie alt ist er? Dazu findest Du auch in der Suche einiges. Meiner (!) Meinung nach ist das jedoch mittelfristig das Ende für das Auto. (Meinen übrigens auch.)

Gruß Thomas

Hallo und willkommen im Forum.
Rost an dieser Stelle ist nichts ungewöhnliches. Leider ist das Bild nicht sehr scharf.

Ich würde es so machen: Wenn du das Auto nur noch bis zum TÜV fahren willst, würd ich es dabei bewenden lassen. Was man jetzt so erkennen kann, brauchst du keine Angst haben, dass du durch brichst. Willst du das Auto nochmal erfolgreich durch den TÜV bringen, würde ich schnellstens anfangen, was zu machen.

Ich würd mal keine Panik machen.... ist zwar unscharf, aber soo dramatisch
sieht das nicht aus. Scheint ja hauptsächlich der Falz zu sein, Richtung Fahrzeugboden
sieht es ja noch recht glatt aus. Ich würde das einfach mal alles grosszügig abschleifen
und vom Unterbodenschutz und Rost befreien. Dann siehst du auch erst richtig was
los ist. Ich behaupte mal, dass das "mittelfristig" nicht das Ende deines Autos sein
muss. Immer gleich diese Panikmache wegen ein bisserl Rost.
Schleif das erst mal frei, dann siehst du ob es größere Durchrostungen gegeben hat,
sprich das Blech irgendwo richtig durch ist oder ob es hauptsächlich nur der Falz ist.
In dem Fall gut säubern, mit Rostumwandler grundieren, lackieren und wieder
Unterbodenschutz drauf und dann sollte der weitere Rostfrass auf jeden Fall deutlich
gebremst sein. Wenn es (was ich zumindest von dem Foto her nicht glaube) schon ein
Loch in den Schweller von unten gefressen hat, dann wirste wohl was einschweissen
lassen müssen. Aber erst mal abwarten und KEINE PANIK!
Hier im Forum wird gelegentlich getan, als ob ein Auto gleich auseinanderfliegt wenn
es mal wo rostet. Natürlich muss man was machen... die Stelle ist eine Vectrakrankheit,
kennen keinen der da nicht früher oder später rostet. Bei meinem aktuellen war es
nur ein bisschen, habs so gut wie möglich sauber gemacht, Rostumwandler, lackiert
und dann wieder Unterbodenschutz drauf. Und innen in den Träger hab ich Hohlraum-
versiegelung. Bei meinem "Alten" hat die Therpie gut geholfen, da hatte ich bis zum
Ende keine großen Probleme mehr damit. Wenn der Rost mal da war, kommt er mit
an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch wieder. Aber du kannst das
verzögern, dass es zum ernsthaften Problem wird, lange über 2013 hinaus.
Hängt natürlich immer viel ab davon wo ein Auto "lebt".... Hier in der Freiburger
Gegend ist Streusalz kein großes Problem, aber ich hab gelernt, keine Autos
aus Villingen - Schwenningen zu kaufen :-). Nur mal als Beispiel.

(Jetzt kommen gleich wieder die berühmten Bilder von dem völlig zerfressenen
Vectraschweller, wetten :-) )

Hallo

Na, dann fang ich gleich an.

http://www.motor-talk.de/.../rost-am-laengstraeger-t3481038.html?...

Kein Stress, abschleifen und Unterschutzboden drüber.

Ich hab es schon zeitig beobachtet, gründlich entrostet und mit 12 Jahren alles wunderbar !

Grüße

Ähnliche Themen

danke erstmal an alle :-)
ich bin ehrlich und hbe keine ahnung von dem ganzen zeug.

schweller, träger, ....alles begriffe mit denen ich nichts anfangen kann.

weiss ja nicht mal wie das teil heisst wo es rostet....es ist nicht der schweller unter der tür
sondern es gibt da zwei so "Träger die von vorn nch hinten gehen und da ist es eben auf der rechten seite
im vorderen bereich und uch nur da !!

meinen Finger kann ich aber schon reinstecken ....und treffe dann auf einen harten untergrund.

da zeug bröselt halt und sieht aus wie aufgeplatzt bzw aufgequollen !?!??!

hier mal noch ein anderes bild ...werde die tage mal versuchen bessere zu machen.

Hilfe ich werde wohl Fussgänger :-(

Rene

Zitat:

Original geschrieben von Bugfixer


Ich würd mal keine Panik machen.... ist zwar unscharf, aber soo dramatisch
sieht das nicht aus. Scheint ja hauptsächlich der Falz zu sein, Richtung Fahrzeugboden
sieht es ja noch recht glatt aus. Ich würde das einfach mal alles grosszügig abschleifen
und vom Unterbodenschutz und Rost befreien. Dann siehst du auch erst richtig was
los ist. Ich behaupte mal, dass das "mittelfristig" nicht das Ende deines Autos sein
muss. Immer gleich diese Panikmache wegen ein bisserl Rost.
Schleif das erst mal frei, dann siehst du ob es größere Durchrostungen gegeben hat,
sprich das Blech irgendwo richtig durch ist oder ob es hauptsächlich nur der Falz ist.
In dem Fall gut säubern, mit Rostumwandler grundieren, lackieren und wieder
Unterbodenschutz drauf und dann sollte der weitere Rostfrass auf jeden Fall deutlich
gebremst sein. Wenn es (was ich zumindest von dem Foto her nicht glaube) schon ein
Loch in den Schweller von unten gefressen hat, dann wirste wohl was einschweissen
lassen müssen. Aber erst mal abwarten und KEINE PANIK!
Hier im Forum wird gelegentlich getan, als ob ein Auto gleich auseinanderfliegt wenn
es mal wo rostet. Natürlich muss man was machen... die Stelle ist eine Vectrakrankheit,
kennen keinen der da nicht früher oder später rostet. Bei meinem aktuellen war es
nur ein bisschen, habs so gut wie möglich sauber gemacht, Rostumwandler, lackiert
und dann wieder Unterbodenschutz drauf. Und innen in den Träger hab ich Hohlraum-
versiegelung. Bei meinem "Alten" hat die Therpie gut geholfen, da hatte ich bis zum
Ende keine großen Probleme mehr damit. Wenn der Rost mal da war, kommt er mit
an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch wieder. Aber du kannst das
verzögern, dass es zum ernsthaften Problem wird, lange über 2013 hinaus.
Hängt natürlich immer viel ab davon wo ein Auto "lebt".... Hier in der Freiburger
Gegend ist Streusalz kein großes Problem, aber ich hab gelernt, keine Autos
aus Villingen - Schwenningen zu kaufen :-). Nur mal als Beispiel.

(Jetzt kommen gleich wieder die berühmten Bilder von dem völlig zerfressenen
Vectraschweller, wetten :-) )

Zitat:

Original geschrieben von zwicke75



Zitat:

Original geschrieben von Bugfixer


Ich würd mal keine Panik machen.... ist zwar unscharf, aber soo dramatisch
sieht das nicht aus. Scheint ja hauptsächlich der Falz zu sein, Richtung Fahrzeugboden
sieht es ja noch recht glatt aus. Ich würde das einfach mal alles grosszügig abschleifen
und vom Unterbodenschutz und Rost befreien. Dann siehst du auch erst richtig was
los ist. Ich behaupte mal, dass das "mittelfristig" nicht das Ende deines Autos sein
muss. Immer gleich diese Panikmache wegen ein bisserl Rost.
Schleif das erst mal frei, dann siehst du ob es größere Durchrostungen gegeben hat,
sprich das Blech irgendwo richtig durch ist oder ob es hauptsächlich nur der Falz ist.
In dem Fall gut säubern, mit Rostumwandler grundieren, lackieren und wieder
Unterbodenschutz drauf und dann sollte der weitere Rostfrass auf jeden Fall deutlich
gebremst sein. Wenn es (was ich zumindest von dem Foto her nicht glaube) schon ein
Loch in den Schweller von unten gefressen hat, dann wirste wohl was einschweissen
lassen müssen. Aber erst mal abwarten und KEINE PANIK!
Hier im Forum wird gelegentlich getan, als ob ein Auto gleich auseinanderfliegt wenn
es mal wo rostet. Natürlich muss man was machen... die Stelle ist eine Vectrakrankheit,
kennen keinen der da nicht früher oder später rostet. Bei meinem aktuellen war es
nur ein bisschen, habs so gut wie möglich sauber gemacht, Rostumwandler, lackiert
und dann wieder Unterbodenschutz drauf. Und innen in den Träger hab ich Hohlraum-
versiegelung. Bei meinem "Alten" hat die Therpie gut geholfen, da hatte ich bis zum
Ende keine großen Probleme mehr damit. Wenn der Rost mal da war, kommt er mit
an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch wieder. Aber du kannst das
verzögern, dass es zum ernsthaften Problem wird, lange über 2013 hinaus.
Hängt natürlich immer viel ab davon wo ein Auto "lebt".... Hier in der Freiburger
Gegend ist Streusalz kein großes Problem, aber ich hab gelernt, keine Autos
aus Villingen - Schwenningen zu kaufen :-). Nur mal als Beispiel.

(Jetzt kommen gleich wieder die berühmten Bilder von dem völlig zerfressenen
Vectraschweller, wetten :-) )

wieso kann ich jetzt keine bilder mehr hochlden ?

hab heute WR draufgemacht, meiner sieht genau so aus, alles normal- ich wusste ja schon dass es kommt.

Entrosten , ggf. abflexen und neues Blech einbrutzeln, so werde ich es machen.

Zitat:

Original geschrieben von zwicke75


wieso kann ich jetzt keine bilder mehr hochlden ?

😕 sollte schon funktionieren!

...so wie du die zwei Bilder hochgeladen hast, funktioniert auch das dritte Bild

Zitat:

Original geschrieben von steel234


hab heute WR draufgemacht, meiner sieht genau so aus, alles normal- ich wusste ja schon dass es kommt.

Entrosten , ggf. abflexen und neues Blech einbrutzeln, so werde ich es machen.

es geht aber nicht um den schweller unter der Tür ...es geht um diesen Träger der auf beiden Seite

ist und nach unten absteht .....der ist aber doch hohl innen wie soll man denn da was ranschweißen ??

Na die durchgerostete Stelle entfernen und ein Blech einschweissen.
Der Schweller ist auch hohl :-).
Aber wie gesagt, erst mal sollte richtig abgeschliffen werden, damit
das Ausmaß des Rostes sichtbar wird. DANN erst wird sich rausstellen
was genau er machen muss.

So mal kurz ne Info an diejenigen die mir hier Tips und Ratschläge
gegeben haben :-)

War gestern in der Werkstatt und es schaut ganz gut aus ....Rost wird
entfernt, rausgeflext oder geschnitten !?!?! und dann ein neues Blech
eingefügt.

Also alles nochmal gut gegangen :-))

Also bis zum nächsten Problem oder den nächsten Fragen :-)

LG

Was wollen die Herren dafür haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen