ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Unterboden Sandstrahlen

Unterboden Sandstrahlen

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 23. März 2022 um 15:29

Moin,

kennt jemand einen Sandstrahler in NRW der Unterböden macht?

Am besten direkt mit anschließender Grundierung aus einer Hand.

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 25. März 2022 um 10:33

Kann ich leider nicht mit meinem Gewissen vereinbaren :D

Die Karosseriedichtmasse kannst du nicht strahlen, die musst du vorher mechanisch entfernen, mit Flex, Drahtbürste und Elektroschaber / Stabschleifer.

Danach kannst du den Rost einmal überstrahlen, dass ist keine große Sache und anders kriegst du dass da unten nicht dauerhaft in den Griff...

Themenstarteram 25. März 2022 um 11:33

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 25. März 2022 um 11:38:19 Uhr:

Die Karosseriedichtmasse kannst du nicht strahlen, die musst du vorher mechanisch entfernen, mit Flex, Drahtbürste und Elektroschaber / Stabschleifer.

Bin schon fleißig am Unterbodenschutz fressen ;)

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 24. März 2022 um 14:37:06 Uhr:

und dann nach Spies & Hecker Oldtimerrichtlinie grundieren. Dann hast du dein Leben lang Ruhe mit dem Thema, auch wenn du mal bei schlechtem Wetter fährst.

Hast du dazu Lektüre oder kriegen die nur Lackierer die Spies Hecker verarbeiten?

Wollte mit EP grundieren, dann Eisenglimmer als Zwischenschicht und anschließend Chassislack lackieren.

Alles 2K.

Oder doch lieber Wash Primer und Füller? Bei gestrahlten Flächen hätte ich eher zu EP gegriffen.

Jetzt hast du mich verunsichert :D

Abschließend noch eine Lage Wachs. Was genau weiß ich noch nicht...

Die kannst du bei Spies & Hecker ohne Voranmeldung runterladen.

Steht drin 2k Priomat Haftgrund vorgrundieren und binnen 48h mit Vario Füller abfüllern. Vorher Sandstrahlen.

Darauf gehört dann MS Polymerkarosseriedichtmasse als Unterbodenschutz und die kannst du mit 2k Lack überlackieren. Wenn es n reiner Oldtimer ist, kannst du dir aussuchen ob du die Dichtmasse nur zur Nahtversiegelung nimmst und die Radhäuser und Flächen lackierst oder ob du den nach Pinselversiegelung der Dichtnähte auch als Steinschlagschutz / Geräuschdämmung aufspritzt.

Welche Sandstrahlpistole ist denn für kleine Flächen empfehlenswert?

Ich hab ne Becherpistole für kleine Flächen, ne Schlauchpistole für größere Sachen wie bei üblichen Reparaturarbeiten und n Druckgerät für die große Nummer.

Ne Becherpistole ist für das was du vor hast zu klein, die Sachen die ich habe sind aber so alt dass es die so nicht mehr zu kaufen gibt.

Du brauchst schon was mit Saugschlauch den du in nen Sack stecken kannst.

Ich hab noch n großes Gerät in das man n Sack rein kippt, das nehme ich aber nur bei ganzen Karosserien, da brauchste auch n großen Kompressor für, ab 1000l, besser 1200l netto die Minute...

Deine Antwort
Ähnliche Themen