Unsere Autobahnen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Ich weiß, dass es Off Topic ist, aber möchte es hier trotzdem loswerden.
Heute 840 km abgespult HH zum Bodensee. Was mir so aufgefallen ist:
- 3 spurige Autobahnen kann man sich sparen. Durch die ständigen Mittelspurfahrer ist eine effiziente Ausnutzung der Fahrspuren nicht möglich. Die denken wohl, dass die rechte Spur nur für LKWs und Gespannfahrer vorgesehen ist.
- Überholvorgänge sollten doch so schnell wie möglich ausgeführt werden. Bei vielen passiert dies teilweise mit einer gefühlten Differenz von 2 km/h.

Wie sind denn so eure Erfahrungen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

- Schluss mit diesen Elefantenrennen: Überholverbot für LKW....sonst Fleppe weg

- Gespannfahrer Rechtsfahrgebot....sonst Fleppe weg

- wer mit 100 km/h auf der linken Spur rumfährt = Fleppe weg

🙄😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Es gibt darüber genug Berichte um festzuhalten, mit einer konstanten Geschwindigkeit komme ich genauso gut wie auch zeitlich gleichwertig zum Ziel.
Fahre hierbei wesentlich entspannter undspare zudem noch Benzin und das Material.
Die freundlichen Fotografen auf so einer Strecke kann man dann auch getrost vergessen😁

- Schluss mit diesen Elefantenrennen: Überholverbot für LKW....sonst Fleppe weg

- Gespannfahrer Rechtsfahrgebot....sonst Fleppe weg

- wer mit 100 km/h auf der linken Spur rumfährt = Fleppe weg

🙄😁

mir fällt z.B. immer auf, dass ab der deutschen Grenze auf der A8 viele das Rechtsfahrgebot nicht beachten. In Österreich finde ich das Problem nicht so groß. Hängt vielleicht auch mit dem Tempolimit zusammen. In Deutschland wollen ja einige (ich ab und zu auch!) ja schneller fahren, da fällt es mehr auf, wenn die rechte Spur frei wäre und auf der mittleren Spur gefahren wird und links jemand langsam überholt. Auf der anderen Seite habe ich schon oft festgestellt, dass Rasen nix bringt und man auch nicht viel schneller ist. Es gab auch im Fernsehen z.B. Abenteuer solche Vergleiche über hunderte Kilometer. Da hat der Bleifußfahrer doppelt so viel Sprit verbraucht und war vielleicht 1 Stunde früher am Ziel... Den Standstreifen als als 4. Fahrspur zu öffnen, war für mich dieses Jahr Neuland, aber wenn wirklich dichter Verkehr auf 4 Spuren herrscht, ist dies recht unübersichtlich. Dann gilt auch ein Tempolimit, ich meine 120 km/h (zumindest A8 um München). Ganz gefährlich sind auch die Gespannfahrer (Wohnwagen, Boote etc.) die teilweise mit 120 km/h und mehr rumfahren.

Hi,

oder wie in den USA 110-120km/h für alle inkl. LKW und der Verkehr fließt gleich mal viel besser und gleichmäßiger. 

Und selbst wenn man dann mal etwas länger braucht (was selten der fall sein dürfte) kommt man wenigstens entspannt ans ziel.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

- wer im Auto mit Handy am Ohr telefoniert = Fleppe weg

- wer die vorgegebene Geschwindigkeit um mehr als 25 k/mh überschreitet = Fleppe weg

- wer rote Ampel ignoriert = Fleppe weg

Ich sehe jeden Tag Autofahrer, die ihr Handy am Ohr haben.
Wen kratzen unsere Gesetze?

N i e m a n d

😠😠

Wenn alle versuchen würden...irgendwie sich an die Regeln zu halten....würde vieles
besser klappen....auf den Strassen und auch auf den Autobahnen.

Bin vorgestern 900 km von Italien über Österreich heimgefahren. Italien o.k. Österreich o.k. Deutschland rechte Spur LKW, mittlere Sprur Gespanne 1ookm/h, linke Spurt "Stau". Nachdem sich andere das Recht rausnehmen mittlere und linke Spur zu blockieren, habe mir das Recht rausgenommen die Spur zu benutzen, bei der ich am schnellsten vorankam.

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter08


Es gibt darüber genug Berichte um festzuhalten, mit einer konstanten Geschwindigkeit komme ich genauso gut wie auch zeitlich gleichwertig zum Ziel.
Fahre hierbei wesentlich entspannter undspare zudem noch Benzin und das Material.
Die freundlichen Fotografen auf so einer Strecke kann man dann auch getrost vergessen😁

Ums Rasen geht's mir nicht. Es geht nur um die effiziente Ausnutzung der Spuren. Wie oft kommt es denn vor, dass ein langsamer ( auf der mittleren Spur) von einem etwas schneller fahrendem auf der linken Spur überholt werden muss und dadurch die richtig schnellen ausbremst. Ich musste Heute öfters von re. Auf komplett li. wechseln um 1 Auto zu überholen, obwohl es eigentlich gar nicht nötig wäre.

Ich bin heute auch ca. 200km auf der AB mit dem 200CDI meines Vaters gefahren (bin ja erst 17)...
Ich konnte eigentlich immer ziemlich gleichmäßig mit 150km/h fahren, aber auch schneller 😉
War aber auch nur zweispurig. Manchmal wird man schon ausgebremst, was etwas nervt, aber sonst muss ich ehrlich sagen, dass ich super durchgekommen bin.

Mir wurde immer gesagt, und dem kann ich nur zustimmen: Man muss versuchen, dass alles flüssig läuft, also immer den rückwärtigen Verkehr beobachten, keinen ausbremsen, mit anderen Verkehrsteilnehmern mitschwimmen usw.
EIGENTLICH sind die Autobahnen ein perfekt ausgeklügeltes System, man muss es nur richtig bedienen können. Und das ist ein Mannschaftssport, heißt alle müssen dazu beitragen und sich an den Verkehr anpassen. Ich kann nicht, wenn ich jm. überholen möchte einfach nach links wechseln und dabei ein eher schnelles Fahrzeug ausbremsen...

im Schwimmen waren wir ja echt schlecht....

glaub, nur eine Silbermedallie😁

Viel schlimmer finde ich unsere Landstraßen wo flick reparaturarbeiten gemacht werden und der Split einfach noch auf dem Asphalt liegt 😠

Hallo, kann dem nur zustimmen. Autobahn bei uns macht keinen Spaß mehr.
Notorische Mittelspurfahrer, die vom Rechtsfahrgebot noch nie etwas gehört haben, Elefantenrennen bei Überholverbot. Blinken beim Spurwechsel?
Extreme "Geschwindigkeitslimitignoranten", besonders aus unseren Nachbarländern, weil sie wissen, daß bei uns selten kontrolliert wird und die Strafen sehr gering sind. (bekommen ja auch keine Punkte, sondern nur ein höheres Bußgeld) Zb. in Italien kann das Auto eingezogen werden. Bei uns legen die nur ein paar Scheine drauf und fahren weiter.
Sonntagsfahrverbot für LKW. Sondererlaubnis gibt es für einige Lebensmittel und Kühltransporte. Wie oft sieht man andere LKW. Die Strafen, wenn sie denn erwischt werden, sind lachhaft.
Ich bin echt froh, daß ich selten Autobahn fahren muss.

Letztens im TV eine Verfolgung von einem Motorradfahrer gesehen. Nachdem er die Polizei auf der Autobahn nicht abschütteln konnte, hat er sich für die Landstraße entschieden. Da haben sie ihn aus Sicherheitsgründen dann fahren lassen, hatten ja das Kennzeichen.
Ende vom Lied, man konnte ihm nicht nachweisen, daß er der Fahrer war. Freispruch.
Das gibt es nur bei uns.

Gruß, Alex

Zitat:

Freispruch.Das gibt es nur bei uns.

irrtum in den wenigsten Ländern gibt es Halterhaftung,wenn nicht bewiesen werden kann wer gefahren ist geht das immer ins leere

Gruß tobias

Dann bin ich ja beruhigt.
Man muss also nur schnell und skupellos sein.
Traurig, aber du magst recht haben.

Gruß, Alex

Um auch mal eine Lanze für die Mittelspurfahrer zu brechen. 🙂
Wenn man des öfteren rechts fährt und dann nicht mehr raus gelassen wird,
dann ist das echt ärgerlich. Da kommt der Moment in dem ich denke,
"ich kann den verstehen der dann links bleibt" nicht das ich das dann tue,
nö, aber verstehen kann ich den einen oder anderen.
Ich habe heute wieder ca 900 km quer durch Deutschland vor mir, da bekomme
ich wieder einige Situationen zu sehen, bei denen ich alles wiederfinde,
was in diesem Thread schon geschrieben wurde. (und viel mehr)

Wenn es heute mal irgendwo frei sein sollte, werde ich mal wieder
testen, ob mal schneller wirklich Zeit spart. 🙂

Gruß, Rudi

Ähnliche Themen