Untenrum Nackt

Kia Ceed XCeed

Moin,
Ich hatte meinen Xceed 1,5 Bj 07/21 (als Tageszulassung gekauft) auf der Bühne um mal zu gucken warum die Fahrgeräusche so laut sind... Das Autochen ist ja komplett nackt untenrum... Pffft. Das geht ja so nicht. Also habe ich einen termin zum Unterbodenschützen gemacht... Zum Einen die Radhäuser 2x mit schlagelastischem Steinschlagschutz und zum Anderen der Unterboden, inkl. hinterer Auspufftopf mit 2x Standart-UBS...

Wir wohnen abseits der Strasse und müssen immer einen lehmigen (!) Schotterweg fahren. Ohne zusätzlichen Schutz klimpert es ja nur noch von unten... Zudem erhoffe ich mir ein wenig Lärmreduktion der Abrollgeräusche. Ich hätte nicht gedacht, das der Wagen so "nackt" ist im Unterbodenbereich... Da ist wohl jede Dämmung eingespart worden... ts,ts.
Habt Ihr das auch schon bemerkt und was habt Ihr dagegen unternommen?

Sonst macht die kleine "Sparbüchse" richtig Spass

23 Antworten

Denke meiner ist auch ein Nacketer. Wollte bei der ersten Inspektion mal meinen freundlichen Bitten das zu erledigen. Wo läßt du es machen? Wie sind da die Tarife....

Was meint ihr mit Nackt. Bei mir ist unten alles verkleidet.

Nackt meint er wohl null Rostschutz.
Hab gestern meinen GT angeguckt unten,hinter den Rädern im Spritzwasserbereich null konserviert,Grundlack und das war es dann auch.
Werde im Frühjahr das bei Kia machen lassen,ich zerlege ihn da selbst, wasche ihn komplett und die konservieren ihn,danach bau ich selbst wieder zusammen,bin ich mit 250€ rum dabei.
Hab das da mit Kumpel seinen Tiguan auch gemacht so dort.
Fahre ja eh nur im Sommer,werde daher nichts spezielles nehmen an Wachs,das was die immer nehmen.
Aber das extrem laute durch Split z.B.fiel mir auch auf,das wird sich damit etwas beruhigen.

Er meint sicher den fehlenden Unterbudenschutz - soll es wohl als Option geben.
Ich war auch erschrocken als mein XCeed auf der Bühne war. - habe selbst etwas
dagegen getan. Zum Glück fahre ich im Winter nicht mit dem Fahrzeug, hab auch
keine Winterräder - werden später mal Ganzjahresreifen - wohne im "Flachland"
und brauche nicht unbedingt bei winterlichen Bedingungen mit dem XCeed fahren.
Bin sonst auch sehr zufrieden, Abrollgeräusche haben sich nach ca. 10 Tkm erheblich
verbessert - habe Conti Sport drauf.

Ja, die Konservierung ab Werk ist eher mangelhaft, der Unterboden ist zwar großflächig verkleidet, aber darunter ist nicht viel Wachs oder UBS, auch hinter den Radhausschalen sieht es dürftig aus! Daher habe ich bei meinem Neuwagen ProCeed GT-Line beim Händler gleich nach Anlieferung eine großzügige und umfassende Konservierung machen lassen (alle Verkleidungen wurden demontiert, es gibt auch dazu Bilder/Bericht von mir im Forum). Es wurde Petec Wachs verwendet, auch die Schweller und Achskörper wurden nachträglich geflutet, auch das komplette Fahrwerk, das ganze hat mit Abkleben, Material und AZ 650€ gekostet. In die Heckklappe werde ich auch noch Wachs einbringen, und zwar im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung, denn da kommt ab und zu auch Rost an den Schweißpunkten vor (hier gibt es auch schon Berichte im Forum)! Da ich den ProCeed sehr lange behalten will bzw. werde, habe ich hier sicher sinnvoll investiert.....

Vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks... Ich habe in meiner KIA Werkstatt gefragt, aber dort führen Sie diese Arbeiten nicht aus. Also war ich in meiner alten und guten Taxi-Meisterwerkstatt. Ich warte noch auf den Kostenvoranschlag und poste Ihn dann hier... Ich weiß aber, das dort sehr gründlich gearbeitet wird.

Ja, ich meine das nackte Blech abseits der Verkleidungen. Gerade in den Radhäusern und im hinteren Drittel des Fahrzeugs ist es ja wirklich nur eine Konservendose...

Ja da habt ihr alle recht ... ich bin Kfz Mechatroniker und kann euch sagen das es bei kaum einen Hersteller Ordentlich versiegelt ist ... Also war diese aktion an unserem pro ceed gt als erstes dran ... ich empfehle euch allen .. Transparenten Wachs zum konservieren zu nehmen ... Das Problem an Schwarzen unterboden/ Steinschlagschutz ist das ihr falls rost darunter auftritt ,ihr ihn nicht seht und es munter vor sich hin Rostet ....

Du meinst keinen Bitumen nehmen?
Immer transparenten Wachs genommen bisher.
Hab 2015 meinen Focus selbst komplett zerlegt und auch konserviert,noch 3 Wonter gefahren und seitdem nur Sommerauto,der sieht noch perfekt aus für 7 Jahre.
So soll es auch den Proceed ergehen nur das dieser garkeinen Winter sieht,da hält er hoffentlich ewig,den Focus gebe ich meiner besseren Hälfte jetzt aber auch nur als Sommerauto,da weiß sie was sie hat wenigstens.

Wenn das Lösungsmittel im Bitumen über die Zeit entweicht, wird der rissig und Feuchtigkeit dringt ein, aber nicht wieder raus.
Gruß jaro

Bitumen war früher der Renner nach der Wende aber kenne das wenn die Schollen sich lösen und das Wasser rausläuft,heute weit weg mit dem Dreck.

Bitumen ist wirklich das schlechteste was du unter's Auto schmieren kannst!
Hab mir damals als zweiten Wagen eine gebrauchten SEAT Toledo zugelegt. Der sah mit seinem zugepappten Unterboden Klasse aus. Nach dreieinhalb Jahren war an TÜV nicht mehr zu denken, da die Schweller komplett durch gefault waren.
Seit dem nie wieder Unterbodenschutz!

Aber werben die Hersteller denn nicht immer mit ihre tollen rost Vorsorge und geben Garantien gegen rost?

Es geht ja um Durchrostung in dem Fall obwohl auch kleine Wehwehchen oft über Garantie gehen.
Wenn aber Gammel am Unterboden und Achsen vorhanden ist finde ich das fürs Wohlfühlambiente schon allein störend.

Da sparen die Hersteller also und es trifft auch VW und Co

Deine Antwort