Unschlüssig bei der Suche nach T4 Bus.....hilfe!!
Hallo!!!
So nun such ich seit einiger Zeit nach nem VW T4 Bus....will den ausbauen für Motorrad und Schlafmöglichkeit.
Also ist es mir eigentlich egal ob das nen Transporter ist oder nen Multivan.......leer gemacht innen wird er eh.
Nur bin mir net ganz schlüssig was für nen Mootr ich nehmen soll......den 2,0l oder den 2,4l Diesel und ob TDI oder nen Sauger??
Und was ist von Motoren mit einer laufleistung zwischen 150000 und 200000 km zu halten...mache meinen heben dir ewig,andere meinen kann man vergessen!?
Was mir nur wichtig noch wäre das er über die 100PS hat,damit damit auch vorwärts komme und er sollte ne heckklappe und keine Türen haben ;-)
Und auf was sollt ich noch achten bei so nem Bus...also Schwachstellen oder verstecke Mängel in Form von Rost??
Irgendwie sind die Busse ja echt begeehrt :-(
Was heute auch gesehn habe,ist nen Mercedes V200 mit 180000km,stand auch Top da......was von den Fahrzeugen zu halten...hab viel gelesen das die Karosse da net so toll wäre was Rost angeht....aber was sagen die Motoren??Hat da jemand Erfahrungen mit??
Wäre echt für jeden hilfreichen ratschlag dankbar......
Greetz
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
So nun such ich seit einiger Zeit nach nem VW T4 Bus....will den ausbauen für Motorrad und Schlafmöglichkeit.
Also ist es mir eigentlich egal ob das nen Transporter ist oder nen Multivan.......leer gemacht innen wird er eh.
Dann nimm einen Transporter. Caravelle oder Multivan kosten dich mehr und ob du die Teile welche du ausbaust für diesen »Mehrpreis« verkaufen kannst ist fraglich.
Bezüglich Motorrad im T4 vorneweg schon mal zwei Ideen für dich: Die Varianten von »caferacer« und Dirk. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Nur bin mir net ganz schlüssig was für nen Mootr ich nehmen soll......den 2,0l oder den 2,4l Diesel und ob TDI oder nen Sauger??
Also zumindest Diesel steht für dich schon mal fest. Wie hoch ist denn deine Jahreslaufleistung? Und musst du in Umweltzonen hineinfahren können oder spielt das keine Rolle für dich?
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Und auf was sollt ich noch achten bei so nem Bus...also Schwachstellen oder verstecke Mängel in Form von Rost??
Für den Check bei der Begutachtung des Fahrzeugs habe ich diese
Checkliste für den VW T4 Gebrauchtwagenkaufzusammengestellt. Als ich meinen gesucht habe gab es noch keine -> daher habe ich sie dann ins Netz gestellt und seit 2002 noch ein wenig erweitert.
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Was heute auch gesehn habe,ist nen Mercedes V200 mit 180000km,stand auch Top da......was von den Fahrzeugen zu halten...hab viel gelesen das die Karosse da net so toll wäre was Rost angeht....aber was sagen die Motoren??Hat da jemand Erfahrungen mit??
Die älteren V waren katastrophal mit dem Rost - daher sind auch noch kaum welche zu finden. Es wurde gemunkelt das V stehe für die »Verzweiflung« der Besitzer. 🙂 Entsprechend lesen sich solche Berichte wie
beispielsweise dieser hier.
Motor und Getriebe waren/sind beim Benziner haltbar. Diesel war nicht wirklich standhaft (siehe auch den verlinkten Artikel). Bringt aber auch als Benziner leider nichts wenn der Rest weggammelt und daher keine allzu großen Laufleistungen (jenseits von 300'000 km) erreicht wurden. 🙁
Grüße, Martin
Dank dir X_Fish für die Hilfestellung....die Liste ist ja echt nicht schlecht,hab sie mir gleich mal ausgedruckt ;-)
Ja ne das mit dem Motorrad hab etwas anders vor...da soll nen doppelter Boden rein und darin ne Rampe versenken das es dann auf der linken Seite steht und vorn nen Bücgel wo das Vorderrad rein kommt.Und das bett kommt an die rechte Seite,wird dreiteilig und kann bei bedarf dann umgeklappt werden.....und im rest des doppelten Boden soll noch eine große Schublade für mein Tauchzeug mit Platz finden ;-)
Aber sag mal du kennst dich doch aus so wie das hier seh....
War heute wieder einen anschauen......2,5l Diesel,120PS,185000km in schwarz.....war ringsum verspoilert (was ich eigentlich net wollt,aber sieht net schlecht aus) ist tiefer gelegt,getönte Scheiben,hinten eigentlich nix drin,ausser ne lange Bank und hat ne grüne Plakette......also so Zustand ist er echt nicht schlecht......nur seit 11 Monaten kein TÜV mehr.
Der nette Mann will aber 6000€......wollt mal wissen was du zu dem Preis meinst???
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Ja ne das mit dem Motorrad hab etwas anders vor...da soll nen doppelter Boden rein und darin ne Rampe versenken das es dann auf der linken Seite steht und vorn nen Bücgel wo das Vorderrad rein kommt.Und das bett kommt an die rechte Seite,wird dreiteilig und kann bei bedarf dann umgeklappt werden.....und im rest des doppelten Boden soll noch eine große Schublade für mein Tauchzeug mit Platz finden ;-)
Wenn's fertig ist weißt du nun ja wo du dich zwecks Veröffentlichung melden kannst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
War heute wieder einen anschauen......2,5l Diesel,120PS,185000km in schwarz.....war ringsum verspoilert (was ich eigentlich net wollt,aber sieht net schlecht aus) ist tiefer gelegt,getönte Scheiben,hinten eigentlich nix drin,ausser ne lange Bank und hat ne grüne Plakette......also so Zustand ist er echt nicht schlecht......nur seit 11 Monaten kein TÜV mehr.
Warum hat er keinen TÜV mehr? Prüfbericht anschauen dürfen?
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Der nette Mann will aber 6000€......wollt mal wissen was du zu dem Preis meinst???
Was fehlt ist auch das Baujahr. Nachher ist's ein 1994er mit nachträglich eingebautem TDI -> unbedingt noch das Baujahr herausfinden.
Du beschreibst ihn als Transporter? Oder ist es ein Caravelle oder Multivan von der Ausstattung her (zu erkennen an der Innenverkleidung)?
Die ProjektZwo-Verspoilerung (oder welche auch immer dran ist) hat den Ruf auch hervorragend als Brutstätte für die braune Pest zu dienen - da man den Gammel nicht gleich sieht und was dagegen unternehmen kann.
Wenn Zahnriemen, Wapu und sonstige Arbeiten erledigt sind könnten (!) 6'000 Euro eventuell sogar gerechtfertigt sein. Aber dann sollte die Kiste auch TÜV haben, mit 9 Rädern daherkommen und auch ansonsten keinen großen Wartungsstau haben.
Was von vielen unterschätzt wird: Ersatzteile kosten beim T4 nicht wenig. Wenn für den TÜV dann noch mal 1'000 Euro oder mehr fällig werden -> macht das Ding keinen Sinn.
Grüße, Martin
ach ja....der ist Baujahr 1997 und so wie ich das beurteilen konnt würd ich sagen nen Caravelle......weil der hatte hinten noch weitere Vorrichtungen um nen Bank zu befestigen und hatte innen auch nicht den einklappbaren Tisch wie der Multi!!!
Abgemeldet ist er seit 15 Monaten...also hatte noch 3 Monate TÜV aber nun hat der Typ Scheidung und für ihn allein wär er zu groß....leider hab noch keine Fahrzeugunterlagen einsehn können.
Ja ich find den Preis auch etwas heftig,zumal ich selber noch 2 neue Reifen bräucht,Winterreifen hat er keine,Batterie müsste neue rein!!
Und das mit dem Rost unter den Spoilern hab mir auch schon fast so gedacht.
Aber sag mal gibts net irgend ne Adresse,die so Transporter im großen Stil aufkaufen und dann günstig weiter verkaufen...hab nämlich an preislich so 5000€ gedacht!?
Oder allgemein wo man am besten Transporter bekommt........weil was bei mobile oder scout drin ist ist ja fast alles schrott.
P.S.:Ja wenn mal nen Bus habe und dann der geplante Umbau fertig ist,lass Bilder mal zukommen.
Ähnliche Themen
Gebrauchtwagen-Checkliste für den T4
Hier wäre noch die neutrale Checkliste aus der T4-Wiki.
Darüberhinaus findest Du in der T4-Wiki eine extrem umfangreiche Datensammlung für den T4.
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
ach ja....der ist Baujahr 1997 und so wie ich das beurteilen konnt würd ich sagen nen Caravelle......weil der hatte hinten noch weitere Vorrichtungen um nen Bank zu befestigen und hatte innen auch nicht den einklappbaren Tisch wie der Multi!!!
Zwei Bilder vom Innenraum eines
Caravelle. Hauptunterschied zum MV sind die Sitze in der zweiten Reihe: Nicht »Back-2-Back« oder auf Schienen wie beim
Multivan 2. Multivan 2 kann es wegen dem Baujahr auch keiner sein - außer man hätte ihn nachträglich umgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Ja ich find den Preis auch etwas heftig,zumal ich selber noch 2 neue Reifen bräucht,Winterreifen hat er keine,Batterie müsste neue rein!!
Und das mit dem Rost unter den Spoilern hab mir auch schon fast so gedacht.
TÜV: 60 Euro
Reifen: 200 Euro
Batterie 60-100 Euro (je nachdem was man nimmt)
zuzüglich noch unbekannten Punkten -> mit 250-350 Euro musst du mindestens nach dem Kauf noch rechnen. Sollten dann auch noch die Bremsen fällig sein, der Auspuff durchgegammelt sein -> bist du schnell bei den schon erwähnten 1'000 Euro welche du noch parat haben solltest.
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Aber sag mal gibts net irgend ne Adresse,die so Transporter im großen Stil aufkaufen und dann günstig weiter verkaufen...hab nämlich an preislich so 5000€ gedacht!?
Günstig weiterverkaufen <- macht kein gewerblicher Händer. Der verkauft immer artig für den maximalen Gewinn.
Du hast vermutlich an etwas wie Leasingrückläufer, auflösen von Fahrzeugflotten, Behördenfahrzeuge, etc. gedacht? Dafür ist selbst der T4 inzwischen schon zu alt. Behördenfahrzeuge gibt es zwar immer wieder mal, aber in was für einem Zustand die dann sind ist auch immer so 'ne Sache.
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Oder allgemein wo man am besten Transporter bekommt........weil was bei mobile oder scout drin ist ist ja fast alles schrott.
Ich habe ein halbes Jahr nach meinem T4 gesucht - vor 8 Jahren. Geduld muss man ein wenig mitbringen, die Substanz der Fahrzeuge ist im Laufe der Jahre im Betrieb nicht besser geworden.
Grüße, Martin