Unser Omega ist tot
Hallo Leute,
heute wurde unser Omega von einem Q7 geschrottet.
Ich saß nicht drin. Der Omega war bei meiner Arbeitsstelle inner Parkbucht abgestellt und wurde von diesem Suff abgeschossen. Der Fahrer hat die Kontrolle verloren und ist von der Gegenfahrbahn rübergeschossen.
Der Omega ist auch hinten krumm.
Es wurden insgesamt 7 Fahrzeuge zusammengeschoben.
So 'n Sch...ß.
Haufen Zeit investiert, und dann so'n Vollhonk...
Mal sehen, ob meine Omega Zeit jetzt vorbei ist.
Beste Antwort im Thema
So,
die Omegazeit geht weiter.
Habe heute einen 2003er Executive gekauft.
Am Freitag hole ich ihn ab, da er noch etwas aufbereitet wird.
Da es sich um einen 3.2er handelt, habe ich dann viele Teile über.
Ich werde dann vieles zum Verkauf einstellen (u.a. Motor, AT, Lederaussattung, etc.).
Bilder kommen, sobald das Auto da ist.
VG
80 Antworten
Holland....stimt ist ab und an eine Firma aus Rotterdam...keine schlechten Autos....
Jo mei,
die Niederlande ist ja umme Ecke. 😉
Gefühlt ist zwar jeder zweite auf der A99 mit gelben Kennzeichen unterwegs, aber von München ist's doch ein Stückchen bis zum Land anner Nordsee...
Nix für ungut.
Aja, noch was:
Sind eigentlich bei den Automatikversionen die Befestigungspunkte für den Umbau auf Schalter vorhanden? Also Übernahme des Kupplungspedals inkl. Zylinder in ein AT-Auto? Bremshebel ist ja nicht das Problem, den gegen den schnmaleren Umzutauschen.
Warte noch auf Rückantwort bei 'nem 3.2er, den ich ja auf jeden Fall auf Schalter umbauen würde.
VG
Ja, die Befestigungspunkte sollten alle da sein, bzw. müßte man den kompletten Pedalbock direkt tauschen können. Die Befestigungspunkte für die AT- Traverse am Rahmen sind auch da....
Aber bei der Elektronik würdeste dir ne ordentliche Baustelle aufmachen.
Was spricht gegen AT?
Zitat:
@mark29 schrieb am 27. März 2019 um 09:21:00 Uhr:
Ja, die Befestigungspunkte sollten alle da sein, bzw. müßte man den kompletten Pedalbock direkt tauschen können. Die Befestigungspunkte für die AT- Traverse am Rahmen sind auch da....
Sehr gut.
Hatte ich mir schon fast gedacht, da es lt. EPC keine Unterschiede beim Armaturenbrett gab.
Zitat:
@mark29 schrieb am 27. März 2019 um 09:21:00 Uhr:
Aber bei der Elektronik würdeste dir ne ordentliche Baustelle aufmachen.
Warum?
Schlimmer als das Umstricken des 2.2er Kabelbaumes letztes Jahr kann das Entfernen des AT Steuergeräts auch nicht sein.
Ich habe ja den modifizierten Motorkabelbaum inkl. angepasstem STG für den 3.2er mit MT.
Müsste nur wieder zum FOH, da der ins Auge gefasste 3.2er schon ESP hat.
Zitat:
@mark29 schrieb am 27. März 2019 um 09:21:00 Uhr:
Was spricht gegen AT?
Ich mag die uralte Automatik im Omega einfach nicht. Vor allem beim 3.2er frisst die Leistung und sorgt doch für ganz schön Mehrverbrauch. Ich bin den 3.2er als MT mit 14l Gas gefahren, ungefähr 1l mehr, als beim 2.2er vorher (nur Stadt und BAB).
Ich habe jetzt die Bilder vom 3.2er erhalten.
Aber ich weiß nicht:
Müsste den RL hinten links machen, nix durch, aber deutlich Kantenrost. Rechts ist der RL OK, dafür ist unten im Dreieck Rost. Auch nix durch, aber definitiv behandlungsbedürftig.
Vorne sieht's noch gut aus, was man so bei den Bildern erkennen kann.
Parallel habe ich noch einen 2.2er angesehen. Da sieht es deutlich schlimmer aus. Vor allem ist da der Übergang zum Radlauf fast durch. Also eine größere Baustelle.
Dafür wäre der fast geschenkt.
Der 3.2er reizt mich schon irgendwie, da der von 12/2002 ist, also letztes MJ. Ist 'n Edition mit Sportsitzen und Trail-Paket (weiß nur nicht, welches).
Schwierig, schwierig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@vileda70 schrieb am 27. März 2019 um 08:35:31 Uhr:
Holland....stimt ist ab und an eine Firma aus Rotterdam...keine schlechten Autos....
http://www.jetcars.nl/index.php?occasions=1
So uninteressant ist der Hinweis/Link von Asterix gar nicht. Sogar einer mit Gas bei.
Und die Preise sind auch ok.
Sieht ja richtig übel aus, der schöne Omi.
Solchen Idioten, sollte man den Lappen für längere Zeit einziehen.
Sei aber froh, dass Du nicht im Wagen drin warst.
Hier ist einer für Dich:
https://suchen.mobile.de/.../275329389.html?...
Schönen Gruß aus HH,
Kay Paetz
Aber Kay mal ehrlich...wie kann man so ein Auto ins Netz stellen.......wenn außen so SCH.... wie ist er dann innen und unten.....
Wenn ich ein gebrauchtes Auto suche, dann orientiere ich mich meist nördlich des Mains.
In südlicheren Gefilden -zumindest in Bayern- sind die Winter noch etwas strenger als weiter im Norden. Daher sind diese Autos mit etwas weniger Salz konfrontiert. Das Ergebnis ist hinlänglich bekannt.
@hlmd
....wie von Rosi schon erwähnt, ereilte mich ja vor ein paar jahren das gleiche Schicksal.
Ein Aufbau kam für mich auch nicht mehr in Frage. Lieber die Energie, Zeit und Geld in einen anderen erhaltenswerten Omega stecken. Ich hatte mir mit der Suche Zeit gelassen und wie der Richtige auftauchte, fuhr ich quer durch´s Land um ihn zu holen.
Alle Unkosten Überführung, An.-Ab.-Ummelden...übernahm die Vers.!
Hi 6R4All
Stimmt nicht ganz. Das Alt Auto Paradies was Rostresistenz betrifft, das liegt ganz im Süden, genauer gesagt im Südwesten, entlang des Oberrheins. Schnee und Pökeleinsatz auf den Straßen sind dort seltener als im Rest des Landes. Außerdem ist es trockener, da der Oberrhein bei nassen Westlagen im Lee der Vogesen liegt. Es ist dort auch wärmer, was die Luftfeuchtigkeit vermindert.
Allerdings hüte man sich vor Autos, deren Besitzer sagen wir mal von Freiburg im Winter öfters mal in den Schwarzwald zum Wintersport gefahren sind. Da oben geht es heftigst zur Sache. Das geht ans Blech.
Optimal wäre da ein Rentnerfahrzeug mit wenig Kilometern aus dem Rheintal, so unten vom Schweizer Eck bis rauf nach Karlsruhe.
Ich bin hier in Lahr diesen Winter mal wieder ohne Steusalzkontakt ausgekommen. Die paar Tage, wo wirklich mal Schnee lag, bin ich halt zu Fuß zum Supermarkt gegangen. Ist ja gleich ums Eck.
Ja.
Hier in Oberbayern wird gesalzen, was das Zeug hält.
Ich habe auch schon gesehen, dass es noch relativ viele Omegas in Südwestdeutschland und auch im flachen Land in Niedersachsen gibt.
Jedesmal wenn wir in die Alpen fuhren, war das Auto grau-weiß vom Salz. Aus dem Grund ist mit das Erste nach dem Neukauf das Fluten das Unterbodens und der Hohlräume mit Fluid-/Permafilm. Darum sahen unsere beiden Opels unten super aus.
Dafür halt nicht an den Türen.
Wenn die Verkäufer ehrlich wären, wäre es halb so wild. So vergurkt man viele Kilometer, zum Glück auch auf Gas, was nicht ganz so teuer ist...
Noch geb ich nicht auf...
In 2016 hab ich meinen 95er verkauft und mir den FL aus Karlsruhe geholt.Etwas Mut bei der Investition, gute Pflege, und die normlaen Verschleißteile gewartet......Habe das Auto am 19.3.19 OHNE Mängel durch den TÜV bekommen.
Das danach die Airbagleuchte anging ist ein Problem aber das wird morgen am Samstag behoben.
Mein Auto kommt also aus der Ecke zumindest ungefähr, wie Rosi und Driplo es beschrieben haben.
Mal schaun wie es weitergeht. Vielleicht verkaufe ich den nochmal und mach mir über den Sommer wieder einen fertig....
macht einfach Spaß und HIER bekommst jede Hilfe und Anregung...............
Bin unheimlich FROH HIER zu sein..................DANKE:::::::::
Hallo Leute,
wie groß ist eigentlich der Teppich im Omega? Und was muss alles raus?
Ich werde mir eventuell 'nen Omega anschauen, der allerdings diese hellbeige Lederinnenausstattung hat. Da diese für uns eigentlich nicht in Frage kommt, heißt das, dass ich unsere vorhandene Innenausstattung einbauen müsste.
Den Teppich könnte man zur Not drinne lassen und mit Fußmatten arbeiten.
Nur bräuchte ich dann wieder 'nen mind. Fahrersitz (Sportsitz Stoff), da bei unserem eine Wange aufgescheuert ist (alternativ den Stoff).
Es ist echt zum Mäusemelken: Man macht immer mehr Baustellen auf...
Wenn ich bis Ostern nix finde, werde ich wohl die Teile vertickern und nach anderem Ausschau halten...
VG
Teppiche tauschen muß ich auch noch tauschen. Habe einen mit grauem Farbton und einen Schlachter (Design Edition) mit schwarzen .. Sportsitze hat meiner auch gehabt und da war auch der Fahrersitz ganz schön 'bescheuert' also die Wange durch. Habe aus der Not heraus nun auf totes Tier gesetzt (Leder) da kein brauchbarer Ersatz für den Sportsitz zu erhalten war. Beifahrersitz ist/war noch OK. Bin mit dem Leder eigentlich zufrieden und man kann nun auch den Beifahrersitz umklappen was sehr praktisch ist beim Transport größerer/längerer Güter.
Der Ommi den Du meinst, ist das dieser?