1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Unsitte: Schwarze Helme!

Unsitte: Schwarze Helme!

Unabhängig vom Modell: ich begreife nicht, wieso sich Leute SCHWARZE Helme kaufen!

Wollt ihr, die ihr diese Farbe tragt, wirklich möglichst nicht gesehen werden???

Eine häufige Ursache für Motorradunfälle ist die Tatsache, dass der Motorradfahrer übersehen wurde!

Beste Antwort im Thema

TE/wenig_Ahnung/und andere Apostel

Lasst doch die Leute tragen was sie wollen, habt Ihr denn echt keine anderen Probleme? Langsam kot..t mich diese ständige Schulmeisterei an
twindance, der sogar ZWEI schwarze Helme hat, eine Schwabenleder für 1800 Ocken fährt, ach so obszöne Sportstiefel trägt und dem das ständige "schwarz - ist -böse -und -ihr- werdet- nicht- gesehen- und -überhaupt- weiss- nur- ich- was -gut -und- richtig -ist"
gehörig auf die Nüsse geht.
sammelt Briefmarken, bemalt Gartenzwerge und denkt über Euer eigenes Elend nach

Und tschüss`n

329 weitere Antworten
Ähnliche Themen
329 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Zitat:

Original geschrieben von maerzhase


was hadder denn getillt?

löschen - tilt

gelöscht - tilted

Märzenhäslein, wenn schon Anglizismen, dann etwas suffizienter

Oh, Verzeihung, werter Herr, es ist mir auf das Äusserste peinlich - aber ich hatte mein Wörterbuch Deutsch-Denglisch nicht zur Hand :-)

Aber nun mal wieder zum Thema...

300 g Erbsen, getrocknete grüne
3 Zwiebel(n)
1 Stange/n Porree
½ Knollensellerie
100 g Speck, durchwachsenen
3 Kotelett mit Fettrand
etwas Salz
etwas Pfeffer
5 Lorbeerblätter

Die Erbsen über Nacht in genügend Wasser einweichen.

Am nächsten Tag:
Speck klein schneiden und im Topf auslassen. Eingeweichte Erbsen mit Einweichwasser dazugeben und zum Kochen bringen. Vorsicht, früh genug die Temperatur runter schalten, sonst schäumt es über.
Die vom Knochen gelösten und zu Würfeln geschnittenen Koteletts zufügen. Zwiebeln, Porree und Sellerie, alles geputzt, werden ebenfalls klein geschnitten und kommen in den Topf. Sollte nicht alles hinein passen, den Topf so voll wie möglich machen, Deckel drauf, etwas warten und dann den Rest hinein. Eine Stunde bei kleiner Flamme kochen. Ab und zu umrühren.

Die Suppe ist fertig, wenn die Erbsen weich sind. Nicht zu lange kochen, sonnst werden die Erbsen zu Brei. Noch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Ich serviere die Suppe mit selbst gebackenem Weißbrot und einem Krug Bier.

Den Speck kann man auch weglassen, erleichtert die Sichtfensterreinigung hinterher. Für das selbstgebackene Brot muss man den Auspuss etwas umbauen und um eine gut abgedichtete klappe erweitern. Backzeit: bei betriebswarmen Auspuff ca 15 Min Fahrt bei konstanten 4000 Umdrehungen im höhsten Gang 😎

Nochmal zum Thema Helmoptik... für Leute die Abwechslung brauchen, ohne gleich einen neuen Helm kaufen zu müssen:

https://www.helmetskinz.co.uk/index.php
http://www.skullskins.net/
http://www.helmetdress.com/

Zitat:

Original geschrieben von maerzhase



Zitat:

Original geschrieben von twindance


löschen - tilt

gelöscht - tilted

Märzenhäslein, wenn schon Anglizismen, dann etwas suffizienter

Oh, Verzeihung, werter Herr, es ist mir auf das Äusserste peinlich - aber ich hatte mein Wörterbuch Deutsch-Denglisch nicht zur Hand :-)

Aber nun mal wieder zum Thema...

300 g Erbsen, getrocknete grüne
3 Zwiebel(n)
1 Stange/n Porree
½ Knollensellerie
100 g Speck, durchwachsenen
3 Kotelett mit Fettrand
etwas Salz
etwas Pfeffer
5 Lorbeerblätter

Die Erbsen über Nacht in genügend Wasser einweichen.

Am nächsten Tag:
Speck klein schneiden und im Topf auslassen. Eingeweichte Erbsen mit Einweichwasser dazugeben und zum Kochen bringen. Vorsicht, früh genug die Temperatur runter schalten, sonst schäumt es über.
Die vom Knochen gelösten und zu Würfeln geschnittenen Koteletts zufügen. Zwiebeln, Porree und Sellerie, alles geputzt, werden ebenfalls klein geschnitten und kommen in den Topf. Sollte nicht alles hinein passen, den Topf so voll wie möglich machen, Deckel drauf, etwas warten und dann den Rest hinein. Eine Stunde bei kleiner Flamme kochen. Ab und zu umrühren.

Die Suppe ist fertig, wenn die Erbsen weich sind. Nicht zu lange kochen, sonnst werden die Erbsen zu Brei. Noch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Ich serviere die Suppe mit selbst gebackenem Weißbrot und einem Krug Bier.

Den Speck kann man auch weglassen, erleichtert die Sichtfensterreinigung hinterher. Für das selbstgebackene Brot muss man den Auspuss etwas umbauen und um eine gut abgedichtete klappe erweitern. Backzeit: bei betriebswarmen Auspuff ca 15 Min Fahrt bei konstanten 4000 Umdrehungen im höhsten Gang 😎

Wenigstens auf einen ist hier verlaß 😁 Danke für das Rezept...🙂😁😁

Puh, was mach ich denn jetzt!? Da hab ich doch noch einen schönen Shoei XR 1000 vom letzten Jahr für 199,- Euro ergattert und mich riesig gefreut... und jetzt lese ich, dass schwarze Helme nur zum Kochen taugen??? Ich bin ratlos... hat denn niemand auch ein schönes Backrezept für mich und meinen schwarzen Helm?

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von griesenglonz


Puh, was mach ich denn jetzt!? Da hab ich doch noch einen schönen Shoei XR 1000 vom letzten Jahr für 199,- Euro ergattert und mich riesig gefreut... und jetzt lese ich, dass schwarze Helme nur zum Kochen taugen??? Ich bin ratlos... hat denn niemand auch ein schönes Backrezept für mich und meinen schwarzen Helm?

Gruß
Achim

Da hört sich doch aber alles auf *sehr empört ist*! Gebacken wird in der Auspufftüte!!!😁

Unverschämtheit *weglach*

Der Helm ist doch nicht so hitzebeständig...

Genau!!!

Im Helm wird schließlich nur serviert!!! 😁

Aber... aber... ich wollte doch nur... naja, also mir ging's um die Form. Wie soll ich denn in einer Auspufftüte meinen Panetonne (http://de.wikipedia.org/wiki/Panettone) hinbekommen? Sowas geht doch nur im Helm...

verwirrte Grüße
Achim

Du brauchst nur einen Auspuff in der richtigen Größe!

z.B. einen der folgenden:
http://www3.motomag.com/spip/IMG/jpg/2-moto-guzzi-griso-8-v.jpg

http://www.wildness-child.net/.../imgp3426.jpg

Zitat:

Original geschrieben von griesenglonz


Aber... aber... ich wollte doch nur... naja, also mir ging's um die Form. Wie soll ich denn in einer Auspufftüte meinen Panetonne (http://de.wikipedia.org/wiki/Panettone) hinbekommen? Sowas geht doch nur im Helm...

verwirrte Grüße
Achim

für deine panedings brauchst du zwei tüten - eine zum backen des dingens und eine um das süßgetränk zu erhitzen

Naja, trage ich eben auch wieder etwas zu den Gaumenfreuden, bei.

Hallo Lidskjalfr,

vielen Dank für die tollen Rezepte - sind die eigentlich von dir selbst erfunden? Wenn ja - Hut ab, wenn nicht, auch gut.🙂

Dieses von dir als letztes angeführte Rezept finde ich besonders bemerkenswert, ich werde es mal probieren. Ein gutes Bier nach Pilsener Art gebraut (z.B. Königs Pilsener) passt ja zu vielen Mahlzeiten und Gerichten, aber hierzu sicher besonders.

Obwohl ich eigentlich gut genährt bin und nach dem Verzehr dieses Gerichtes nicht weiss wohin mit meiner Kraft😁

Das ist wirklich ernst gemeint und mein neu erworbener schwarzer Helm macht mir auch richtig Freude - leise - Klappautomatismus - leicht - bequem, was will man mehr.😛

@Lidskjalfr: von mir auch Danke und Respekt für die Rezepte. Ich werde durchaus das eine oder andere mal ausprobieren.

Bin ganz eurer Meinung🙂 Werde auch einiges davon ausprobieren hört sich echt gut an 😉
Also auch vielen Dank von mir
Gruß Tanja

Zitat:

Original geschrieben von hexe4


Bin ganz eurer Meinung🙂 Werde auch einiges davon ausprobieren hört sich echt gut an 😉
Also auch vielen Dank von mir
Gruß Tanja

Hallo Tanja - bei deinem Nick fällt mir noch eine weitere Verwendung ein: schwarze Helme als Reisehexenkessel 😁

Zitat:

Original geschrieben von maerzhase



Zitat:

Original geschrieben von hexe4


Bin ganz eurer Meinung🙂 Werde auch einiges davon ausprobieren hört sich echt gut an 😉
Also auch vielen Dank von mir
Gruß Tanja
Hallo Tanja - bei deinem Nick fällt mir noch eine weitere Verwendung ein: schwarze Helme als Reisehexenkessel 😁

😁 super Tip danke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen