Unsicherheit Dienstwagen Leasing Neuling
Hallo zusammen,
ich erhalte demnächst in meiner Firma eine neue Position und die ist mit einem Dienstwagen verbunden. Ich habe nächste Woche kurzfristig einen Termin für meine Vertragsverhandlung und bin mir trotz Recherche unsicher was ich mir für ein Fahrzeug holen soll und Vorallem was es mich kosten wird. Ich weiß einfach nicht wie ich das richtig berechnen kann. Da ich erst nach der Vertragsunterschrift das Auto anstoßen kann.
Meine derzeitigen Eckdaten:
Bruttogehalt ca. 4800 €
Km zuhause - Arbeit : 17km
In unserer Dienstwagen Richtlinie ist vermerkt das der AG 260€ (Referenzlesingrate bis 25.000km/Jahr) von der Leasingrate übernimmt. Zusätzlich gibt es für PHEV Fahrzeuge nochmal 50€ mehr vom AG. Beim PHEV entfällt auch der Eigenanteil von 25€ für die Privatnutzung, den man beim Benziner oder Diesel zahlen müsste.
Alle sonstigen Verbrauchsmaterialien und Benzin werden vom AG übernommen.
Alle kosten über die Referenzleasingrate muss ich als Fahrzeugnutzer übernehmen.
Ich habe bereits mit Kollegen gesprochen aber keiner konnte mir wirklich sagen, was sie tatsächlich für was Auto bezahlen. Entschuldigt mich deshalb vorhab für Unwissen oder falls Daten fehlen die man benötigt.
Mich reizen die Zuschüsse für ein PHEV Fahrzeug. Jedoch verstehe ich nicht wieso ein geringerer geldwerter Vorteil (0,5% und 0.015%/km) mein Auto günstiger werden lässt.
Als Beispiel habe ich mir einen c300e rausgesucht mit einem Bruttolistenpreis von 72.000€. Umweltprämien sind nicht eingerechnet.
Bruttolistenpreis 72.000€
davon 0,5% : 360€
Km-Pauschale: 183,60€
Geldwerter Vorteil : 543,60€
Leasingrate Mercedes C300e (PHEV) angenommen ohne Eigenanteil mit 25.000km und online: 873€/Monat
Das sind jetzt Daten die ich habe mit denen ich aber nicht viel anfangen kann. Kann mir jemand erklären wie der richtige Ansatz wäre das zu berechnen, unabhängig von der tatsächlichen Leasingrate (diese wird über einen externen Dienstleister nach Vertragsabschluss) eingeholt.
Diese Fragen stelle ich mir selber.
Was ist mein tatsächlicher Eigenanteil? Wird er netto oder brutto angenommen? Was kostet mich das Fahrzeug netto?
16 Antworten
Poolfahrzeuge werden m.W. auch einzeln betrachtet.
Es gibt also kein Pool-BLP.
Ausnahme dürfte nur sein, wenn man verschiedene Fahrzeuge fährt.
Das ist hier wohl nicht der Fall.
Doch, es gibt einen Pool-BLP:
https://www.firmenauto.de/...-bei-poolfahrzeugen-beachten-6566246.html
Allerdings denke ich auch, dass dieser Fall hier nicht zutrifft, wenn nur ein Fahrzeug genutzt wird, und das exklusiv.