1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Untenrum Nackt

Untenrum Nackt

Kia Ceed XCeed

Moin,
Ich hatte meinen Xceed 1,5 Bj 07/21 (als Tageszulassung gekauft) auf der Bühne um mal zu gucken warum die Fahrgeräusche so laut sind... Das Autochen ist ja komplett nackt untenrum... Pffft. Das geht ja so nicht. Also habe ich einen termin zum Unterbodenschützen gemacht... Zum Einen die Radhäuser 2x mit schlagelastischem Steinschlagschutz und zum Anderen der Unterboden, inkl. hinterer Auspufftopf mit 2x Standart-UBS...
Wir wohnen abseits der Strasse und müssen immer einen lehmigen (!) Schotterweg fahren. Ohne zusätzlichen Schutz klimpert es ja nur noch von unten... Zudem erhoffe ich mir ein wenig Lärmreduktion der Abrollgeräusche. Ich hätte nicht gedacht, das der Wagen so "nackt" ist im Unterbodenbereich... Da ist wohl jede Dämmung eingespart worden... ts,ts.
Habt Ihr das auch schon bemerkt und was habt Ihr dagegen unternommen?
Sonst macht die kleine "Sparbüchse" richtig Spass

23 Antworten

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 20. März 2022 um 08:36:10 Uhr:


Aber werben die Hersteller denn nicht immer mit ihre tollen rost Vorsorge und geben Garantien gegen rost?

Also bis die Teile auf den Bildern durchgerostet sind, können Autos schon fliegen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Fährt ja auch fast keiner mehr sein Auto ewig und so sind sie auch etwas günstiger…

Mir scheint als denken einige Leute noch an viel hilf viel!
Doch eine nackte einfach nur verzinkte Karosserie hält am Unterboden vermutlich länger als wenn der normale Stahl einfach mit einem Zentimeter Unterbodenschutz zugekleistert wäre.
Also Qualität statt Quantität.

Verzinkt...??? Schön wärs, die Zeiten sind längst vorbei.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 20. März 2022 um 15:57:17 Uhr:


Verzinkt...??? Schön wärs, die Zeiten sind längst vorbei.
Gruß jaro

Mich würde schon wundern wenn Hyundai verzinkte Karosserien hat und Kia nicht. Ich denke bei Kia wird es auch so sein.

Mit freundlichen Grüßen

Ist zwar ein schräger Vergleich, aber bei Fahrradketten verwende ich nur noch Shimano XT. Die meisten Fahrradketten (auch günstige von Shimano) rosten oft innerhalb von Tagen. Ein paar unserer Räder stehen den ganzen Winter draußen und werden kaum benutzt. Die XT-Ketten sehen selbst dann immer noch bltzblank aus.
Es gibt offensichtlich große Unterschiede bei der Rostanfälligkeit von Stahl.
Ich gehe schon davon aus, dass KIA da auf Qualität achtet. Sonst würden die kaum 7 Jahre Garantie geben.
Gegen Durchrostung bei manchen Modellen bis zu 12 Jahre, ohne Kilometerbegrenzung...

Sorry, da hast du noch nicht die rostenden Rücksitzbänke gesehen. Also das nenne ich Katastrophe und nicht Qualität.
Grüße
PS: Ich hatte zusätzlich noch die extra Versiegelung mit bestellt.

Warum werden die versiegelungen nicht gleich beim Bau gemacht. Oder ist das ne arbeitsbeschaffung Massnahme für die armen Werkstätten

Versieglungen mit Wachs was einer späteren Vollbehandlung gleich kommt werden nie im Werk gemacht,das ist auch oft für später nicht vorgesehen.
Ein Auto soll nicht ewig halten aber auch nicht als Rostlaube gelten,der Mittelweg ist das Ziel.
Das Ziel penibler Autobesitzer ist aber eine gute Rostvorsorge,die zahlst halt extra.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed