Unrunder Motorlauf Z32SE - MKL leuchtet - HILFE!
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Motor unrund läuft.
Allerdings ist das nie an bestimmten Faktoren wie Kälte/Wärme etc festzumachen.
Nun war ich heute (mal wieder) Fehler auslesen - Ergebnis:
P0170 Kraftstoffkorrektur Bank 1: Funktionsstörung
P0173 Kraftstoffkorrektur Bank 2: Funktionsstörung
P0156 Lambdasonde (Bank 2, Sensor 2): Funktionsstörung
P0150 Lambdasonde (Bank 2, Sensor 1): Funktionsstörung
Dazu wär noch zu sagen, dass die Lambdasonden, während der Tester dran hing, vernünftig geregelt haben. Was mir nun sagt, dass sie entweder irgendwann mal nicht geregelt haben, oder eben total in Ordnung sind und der Fehler an anderer Stelle zu suchen ist.
Bevor die Frage aufkommt: Es ist eine Stag300 6+ Gasanlage verbaut.
Hat irgend jemand von euch vllt eine Idee, was da noch alles maßgeblich sein könnte?!
Wäre für eure Hilfe echt dankbar.
Gruß
29 Antworten
Beim FOH wird es selbst mit 150,- € verdammt knapp, denke eher an 170-180,- €.
Habe bei einer freien 120,- € inkl. Einbau bezahlt.
Und wenn ich wüsste, dass es damit auch gegessen wär, wär ich schon längst zu einer gefahren 😉
Hatte mir nur eben erhofft, dass hier jemand vllt schon mal das gleiche Problem hatte und mir helfen könnte - aber gut, dann werd ich eben doch die Teiletauschorgier über mich ergehen lassen müssen.
Berichte folgen...
So, nachdem es doch zumindest etwas voran gegangen ist, muss ich das Thema noch mal hochholen.
Hab letztes Wochenende mein Blick bei laufendem Motor nochmal durch den ganzen Motorraum wandern lassen. Dabei ist mir ein zischen aus Richtung Kühlerausgleichbehälter aufgefallen.
Bei näherem hinhören schien es dann doch nicht mehr direkt vom Behälter, sondern viel mehr von einem der Schläuche links daneben zu kommen. (Nicht die direkt an den Kühlmittelbehälter gehen)
Nachdem ich alle mal ein bißchen hin und her bewegt hab, schien der Fehler gefunden (siehe Foto 1)
Das zischen war weg, wenn man den Schlauch über den darüber liegenden "Nippel" der Plastikabdeckung bog (MKL ging aus, Motor lief ruhiger und um einiges spritziger...ebenfalls ging der Verbrauch auf der Autobahn um ca 1 Liter runter). Lag also der Verdacht nahe, dass dieser Schlauch einen Riss an einer vorgebogenen Stelle hat, welcher sozusagen geschlossen wird, wenn man ihn über den Bogen hinaus biegt, was sich dann auch als korrekt raus stellte (siehe Foto 2)
Ich nun also gestern zu Opel, mir einen neuen bestellt, heute nochmal hin und das Stück Gummi für 20 Euro mitgenommen und direkt gewechselt (siehe Foto 3 und 4)
Wär nun aber auch zu schön gewesen, wenn´s damit getan gewesen wär - das zischen ist nach wie vor da und wenn man die Hand auf den laufenden Motor hält, spürt man noch immer eine Unruhe 😠
Nun ist mir allerdings aufgefallen, dass wenn man den Schlauch an der Anschlussstelle neben der Drosselklappe abzieht (klar, Motor läuft in dem Moment unruhiger) und einen Finger drauf hält, ist das zischen weg, welches ja aber von rechts kommt 😕 (siehe Foto 5)
Kann mir das irgend einer von euch erklären?
Anbau noch ein Foto von der Drosselklappe - ist es normal dass die nicht 100% sauber ist?
Mfg
Meiner hat 160.000km gelaufen.Gasanlage BRC
Ich hatte die gleichen Fehler.
Bei mir wurden 2x Lambdasonden nach Kat verbaut.
Danach wurde die Gasanlage neu eingestellt.
Seit 6000km läuft noch alles einwandfrei.
Ähnliche Themen
der "Block" neben dem Ausgleichsbehälter (Bild 3) ist für die Kurbelgehäuseentlüftung zuständig. Das Zischen (ist dank neuem Schlauch sicher nicht mehr besonders laut) kommt wohl von der kleinen Bohrung des dortigen Anschlussstutzens. Kannst ja noch prüfen, ob die Bohrung leicht verstopft ist und der Luftstrom deshalb etwas hörbarer ist.
Okay, danke soweit erstmal.
Allerdings ist das zischen um kein Deut besser als vorher - immer noch das gleiche Phänomen: Man bewegt den Schlauch noch oben (und verdeckt damit eventl eine andere defekte Stelle) und das zischen ist weg =/
Zitat:
Original geschrieben von Der-aus-Magdeburg
Man bewegt den Schlauch noch oben (und verdeckt damit eventl eine andere defekte Stelle) und das zischen ist weg =/
oder du knickst durch die Bewegung des Schlauches diesen und das Zischen ist durch den unterbrochenen Luftstrom damit weg?
Deine Drosselklappe ist übrigens sehr sauber, wenn man bedenkt, dass die Dämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung ja auch ihren Weg da durch nehmen.
Mhnee, das ist kein knicken, sondern viel mehr eine Umverlegung nach oben - auf jeden Fall nicht so stark, dass die Luftzufuhr in dem Schlauch unterbrochen sein könnte.
Bin auch schon mit Bremsenreiniger ran, um eine eventuell undichte Stelle zu finden - ebenfalls Fehlanzeige.
Hab langsam das Gefühl, dass ich echt die Ansaugbrücke runter nehmen muss um mir nen vernünftiges Bild verschaffen zu können =/
...und ich muss es noch einmal hochholen.
Den anfänglichen Verdacht der Falschluft kann ich nun wohl mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen. War zwischenzeitlich beim FOh, bei welchem der Geselle meinte, dass ein Zischen aus Richtung der Entlüftung ganz normal ist.
Nicht, dass ich zu 100% auf solch fachkompetente Aussage vertrauen würde^^
Allerdings hatte ich gestern auf der Autobahn ein eher unschönes Erlebnis.
Vorerst sei gesagt, dass der Z32SE seit längerer Zeit schon Öl & Wasser verliert / verbrennt oder weiß der Teufel damit macht. Allerdings ist weder ersichtliches Öl im Kühlwasser, noch riecht es nach Öl, noch ist im Öleinfüllstutzen übermäßig viel Schlamm - eher soviel, wie zu der Jahreszeit üblich.
Nun zu gestern. Ich war auf der A2 unterwegs und bildete mir seit Anfang der Fahrt ein, dass der Motor wieder einmal nicht vernünftig zieht. Nunja....war wohl doch keine Einbildung.
Wenn man das Gaspedal mehr als nur ein Mü durchgedrückt hat (Gasbetrieb) fing der Motor an mit stottern / die Leistung war noch die eines Fiesta´s.
Um direkt auszuschließen, dass es lediglich an der Gasanlage liegt, hab ich diese direkt ausgeschalten und im Zuge eines Überholmanövers im Benzienbetrieb, Gas gegeben.
Auch dort: keine Leistung und die MKL fing an zu blinken - ebenfalls roch es im Innenraum..ja, nach was roch es. Nach irgendwas aus Richtung Motor auf jeden Fall. Verbranntes Öl vllt.
Dass das nun verdammt schlecht ist, ist mir eigentl auch selbst klar. Zylinderkopfdichtung...Irgendwas an den Kolben...was verdammt nochmal stimmt da nicht ???
Habe mich auch schon mit einem Freund verabredet, der ne Halle und Werkzeug zur Verfügung hat und das Handwerk in 2-facher Ausführung gelernt hat.
Dort wollen wir den Motor Stück für Stück auseinander nehmen und Dichtungen erneuern etc.
Was würdet ihr empfehlen, sollte ich auf jeden Fall im Vorraus kaufen - also an Dichtungen, Dehnschrauben etc ?!
Gruß
sind neue Fehlercodes hinzugekommen? Tippe Richtung defekte Lambda(s)...
Ölgeruch ist doch beim z32se normal😁 Sifft halt das Öl von den undichten Ventildeckeln auf die heißen Krümmer.
Würde jetzt noch nicht anfangen, die Maschine komplett zu zerlegen.
Bau doch mal alle Lambdas aus und prüfe, ob sie verölt/verkrustet sind. Das könnte dann wiederum auf nen Kopfdichtungsdefekt hindeuten, der die Lambdas ausfallen lässt. Zündkerzen waren damals sauber? Kerzen welchen Herstellers sind aktuell verbaut?
Naja, hab jetzt seit gestern nicht wieder auslesen lassen bzw hab´s auch nicht ausgeblinkt.
Aber die MKL leuchtet komischer Weise auch nicht mehr - halt nur das kurze blinken, welches ja eigentl noch schlimmer ist.
Die kerzen sahen damals noch gut aus, wurden aber trotzdem getauscht, einfach um den Defekt an der Stelle ausschließen zu können. Sind auch wieder die Originalen reingekommen, da der Z32SE mit anderen Kerzen einige Probleme haben soll.
Mh okay...die Info ist nun neu - heißt wenn ich die Lambdas ausbaue und die sehen übertrieben gesagt nicht aus "wie neu" geht´s auf jeden Fall in Richtung Kopfdichtung?
Ich mein....müsste es, wenn es die ZKD wär, nicht dauerhaft so sein? Hatte damals beim X20XEV mal nen Kopfdichtungsschaden - der lief wie nen Trecker.
Der Vectra hingegen spinnt nur ab und zu - da MUSS es doch eigentl irgendwas elektronisches sein, was sporadisch aussetzt, oder nicht ???
Hallo
bei meinem Vectra hatte die gleichen Symptome wie deiner.
FC waren Fehlzündung auf 4 und 3.
Und es halfen neue Zündmodule.
Ich habe jetzt mal die Zündmodule zerlegt und festgestellt das beim 4. Zylinder die Feder unter der Gummikappe lose war, sie kam mir beim Abziehen entgegen, das war beim 2. und 6. Zyl. nicht so vielleicht lag es ja daran.
Gruß
opel2577
Danke dafür. Hab letztens erst ein Zündmodul in der Bucht ersteigern können - wird dann direkt mit getauscht. Mal schauen, vllt hab ich bis dahin auch noch das 2.
Klopfe auf Holz das es dies ist.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem beim beschleunigen, Motor stotterte, nahm kaum Gas an und die AKL blinkte.
Bei mir waren es die Zündkerzen, aber da du schon neue montiert hast, tippe ich auch auf ein Zündmodul.
Ölverlust hatte ich auch, bei mir war der hintere Ventildeckel lose!😰
Der Kühlwasserverlust kann einige Ursachen haben, ich würde aber zur Sicherheit einen CO Test machen lassen.