Unrunder Motorlauf nach Kaltstart, springt schlecht an

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich habe bei meinem A6 3.0TDI (2006er Modell) folgendes Problem, ab und zu springt der Motor schlecht an und die Drehzahl schwankt für kurze Zeit sehr stark hin und her, hört sich an wie wenn er auf 5 Zylindern laufen würde oder nicht genügend Sprit bekommt, das ganze ist allerdings nach 2-3 sec wieder weg, allerdings schwankt die drehzahll ganz minimal, aber nur wenn der Motor kalt ist, wenn er warm gefahren ist läuft er wunderbar und spingt auch ohne murren an!

26 Antworten

Bei mir realisiere ich in letzter Zeit ebeim Kaltstart in vermehrtes Vibrieren und eine gewisse Anspringunwilligkeit.

Ich weiss, dass definitiv 1 GK hinüber ist (Zyl-1).
Habe es mit VCDS ausgelesen.

Wenn der Motor heiß ist springt er sofort an und läuft auch kultiviert.

Zitat:

hab auch nach Beru gesucht.
sind 15,- je stk ok oder geht's noch günstiger?

und wieviel zeit ist beim freundlichen für den Wechsel veranschlagt?

Ich finde 15€/Stk i.o. Habe ich auch gezahlt. Was der Wechsel beim 🙂 kostet kann ich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Ist hier eigentlich BERU vorgeschrieben oder können auch NGK zum Einsatz kommen.

NGK? Meineswissens gibt es nur von Beru Glühkerzen für den Dicken. Es gibt hier auch einen sehr ausführlichen

Glühkerzen-Thread

, da ist alles sehr genau beschrieben. Den würde ich mir erstmal von vorn bis hinten aufmerksam durchlesen, da gibt es sehr viele wichtiges Infos unterwegs leider vertreut in mehreren Beiträgen.

Aus- und Einbau ist auch nicht ohne, kann man als Hobbyschrauber aber durchaus selber machen. Wenn ich mich aus dem Kopf recht erinnere warm ausbauen und kalt einbauen. Drehmoment beim Ausbau nicht über 20Nm (maximal!), beim Einbau 15Nm.
Einbau muss trocken erfolgen, also kein Öl, Fett oder sonstwas auf das Gewinde geben. Vor dem Ausbau natürlich peinlich sauber machen (Druckluft). Nicht, dass beim Ausbauen Dreck reinfällt, das wäre fatal. Am besten auch nochmal ausblasen, wenn die alte Kerze noch ein paar Umdrehungen drin ist, damit Partikel, die sich beim Rausdrehen der Kerze erst lösen, auch entsorgt werden.

Für 6 Stk. zahlt man im Zubehör ca. 95,- EUR.

Hat mir der Teilehändler meines Vertrauens gesagt.

Bin mir etwas unsicher deshalb die Frage.

Beim googeln finde ich -> siehe Bild:

Audi-gk
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Hat mir der Teilehändler meines Vertrauens gesagt.

Bin mir etwas unsicher deshalb die Frage.

Als ich vor ca. 1 Jahr Ausschau hielt nach Ersatz sind mir Glühkerzen von NGK nicht über den Weg gelaufen. Auch mein Teielhändler kannte nur die Beru. Die Bosch sollten die alten mit Keramikkörper sein, davon auf jeden Fall die Finger lassen, da diese beim Ausbau sehr gerne kaputt gehen. Die Berukerzen sind komplett aus Metall und daher wesentlich standhafter. Die Bosch mit Keramikkörper wurden IMO nur bis 2005/2006 verbaut. Mein 8/2006 (Modell 2007) hatte bereits die Beru. Der Freundliche kann anahand der FGN feststellen, welche Kerzen verbaut sind.

Was noch besonders wichtig ist ist, dass man beim Herstellerwechsel auf jeden Fall auch ein Update für das Steuergerät durchführen muss. Also auf keinen Fall von Bosch auf Beru wechseln ohne die Software anpassen zu lassen. Damit bindet man sich auch gleichzeitig an den Freundlichen was das Wechseln angeht, denn das Update muss direkt mit dem Wechsel der Kerzen erfolgen.

Die aktuelle Beru für den 3.0 (2.7 ist IMO identisch) ist übrigens die Teilenummer: 059 963 319 J (knapp 24,- EUR beim Freundlichen). Oder ein ganzer Satz, mit Teilenummer: 059 998 319 (131,- EUR beim Freundlichen).

Zitat:

Original geschrieben von gishan74


vielen dank Devil!
werd das morgen noch probieren!

also am besten die Zeit mit stoppen?
was passiert, wenn die stellglieddiagnose länger als 1 min läuft?

als im VCDS war kein Fehler bzgl Glühstifte zu finden.

ist es möglich, dass trotzdem die Glühstifte schuld an meinem Problem sind?

mir geistern schon allerhand Horrorgeschichten im Kopf rum, dass es was schlimmeres ist.
Wollt schon mal die Kompression der Zylinder testen lassen.
Allerdings ist keinerlei Verlust von Kühlflüssigkeit feststellbar.
Also sollt ich mir bzgl Kopfdichtung oder Riss im Zylinder keine Sorgen machen, oder?

bin einigermaßen verunsichert und kann meinen 4F dzt nicht so richtig geniessen... :-(

hat jemand ein paar Tipps für mich?
einfach mal auf Verdacht die Glühstifte wechseln lassen?

Gruß
Klaus

Hallo, habe bei mir auch jetzt das Problem, des unrunden Laufens beim Kaltstart.
Also neue Kerzen bestellt.
Jetzt hab ich eine raus gemacht und mit der neuen verglichen.
Alt:
059963319F
Neu:
059963319J

Ist das jetzt ein nachvolgemodel und ich kann die Problemlos austauschen oder sind es die Falschen??

Auto ist ein A6 3.0 TDI 08/2008

Hallo und erstmal frohes neues Jahr. Leider fängt das Jahr nicht so toll an wie ich erhofft hatte. Der Dicke startet extrem schwer, es braucht so ca 3-4 sec. dann für ca 10 sec. unrunder Motorlauf. an der einen defekten Glühkerze kann es ja eigentlich nicht liegen? dazu kommt noch eine Fehlermeldung mit der ich so nichts anfangen kann... Vlt. hat ja Jemand hier eine Idee was das ist? Sendor oder was anderes?

Hier die Fehlermeldung:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.lbl
Teilenummer SW: 4F5 910 401 B HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 2.7L V6TDI G001AG 0010
Revision: --H03--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 11022 000 00000
VCID: 204A7728F33DCA214FB-8075

2 Fehlercodes gefunden:
005659 - Glühkerze Zylinder 2 (Q11)
P161B - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 247675 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.12.24
Zeit: 12:31:36

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1722 /min
Drehmoment: 230.1 Nm
Geschwindigkeit: 10.1 km/h
Tastverhältnis: 30.9 %
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 21.3 %
Temperatur: 6.3°C
008598 - Bank 1 Sonde 1
P2196 - 002 - Signal zu fett - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110010

Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 247868 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.12.29
Zeit: 20:16:49
Ich hoffe Jemand hat eine Lösung. Danke schonmal im Voraus

Grüsse Kay

Ich denke das wird beides zusammen hängen, wenn der eine Zylinder nicht richtig zündet am Anfang haut er unverbrannten Diesel mit durch zu der Sonde und die sagt dann er läuft zu fett.

Das wäre zu einfach, werde ich aber morgen sehen wenn ich die Kerze gewechselt habe. Ich denke eher es liegt Vlt. An einem Injektorwert. Durch das Tuning passen die ausgelesenen Werte bei Vcds garnicht. Leider??

Warum sollten die ausgelesenen Werte nicht passen wegen dem Tuning? Wie wurde denn optimiert?

Und warum 2 Fragezeichen nach dem leider??

Warum das so ist kann ich auch nicht nachvollziehen. Es wurde eine Softwreoptimierung mit Kennfeldanpassung im MSG vorgenommen. Die Werte der Injektoren waren im VCDs alle zischen 10 und 15 ms. Im VAG-Tester waren da dann aber Werte jenseits des Grenzwertes. Bei Bosch wurden die Injektoren dann getausch und die alten nochmals geprüft -Ergebnis Defekt.
Die zwei Fragezeichen sind da wegen leider aber warum...
Die Glühkerze ist getauscht, der andere Fehler ist aber noch da, bzw. kommt nach dem löschen sofort wieder. werde dann wohl doch mal bei Audi vorbei müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen