Unsicherheit beim Fahren
Hallo zusammen :-)
Ich (34) habe seit letztem Jahr meinen A2 Führerschein. Hatte auch einen Beitrag zu der Position der Fußrasten erstellt, da ich mit dieser noch nicht zufrieden war.
Fahre eine Iron 883.
Was mir heute nach der Winterpause aufgefallen ist: ich bin einfach echt noch unsicher beim langsamen Fahren. Habe heute auf einem großen Parkplatz geübt und mich einfach nicht 100% wohl gefühlt.
Enges Kreisen und Wenden fällt mir noch schwer, da werde ich etwas wackelig. Hole entweder zu weit aus (und würde dann auf dem Bürgersteig landen oder ich fahre so langsam, dass ich Angst habe, gleich umzukippen)
Abbiegesituationen sind auch manchmal noch etwas unsicher. Sehr enge Kurven bergab fühlen sich teilweise auch noch nicht gut an. Fahre dann im ersten Gang mit 20kmh und Fuß leicht auf der Hinterradbremse um die Kurve und manchmal ohne Stützgas, weil ich das Gefühl habe, noch zu viel Schwung zu haben).
Mein Partner, der selber schon ewig fährt, meint, ich würde gut fahren und meine Unsicherheit sei unbegründet. Aber sie ist ja nun mal da.
Kurz nachdem ich meinen Führerschein gemacht habe, haben wir gemeinsam eine mehrtägige Tour gemacht. Hier war alles dabei: spontanes Wenden auf enger Straße mit leichtem Gefälle, Nasse Fahrbahn und Regen, kurvenreiche Straßen, viel Autobahn, viel über Land etc.)
Nachdem ich heute auf dem Parkplatz war, war mein erster Gedanke: ,,Irgendwie bin ich grad doch nicht soweit.“, da ich aber - und in Prüfungssituationen - Meisterin im Blockieren bin, nehme ich das noch nicht ganz so ernst. Ich MÖCHTE ja fahren (wollen). 😁 Jedes Mal, wenn ich jemanden mit dem Motorrad sehe, freue ich mich und wenn ich selber länger gefahren bin, grinse ich danach wie ein Honigkuchenpferd, bin dann einfach total glücklich.
Wäre bei dem Thema gerne tougher und weniger unsicher. Einfach machen und aufhören zu jammern. Oder es sein lassen. Ende. Viel mehr Optionen gibt es nicht, ich weiß.
Meine Frage an euch: meint ihr, das Gewicht spielt bei meiner Unsicherheit eine große Rolle? Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir einfach eine leichtere Maschine (160-180kg) zu kaufen. Allerdings bin ich mir unsicher, ob das überhaupt einen Unterschied machen würde. Meine FS Maschine wog 180kg, allerdings war der Schwerpunkt weiter oben, so dass es sich in den geschilderten Situationen auch eher „wackelig“ anfühlte. Die Harley ist ganz tief gelegt worden und liegt wie ein Brett auf der Straße (so tief, dass ich in engen Kurven quasi jedes Mal aufsetze).
Habe auch das Buch ,,Die obere Hälfte des Motorrads“ (+Handbuch) gekauft und größtenteils gelesen. Ist sehr lehrreich, aber meine Unsicherheiten kann ich nur durchs Üben überwinden und nicht allein durchs Lesen schlauer Bücher. 😉
241 Antworten
Zitat:
@NockesKarre schrieb am 30. Juni 2024 um 19:46:59 Uhr:
Ich kann auch keinen Airbus fliegen. Aber ich leide nicht darunter, das akzeptiere ich einfach.
Na gut, ich verstehe deine Aussage, aber ich leide zum Beispiel auch unter massiver Prüfungsangst und habe meine Examen dennoch sehr gut abgeschlossen, obwohl ich zwischendurch Gefühl hatte, es nicht zu schaffen.
Was ich sagen möchte: wenn ich mich von meiner Angst hätte leiten lassen und irgendwo ins Forum über meine Unsicherheiten geschrieben hätte, käme man evtl auch zu dem Schluss: dann lass es doch! Tut dir ja nicht gut.
Ich habe halt ans Ziel gedacht und hier erhoffe ich mir einfach, dass ich das Ziel (weniger Unsicherheit, viel Spaß am Fahren) erreiche, wenn ich dranbleibe.
Ich bin halt impulsgesteuert, sehr sprunghaft und lasse mich schnell begeistern, leider flaut die Begeisterung dann relativ schnell wieder ab. Im Gegensatz zu dem Hula Hoop Reifen (,,Muss ich ausprobieren“), der Nähmaschine (,,Ja cool, kannste deine eigene Kleidung nähen“) und der kurzen Phase, wo ich begeistert in der Kletterhalle aktiv war, ist das Motorrad fahren natürlich potenziell gefährlicher. 😁
Aber natürlich hast du recht: das ganze Herumlabern ohne ins Tun zu kommen, bringt nichts. Da kann ich noch zehn weitere Seiten füllen und mich im Kreis drehen.
Ich werde berichten, wenn ich gefahren bin.
Genäht habe ich nie, der Hula Hoops Reifen liegt seit Jahren unangetastet im Schrank und der Beutel mit Chalk ist auch gut verstaut. 😁
Wie gesagt, wenn es dir Sicherheit gibt mit jemandem zusammen zu fahren:
Ich stehe dir im Zweifel zur Verfügung. Du musst keine Angst haben das ich dir nach der ersten Ausfahrt einen Heiratsantrag mache weil seit X-Jahren glücklich vergeben (Sorry, zu spät 😁). Ich muss auch nicht heizen.
Vielleicht hilft es ja und falls nicht fährste halt doch besser alleine weiter und hältst dich von den Rasergruppen erst einmal fern 🙂
Dann bist du aber zumindest schon einmal schlauer was das angeht. Ansonsten probierst du halt noch das mit dem anderen Bike aus. All die Theorie wird dich nicht weiter bringen wenn du es nicht mal in der Praxis erprobst.
Zitat:
@Lena1989 schrieb am 30. Juni 2024 um 20:05:45 Uhr:
e, wenn ich dranbleibe.I
Bis hier wollte ich noch fragen , wieviel km Du am WE gefahren bist.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Juni 2024 um 21:10:58 Uhr:
Zitat:
@Lena1989 schrieb am 30. Juni 2024 um 20:05:45 Uhr:
e, wenn ich dranbleibe.I
Bis hier wollte ich noch fragen , wieviel km Du am WE gefahren bist.
Jetzt am Wochenende? Mal abgesehen vom Regen war ich übers Wochenende weg. Oder was meinst du?
Ähnliche Themen
Meine Tochter ist im Oktober 18 geworden, hat ein Auto hingestellt bekommen, als Anfang November es anfing glatt zu werden,, hab ich ihr geraten ein Fahrsicherheitstraing beim ADAC nur für junge Fahrer bis 24 zu besuchen, bezahle ich natürlich.
Eine Woche war Geburtstag, ging nicht. Die nächste Woche lernen für ein Klausur, ging nicht uswusf.
Ende vom Lied, im Januar hat sie am einzigen Tag wo es glatt war, einen Kreisverkehr nicht umfahren können und ist voll drüber gemeißelt.
Was ich damit sagen will, wenn Du Bock hast aufs biken dann rauf und fahren.
Ansonsten findest Du immer einen Grund, weshalb es gerade heute nicht passt. Regen, unterwegs gewesen etc pp.
Als ich mir 99 die cbr geholt hatte, war ich jeden tag unterwegs und hab die als daily genutzt.
Ohne fahren keine Praxis, ohne Praxis wird Dir die Sicherheit auch nicht zufliegen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Juni 2024 um 21:41:40 Uhr:
Meine Tochter ist im Oktober 18 geworden, hat ein Auto hingestellt bekommen, als Anfang November es anfing glatt zu werden,, hab ich ihr geraten ein Fahrsicherheitstraing beim ADAC nur für junge Fahrer bis 24 zu besuchen, bezahle ich natürlich.
Eine Woche war Geburtstag, ging nicht. Die nächste Woche lernen für ein Klausur, ging nicht uswusf.
Ende vom Lied, im Januar hat sie am einzigen Tag wo es glatt war, einen Kreisverkehr nicht umfahren können und ist voll drüber gemeißelt.Was ich damit sagen will, wenn Du Bock hast aufs biken dann rauf und fahren.
Ansonsten findest Du immer einen Grund, weshalb es gerade heute nicht passt. Regen, unterwegs gewesen etc pp.Als ich mir 99 die cbr geholt hatte, war ich jeden tag unterwegs und hab die als daily genutzt.
Ohne fahren keine Praxis, ohne Praxis wird Dir die Sicherheit auch nicht zufliegen.
Wer nicht will, findet Ausreden. Das stimmt schon. Merke ich ja selber. Manchmal geht es wirklich nicht, aber es gab in den letzten vier Wochen natürlich Tage, an denen es theoretisch irgendwie möglich gewesen wäre. Möchte jetzt ungern ins Detail gehen, wieso ich es nicht gemacht habe.
Ich wollte meinem Patenkind, inzwischen 22 und auch begeisterte Motorradfahrerin, auch ein ADAC Sicherheitstraining sponsern, dazu dann noch reichlich Ausflüge in Vogelsberg/Rhön. Sie wohnt im Osnabrücker Land, also eher flach. Aber es kam auch immer etwas dazwischen.
Ich kann so ein Training nur empfehlen. Nicht nur wegen der Fahrtechnik, auch das ganze Handling, Rangieren etc. Da kann sogar manch alter Hase wie ich noch etwas lernen oder auch mal wieder in Erinnerung bringen.
Vor allem werden auch bewusst Situationen erzeugt, die man so auf der Straße nicht einfach mal so testen würde, als Anfänger eh nicht.
Bei meiner Lütten könnte ich mir vorstellen, dass sie vor dem Kreisel kurz die Bremse angetippt hat und durch das Eis auf der Straße sofort das ABS Rabatz gemacht und sich richtig erschrocken und den Fuß von der Bremse genommen hat. Sie ist komplett über den Kreisel gefahren.
Hätte sie vorher mal paar ABS Bremsungen probiert, wäre sie vielleicht drauf stehen geblieben und um den Kreisel gefahren.
500m nach dem Schulgelände kann sie noch nicht exorbitant schnell gewesen sein.
Nach einem halben Kilometer ist auch ein 60PS Golf schon lange auf 100KM/h, das reicht. Mehr durfte sie eh nicht.
Sehe immer noch kein Grund, sich damit nicht auf die Straße zu begeben.
Und so lange das Teil rollt, sind die Füße doch auf der raste.
Rauf auf den Bock und Feuer frei.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 1. Juli 2024 um 15:54:33 Uhr:
Sehe immer noch kein Grund, sich damit nicht auf die Straße zu begeben.
Und so lange das Teil rollt, sind die Füße doch auf der raste.
Rauf auf den Bock und Feuer frei.
Wird gemacht! Bekomme diese Woche TÜV und dann kann ich (wieder) starten 🙂
Nach knapp zwei Monaten ohne Fahren bin ich gerade das erste Mal alleine 50-60km über Land gefahren. War quasi gezwungen, da meine Maschine vom TÜV abgeholt werden musste und nicht transportiert werden konnte. Kannte die Strecke nicht, waren viele Kurven, aber lief gut!