Unser B ist der Beste!
Vergleich A und B:
- Mercedes B 200 CDI = 485 Punkte,
- Mercedes A 200 CDI = 481 Punkte,
- Mercedes GLA 200 CDI = 466 Punkte,
- Mercedes CLA 200 CDI = 456 Punkte.
Auto Bild Heft 14 vom 4.4.2014.
Minuspunkte bei allen Modellen: Rauhe Gangart der Diesel, zögerliches 7 Gang DK-Getriebe sowie die holprige Federung.
Gruß - Dieter.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
schau mal in die Preisliste von VW und sehe Dir an was der Sportsvan mit 2.0 Diesel, Automatik inklusive
Highline kostet. Und genau damit ist der Sportsvan in diesem Test gegen die B-Klasse angetreten.. Du wirst festellen, dass diese beiden Autos eine kleine dreistellige Summe trennen. Und jetzt sag mir warum die B-Klasse beim Kostenkapitel so schlecht abgeschnitten hat?
Der ganze Vergleichstest ist ein Witz. Was hat ein Meriva in diesem Test zu suchen, der gut 9000,-€ guenstiger wie der VW oder der Mercedes ist? Und warum wird der Meriva ohne Automatik getestet? Was will man da vergleichen?
Es geht mir auch nicht um die Platzierung. Die ist mir Schnuppe. Auch weil ich kein Auto nach solchen Tests auswähle. Es geht mir um neutralität und objektivität. Leider vermisse ich das in diesem und auch anderen Tests dieser Zeitschrift in denen ein Fahrzeug einer bestimmten Marke teilnimmt.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Heute kommen sie preislich immer mehr Richtung Audi, BMW und Mercedes. Nur viele Käufer haben das noch nicht mitbekommen. Daher Preise vergleichen!!Gruß - Dieter.
Hallo,
ich glaube, dass sich alle Hersteller irgendwo in der Mitte getroffen haben. Die Premiumhersteller haben stark an den Kosten geschraubt. Da Audi, BMW, Opel, Mercedes, VW hier in Deutschland produzieren, sind auch die Lohnkosten bei jedem die gleichen. Und da ist dann auch der Spielraum eher begrenzt. Man sieht ja schon am Golf Sportsvan, dass dort auch nur mit Wasser gekocht wird. Eine vergleichbare Ausstattung zur B-Klasse kostet nicht viel weniger. Und wenn ich mir da die Sicherheitsausstattung der B-Klasse anschaue, die auch zum großen Teil serienmässig ist, dann hat Mercedes die anderen Hersteller ganz schön unter Druck gesetzt. Was ich bei der B-Klasse noch vermisse, ist das letzte bisschen Qualität. Hier war für mich der W123 das Mass aller Dinge. Gerade die letzten Baujahre waren nicht kaputt zu kriegen. Ich hoffe das der Mopf der B-Klasse das noch erreicht. Dann wäre er Top in der Klasse und jeden Mehrpreis wert.
Und dagegen kann dann auch kein Anzeigenkunde anstinken. --> ;-)
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
P.S. die nervige Service Intervallanzeige stelle ich selber zurück!Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
eWarum muss der B eigentlich einmal jährlich zur Inspektion? Das ist doch reine Geldschneiderei.
Wie geht das denn mit dem Zurückstellen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
So:
Danke 🙂
Sehr zufrieden nach über 14.000 Km.
Besonders mit: Fahrkomfort, Wendekreis, 7G-DCT, CPA, DP, 16" Alu, ILS, LED-Tagfahrlicht, STA, APA, AFA, Becker MapPilot, APS, Rückfahrkamera, Tempomat, Einstieg und Sitzhöhe, Durchlade.
Nicht toll: Service jedes Jahr. Z.B. Audi, BMW, VW alle 2 Jahre.
Gruß - Dieter.
auto test 8/2014: A-Klasse, CLA, GLA und B-Klasse. Alle mit Diesel 136 PS.
Sieger: B-Klasse W246.
Gruß - Dieter.
Ich gebe es von vornherein zu : Ich lese regelmäßig die Autobild und finde sie sogar sehr interessant. Beeinflussen lasse ich mich aber in keiner Weise. Ich bin auch nicht mit allem einverstanden was da zum Besten gegeben wird, besonders mit der Punktevergabe bei Vergleichstests. Wenn bei dem erstgenannten Test die B-Klasse den letzten Platz belegt hat berührt mich das nicht, das Auto muß mir gefallen und nicht den Autobildtestern ! Auch wenn er nur halb so viele Punkte erreicht hätte wie der Sieger - ich würde ihn trotzden wieder kaufen. Es ist ein gutes und angenehmes Auto und ich bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden .
Bei Autos ist es doch wie mit dem Essen : Nicht jedem schmeckt das selbe.
Was mich an meinem B am meisten stört habe ich selber zu verantworten : Die Schalterei. Ich hätte das Automatikgetriebe kaufen sollen. Ich habe mich nicht getraut, es war totales Neuland bei Mercedes und ich befürchtete Kinderkrankheiten.
Was DieterRichard auch bemängelt : Service jedes Jahr. Ich erlaube mir noch zu ergänzen : Zu einem geradezu unverschämten Preis. In meiner Familie läuft ein Fahrzeug das die Wartungskosten des Mercedes noch übertrifft. Es ist ein italienisches Motorrad. Und mein BMW-Roller ist auch nicht weit entfernt. Anscheinend herrscht in den Kfz.-Werkstätten doch stärkere Inflation als anderswo.
Gruß
Franz