1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Unsichtbarer Blitzer?

Unsichtbarer Blitzer?

Hallo Kollegen,

ich habe gehört das die Polizei bald mit einem unsichtbaren Blitzer arbeiten wird-keine Chance mehr zu entkommen.😠

Arschteuer aber leider sehr effektiv.🙄

Ist in der Erprobungsphase-soll aber bald kommen-Papa Staat braucht ja Geld um die Kassen wieder zu füllen😁

Gruß
Roman

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe den Hype hier gar nicht wenn's geblitzt hat ist es doch eh zu spät ob ihr das nun seht oder nicht einfach an die Geschwindigkeit halten und gut ist.

26 weitere Antworten
26 Antworten

achja und vor den rennsteigtunneln vor den "schilderbrücken" würd ich auf mein abstand zum vordermann aufpassen nur son kleiner tipp ....

Die unsichtbaren Blitzer gibt es schon, Westumfahrung München zur A96 (glaub A99??) im Aubinger Tunnel.

War der soviel ich weiß der erste in D.

Hallo,

naja und es kommt noch dicker, auf einigen holländischen Autobahnen sind neuerdings die Blitzer in den Profilen der Mittelleitplanken, die Kameras sind Videocameras und überwachen 180 Grad, damit wird Tempo und Abstand simultan gemessen.
Hab mal eine Beweisfotosequenz gesehen von einem Kollegen, da kannste an dem digital eingeblendeten Raster fast metergenau den Abstand sehen und für jedes Fotos einzeln das Tempo.

Und das Ding ist fast total unsichtbar.

Nebenbei sind die Hebesätze in Holland nochmal kräftig höher als bei uns.

Gruss

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Bloemenboer


Nebenbei sind die Hebesätze in Holland nochmal kräftig höher als bei uns.

Das die Strafen für Verkehrsverstöße in Deutschland zu den niedrigsten in Europa zählen, ist ja inzwischen allgemein bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von JackDaniels2005


Aber so wie im Rennsteig 3 Hintereinander ist schon blöd.
Solange die Zonen-Meßtechnik (2 weiter voneinander entfernte Meßpunkte mit Errechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen diesen Punkten) hier nicht eingeführt wird, ist die Reihenaufstellung von Meßpunkten die einzige Technologie, um auf längeren Strecken eine gleichmäßige Prüfung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit sicherzustellen.

In erster Linie scheitert das ja

- am dafür erforderlichen Kennzeichen-Scan, der gerichtlich (teilweise) gekippt wurde

- an der Deutschland erforderlichen genauen Definition des "Tatortes" der Übertretung

Die zweite Bedingung liesse sich analog der ProViDa-Überwachung, bei der ja auch ein längerer Abschnitt erfasst wird, noch "irgendwie" anpassen. Blieben noch die Kennzeichen ....

Das Kennzeichen ließe sich ja am Ende der Meßstrecke samt Fahrzeug und Täter fotografieren, wie es ja auch bisher beim "gewöhnlichen Blitzer" gehandhabt wird.

Ich verstehe den Hype hier gar nicht wenn's geblitzt hat ist es doch eh zu spät ob ihr das nun seht oder nicht einfach an die Geschwindigkeit halten und gut ist.

War vorgestern mal wieder bei unserem
Standort in Polen. Da lagen bestimmt
20 Anhörungen vom Landkreis Cloppenburg
wegen überhöhter Geschwindigkeit
auf B72 bzw B213. Die messen nämlich
mit na Kamra die man nur sieht wenn man
gerade dort hinguckt. Hab mit nen kollegen
gesprochen, von sein Lkw-kennzeichen
waren allein 9 dieser Anhörungen.
Die waren alle über 80 km/h und den
letzten zwei monaten.
Er hat gesagt, das ihm noch nie ne Kamera
aufgefallen ist. Die blitzt ja auch nicht!
Na ja, die Anhörungen sind sowieso
für die AP-tonne!

Zitat:

Original geschrieben von 510er


Na ja, die Anhörungen sind sowieso für die AP-tonne!

Noch...

Das ist ja einer der Hauptgründe, warum hier eine EU-weite Lösung angestrebt wird.

Zu diesem Thema passt dann Das hier recht gut.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von 510er


Na ja, die Anhörungen sind sowieso für die AP-tonne!
Noch...

Das ist ja einer der Hauptgründe, warum hier eine EU-weite Lösung angestrebt wird.

Unsere Chefetage plant für die zukunft noch

weiter Richtung Russland auszuflaggen.

Das nutzt aber auch nichts, wenn die EU mit Rußland mal ein Rechtshilfeabkommen abschließen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen