Unsorgsame Vorbesitzer...

Opel Astra F

Moinsen,
Ich schaute jetzt die Tage in mein Scheckheft und was sah ich da , keine eingetragene Inspektion.Kein wunder das dann der Zahnriemen reißt 🙁 . Das tut einem dann doch irgendwie weh das das den Leuten scheiß egal ist ! Habt ihr mal sowas erlebt ? Wenn ja dann schreibt es nieder. Hier mal ein bild von meinem Scheckheft

Hier reinklicken!

Mfg Sven

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Das kommt leider sehr oft vor, oder das kein Checkheft dabei ist, lieber FInger weg bei so was.

Warum? Auch Autos ohne Scheckheft können top gepflegt sein.....

Wer mit einem etwas älteren Wagen zu Opel zur Inspektion fährt, hat wohl zuviel Geld. Dasselbe kann auch eine freie Werkstatt durchführen, für den halben Preis. Und nur wegen dem blöden Stempel soviel Geld ausgeben? Beeser als Andere können die auch nicht arbeiten.

Wenn man einen guten Hit landen will, dann sollte man den Wagen vor dem Kauf genau durchchecken. Auf ein Checkheft würde ich mich niemals verlassen, denn:

1. kann das Heftchen gefällscht sein (was total easy ist)
2. Werkstatt hat geschlampt
3. es ist keine Garantie für einen guten Kauf

Zum Thema:
Habe meinen Audi letzes Jahr gekauft.......Bj. 92, 37500km gelaufen, 3x in Jahr bei Audi zur Inspektion und alles schön in einem dicken Ordner dokumentiert.
Eines haben die Deppen (Audi und Vorbesitzer) nicht gemacht......den Zahnriemenwechsel. Laut Audi gibt es keine Jahreswechselintervale, sondern nur eine km-Grenze von 120tkm. Bis der Wagen soviel km runter hat, werden sicherlich noch 6-7 Jahre vergehen....

Ihr könnt ja sicherlich vorstellen, wie der Zahnriemen nach 12 Jahren ausgesehen hat. Die Spannrolle fing hinterher auch an zu quitschen 🙄
Bei dem super vollständigen Scheckheft kam ich auch nicht auf die Idee, danach zu kucken. Tja....400,- fott...

Hab mir meine ersten Astra auch gebraucht gekauft. Bei 120 tkm ist der Zahnriemen gerissen. Opel hat 3/4 der Kosten übernomen da laut Checkheft alle Wechsel gemacht worden sind. Wenn ich das nicht gehabt hätte, hätte ich die 2000 DM selber zahlen dürfen.
Klar kann man alles fälschen. Ich würde sowieso die Firma genau anschaun wo ich kaufe, bei uns etwas einfach da wir auf einen sehr ländlichen Gebiet leben.

Also ich denke, man sollte doch noch so viel Zeit und Geld überhaben, seinen Wagen in einem vernünftigen Zustand zu halten.
Ich hab auch immer noch ein lückenloses Heft mit allen Rechnungen, damit man mir das nie nachsagen kann (*Fälschung*).

Ist irgendwie ne Charaktersache: Wer kein Geld für ne Inspektion hat, hat auch kein Geld zum Auto fahren...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ist irgendwie ne Charaktersache: Wer kein Geld für ne Inspektion hat, hat auch kein Geld zum Auto fahren...

Tzz, was für ne Aussage......

Selbst, wenn ich zuviel Geld hätte, würde ich nicht zur Inspektion fahren. Warum soll ich anderen Leuten mein schwer vedientes Geld in die Hände legen, wenn ich fast alles selbst machen kann? Ist wohl auch ne Charaktersache oder? 😉

Klar, nicht Jeder kann an seinem Auto rumschrauben, aber Deine Aussage ist irgendwie unpassend.

Wer mit einem älteren Wagen noch zur Inspektion zu Opel fährt, hat wohl wirklich zuviel Geld, denn das ist in solchen Fällen ein ganz klarer Fall von Unwirtschaftlichkeit. Das Geld, wa man da rein investiert, bekommt man nie wieder raus......da kann man noch soviele Quittungen und Heftchen haben.......

Wennst Mechniker bist kein Problem. Aber sonst kann schon mal passieren das man einen angeknackste Feder oder irgend so was übersieht und dann führts zu Problemen. Wegen den Kundendienst mußt ja net zu Opel fahren gibt auch auch genügend Freiwerkstätten. Kenn das auch mit den Selberanschaun, viel machen Ölwechsel und tauschen vieleicht noch den Pollenfilter aber das wars dann. In meinen Augen ist das einfach zu wenig. Soll aber jetzt kein Angriff gegen dich sein Schallpegel2002 weis ja nicht wie du das machst.

Gegen freie Werkstätten ist ja nix einzuwenden, aber die meisten fahren zu Opel, damit sie diesen tollen Stempel bekommen und diesen dann beim Verkauf hervorzeigen.

Ich bin kein Mechaniker, aber das was möglich ist, mache ich selber. So Sachen wie Ölwechsel, Pollenfilter, Kerzen usw. kann man doch selbst machen, wenn man in der Lage ist, ein Werkzeug in der Hand zu halten. Selbst so Sachen wie Bremsbeläge bekommen die meisten ohne Probleme hin. Es gibt doch diese tollen "So wird's gemacht" -Bücher, mit deren Hilfe sogar Laien sehr viele Sachen selbst hinbekommen.
Und wenn man den Wagen mal richtig durchchecken will, dann fährt man in eine freie Werkstatt, sagt dem Meister, was schon alles erledigt ist und nicht mehr kontrolliert werden muss. Die Meisten machen das für einen 10er für die Kaffeetasse.......wenn sie sogar was finden und den Reperaturauftrag bekommen, dann auch umsonst.

Ich meinte das auch eher so:
Es gibt Leute, die haben Geld, um sich ein Kaminrohr und sämtliches Flügelwerk ans Auto zu bauen, aber bei der Wartung hört es dann auf.

Und ich habe nicht gesagt, daß man zu Opel gehen muß (die können es in unserer Region sogar schlechter als andere Werkstätten).
Mir ist auch bekannt, wie man einen Ölwechsel macht und wie ein Schraubenschlüssel aussieht.
Nur meine nächste Autoselbsthilfe, wo ich eine Hebebühne mieten kann, ist 40 km weg, dann brauche ich Dichtring, Ölfiltereinsatz, das Öl und Altölbehälter.
Dann muß ich das alte Öl loswerden, und summa summarum ist die Werkstatt nicht teurer, da die alles übernimmt und ich kriege auf die Arbeit ne Gewährleistung / Garantie.
Und es gibt gewisse Sachen wie die Bremsanlage, das würde ich auch mit "So wirds nicht gemacht" nicht anfassen.
Sorry sollte kein dummer Spruch sein, aber ist eben meine Meinung.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von ruepel67


hab gerade irgend so einen Autosendung gesehen (ARD). Da wurde gesagt, dass viele Scheckhefte gefälscht sind.
Also auch die Rechnungen der Inspektionen aufheben bzw. bei Kauf zeigen lassen....

Die Rechnungen der Inspektionen lasse ich mir beim Kauf nicht nur zeigen, die lasse ich mir auch zusammen mit den anderen Papieren übergeben, damit ich im Falle von Problemen etwas in der Hand habe.

Deine Antwort