Unsere Suche nach einem V70 I (Typ L, 1996-2000)

Volvo

Hallo!

Was anfangs mit der Suche nach einem 850 begann, führte nun zur Suche nach einem V70 I, als Benziner mit 140 oder 170 PS und Handschaltung.

Heute haben wir uns einen V70 I angesehen:

  • 148 tkm
  • EZ 06/1999
  • 2.4l 140 PS
  • TÜV bis 03/2020
  • "scheckheftgepflegt"
  • 6990€

Auf den Bilder sah er ganz gut. Vor Ort zeigten sich dann aber doch viele kleine Macken am sonst sehr sauberen V70: Front- und Heckschürze teils stark verkraft, Kratzer auch zwei kleine Dellen auf Motorhaube und Dach, Kratzer am Außenspiegel, Türen, innen Brücke in Türverkleidung und Lautsprechergitter... Über die meisten Kratzer könnte ich hinwegsehen. Front- und Heckschürze würde der Verkäufer sogar noch ausbessern inkl. Lackierung (statt im Preis entgegenzukommen). Ebenso bekäme das Fahrzeug einen neuen Zahnriemen mitsamt Wasserpumpe und einen Ölwechsel (im Preis inklusive). Der Zahnriemen wurde schon einmal bei rund 70tkm gewechselt (nach 10 Jahren, was dem empfohlenen Intervall entspricht).

Bei der Probefahrt waren beim Überfahren von Unebenheiten hinten rechts im Bereich der Aufhängung Klappergeräusche zu hören... Die Ursache konnten weder wir noch der Verkäufer vor Ort feststellen.

Das Scheckheft war dann doch sehr lückenhaft. Die relativ niedrige Kilometerleistung ist aber doch nachzuvollziehen, anhand der wenigen Belege... Es gibt drei Vorbesitzer. Der Erste war die Hertz-Autovermietung (1 Jahr), dann ein ältere Herr (knapp 16 jahre), dann eine "Familie" (knapp 2 Jahre)...

Was aber schon gravierend ist: es gab einen Unfallschaden (war nicht im Annonce angegeben), nämlich einen Heckschaden. Details oder Fotos davon waren aber nicht verfügbar :-/

Den Preis empfinde ich doch als eher hoch, trotz der geringen Laufleistung... erst recht, wenn es ein Unfallfahrzeug ist :-(

Wäre ein solcher Preis sonst ok?

Danke und Gruß,
aedificans

Beste Antwort im Thema

ein Schaltsaugrohr ist unterdruckgesteuert und verändert, grob gesagt, den Weg der Ansaugluft,
(Länger/kürzer) mit dem Ziel, die Füllung des Zylinders zu optimieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr

ist nicht nachrüstbar, da eine komplett andere Motorsteuerung verwendet wird.

Zitat:

@dementedarego schrieb am 27. September 2018 um 10:23:25 Uhr:


@schubidu1967 kannst du mir bitte mal ausführen was dieses Schaltsaugrohr für ein Bauteil ist? Hab davon in Verbindung mit unseren Elchen noch nichts gehört.

Da ich einen 96er habe, scheine ich das auch nicht zu haben. (evtl. Nachrüstbar?)

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hört sich doch besser an ;-)

Ich gebe Dir aber recht, das Angebot ist im Moment echt dürftig. Gute Sauger mit 140/144Ps findet man leichter. Aber auch da wird’s dünn

Ich hab meinen , EZ 12/97 vor kurzem für 1500 mit neuem Tüv verkauft , und die 420000 hat man dem Innenraum ein wenig angesehen , außen und technisch war er ok .
Mit AHK , die war aber erst seit 4 jahren daran ;-)

Man muss ein Fahrzeug sehen um etwas darüber sagen zu können,

Oder bei Ebay blind ersteigern , hab ich auch schon Schnäppchen gemacht .
:-)
Omega B mit 150000 km
Pder mein 306 Cabrio , für 240 €, dat jetzt schon seit 4 Jahren für den Sommerspass sorgt

genau man muss das Auto sehen.
Ich bin mal für einen angeblich ,,besten V70 im Netz den man finden kann'' ( O Ton Verkäufer)
nach Dortmund gefahren, selbst am Telefon war der noch so überzeugt vom Auto. Also Geld mit, ab in die Bahn nach Do. Und dann... Schrott. Dach durchgerostet von vorn bis hinten an der Reling lang, Motorlager Schrott, Servicelampe leuchtet. Koppelstangen fällig, Servopumpe platt.
Sollte 2,2k€ kosten und der VK wollte keinen Cent runter gehen..
Anders unser 600€ Elch II, läuft und läuft und läuft!

Ähnliche Themen

Ich hatte meinen V70 für 500 gekauft, TÜV fällig, Anlasser defekt , für 54 € nen neuen Anlasser eingebaut , Handbremse eingestellt, Beläge waren neu, nir nicht eingestellt :-) dann hat er Tüv gehabt , habe ihn 4 Jahre gefahren bzw 65000 km. Bis auf einen leicht inkontinenten Kühler und nen defekten Bremssattel keine Probleme.
Der V70 ist nen top Fahrzeug

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 30. September 2018 um 18:25:00 Uhr:


Ich gebe Dir aber recht, das Angebot ist im Moment echt dürftig. Gute Sauger mit 140/144Ps findet man leichter. Aber auch da wird’s dünn

Genau !

Fündig bin ich noch immer nicht geworden. Aber diese Woche schauen wir uns weitere Kandidaten im benachbarten Ausland an :-)

Zitat:

@schubidu1967 schrieb am 27. September 2018 um 10:02:14 Uhr:


... aus eigener Erfahrung würde ich immer einen 2.5 20V bis max. MJ 94 bevorzugen. Der hat noch das Schaltsaugrohr und damit ein spürbar fülligeres Drehmoment im unteren Bereich.

Mein aktueller 170 PSer ist MJ 96, ohne Schaltsaugrohr: untenrum schlapp, erst über 3.000 U/min sind die Pferdchen spürbar. Eine Motorcharakteristik, die nicht so recht zum 850 passt. Besonders im Stadtverkehr treibt das den Verbrauch nach oben. Davon abgesehen, bin ich mit den 170 PS vollauf zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 (Autobahn 120 km/h) und 13 Liter (Winter, Kurzstrecke Stop-und-go in der Stadt)

Viele Grüße aus Berlin
Holger

Zitat:

@schubidu1967 schrieb am 27. September 2018 um 10:02:14 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 27. September 2018 um 07:57:42 Uhr:


Soeben auf der AutoScout24 iOS App gesehen:

VOLVO 850 2.5 20V,
Automat, Benzin, Kombi, 170 PS, grün, Occasion

https://www.autoscout24.ch/de/6063922?...

Lieben Gruss, Roland Kiefer

Und ich behaupte das Gegenteil. Das Schaltsaugrohrsystem war in den ersten Modelljahren fehlerhaft programmiert. Den "Schub", den zu spüren meinst, ist der Bereich, wo die Umschaltung erfolgt. In diesem Bereich läuft der Motor dann kurzzeitig so, wie er eigentlich die ganze Zeit laufen sollte...
Aus dem Grund haben Leute schon modifzierte Steuerungen entwickelt (Yitsbox):
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?f=5&t=24681

Zitat:

@Vritten schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:37:57 Uhr:



Zitat:

@schubidu1967 schrieb am 27. September 2018 um 10:02:14 Uhr:


... aus eigener Erfahrung würde ich immer einen 2.5 20V bis max. MJ 94 bevorzugen. Der hat noch das Schaltsaugrohr und damit ein spürbar fülligeres Drehmoment im unteren Bereich.

Und ich behaupte das Gegenteil. Das Schaltsaugrohrsystem war in den ersten Modelljahren fehlerhaft programmiert. Den "Schub", den zu spüren meinst, ist der Bereich, wo die Umschaltung erfolgt. In diesem Bereich läuft der Motor dann kurzzeitig so, wie er eigentlich die ganze Zeit laufen sollte...
Aus dem Grund haben Leute schon modifzierte Steuerungen entwickelt (Yitsbox):
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?f=5&t=24681

Bei meinem, MJ 94 gab es keine Probleme, auch nicht das Gefühl von extra Schub. Im Vergleich zu meinem aktuellen 20V mit der Fenix-Steuerung hatte er untenrum aber spürbar mehr Druck - den ich jetzt echt vermisse. Daher meine Empfehlung. Davon abgesehen: die elektronische Steuerung ist eine prima Sache 🙂

Zitat:

@aedificans schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:38:49 Uhr:


Fündig bin ich noch immer nicht geworden. Aber diese Woche schauen wir uns weitere Kandidaten im benachbarten Ausland an :-)

Also wenn ich jetzt auf der Suche wäre - Klick

Hab ich auch schon gesehen, aber 1. sucht der TE nicht einen 170PS Sauger und 2. AWD tut der Geldbörse weh oder nicht?

Würde ich nen R/Turbo suchen, wäre der interessant...

Was will man mehr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../963702634-216-2488?...

Yep, seh ich auch so!

Der Bauherr überprüfe die Angaben, schaue sich ihn sich an, checke den Zustand des Fahrwerks. Und wenn alles ok ist und auch noch die Automatik einwandfrei läuft, greife er zu. Das ist das attraktivste Angebot seit langem!

Gruß

Das ist ein wirklich gutes Angebot!
Denk nur daran, die Heckklappe zu ändern, wenn`s geht vom V70.

GRUSS, nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen