Unrunder Motorlauf Golf II RP / Zündaussetzer?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, fahre einen Golf II, EZ 91, mit dem 1,8l RP-Motor, 90PS!

Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass das Fahrzeug mit warmen Motor zwischenzeitlich mal Zünaussetzer hat, der Motor schüttelt sich leicht, Drehzahl schwankt und am Auspuff hört man auch, hört sich an, als würde ein Zylinder nicht immer zünden!

Das Fahrzeug hat aber volle Leistung und geringen Spritverbrauch, ist nur im Stand. Ölverbrauch hat der Motor auch nicht, trotz 220tkm auf der Uhr!

Als der Motor lauwarm war, habe ich den blauen Stecker vom Temperaturgeber mal abgezogen, da stotterte der Motor massiv. Beim rot/braunen passierte nichts.

Nachdem der Motor richtig warm war, passierte beim blauen auch nichts mehr!

Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich!

Zündkerzen und Verteilerkappe sind neu! Wackeln an den Zündkabeln bringt auch keine Besserung!

Danke, Gruß Tomas

13 Antworten

ja du, genau das problem habe ich auch grade wieder... zum kotzen!

Hab bis jetzt noch keine Lösung gefunden, Temperaturfühler (blau) gegen neuen ausgetauscht, keine Besserung!

Allerdings ist bei mir jetzt der Leerlaufsteller kaputt, habe einen gebrauchten bestellt, sobald der eintrifft, werde ich ihn ersetzen und dann mal schauen, ansonsten muss ich damit wohl leben!

Achja, Steuergerät zu Testzwecken auch getauscht, keine Besserung!

Hast schon mal die Unterdruckschläuche z.B. zum Bremskraftverstärker gecheckt? Der Flansch unter der Einspritzanlage/Vergaser ist auch oft der Übeltäter!
MFG

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Hast schon mal die Unterdruckschläuche z.B. zum Bremskraftverstärker gecheckt? Der Flansch unter der Einspritzanlage/Vergaser ist auch oft der Übeltäter!
MFG

Angenommen der Fehler läge daran, würden die Probleme dann nicht permanent sein?

btw., ich kenne einige Mucken vom RP schon, könnte jedes Mal aufs neue kotzen! Hab gestern und heute den kompletten inklusive Getriebe, Mono und den 3 Sensoren getauscht, aber bei mir sackt die Drehzahl im warmen Zustand wieder derbe in den Keller, sodass der Motor fast ausgeht...

Ähnliche Themen

em ja. hatte ich auch schonn alles.
was auch sehr offt ist das der Kabel baum rise haben kan und da duch waser in den kabeln ist. das hatte ich bei mir.

was auch offt ist bei sowas das die Unterdruckschläuche kabut sint. wen du rise sist  mach kleich alle neu rein.

mach mahl die MOO auf und schau ob der Kumi flansch ok ist. und mach mahl alles Sauber.

Du solltest dein Steuergerät scheken !!! die gleiche schei?e hatte ich auch vor kurzem !!!

neja das hilft nicht sehr fiel wen ehr an geht ist das steurgeret ok. so aber es kann sein das fiel feller drin ist aber mit den kann man nikx anfangen finde ich. 

Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es die Ansaugkrümmer Dichtung. Da hatte er Falsch luft gezogen im Leerlauf. Während der normalen Fahrt war nichts zu merken.

hi
also hatte auch schon mal ein ruckeln das lag an der verkablung der unterdruck schläuche!!!
joar noch ein prob facktor könnte der schlauch von der ansaugbrücke zum bremskraftverstärker sein wenn der porös ist haste auch drehzahlschwankungen bzw. läuft dein motor total beschissen oder noch eine ursache ist an der mono der leerlaufregler!!!!! na ja hehe hatte schon alles na mein auto^^

WAS FAHRN WIR NIE? OPEL GSIIIIIIIIII!!!!! WAS FAHRN MA ÜMMER AN GOLF MITN FÄCHERKRÜMMER!!!!!

mfg Alex

Ich habe auch das Problem, das der Motor unrund läuft.
Auch wenn er kalt ist, dann läuft er erstmal 1 min. auf drei Pötten bevor sich der 4. "dazuschaltet" 🙂
Bei konstanter Drehzahl bemerkt man dann die Zündaussetzer oder was immer das auch ist.
U- Schläuche und alles andere was hier genannt wurde schon gescheckt oder neu gemacht (außer Steuergerät und TSZ)
Beschleunigen tut er ohne Probleme, so das ich davon ausgehe, das er genug Sprit bekommt.
Kann es sein, das sich meine Zündung einfach nur verstellt hat? Kann sich in der Zündspule was abnutzen? Die TSZ (Transistorzündung) hat ja keinen Unterbrecherkontakt mehr, sondern einen Hallgeber.
Im Selbsthilfebuch stehen die Zündeinstellwerte. RP Motor: 6 +/-1 bei 750 - 1000 U/min
Vielleicht ne dumme Frage, aber was soll die 6 bedeuten?

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Ich habe auch das Problem, das der Motor unrund läuft.
Auch wenn er kalt ist, dann läuft er erstmal 1 min. auf drei Pötten bevor sich der 4. "dazuschaltet" 🙂
Bei konstanter Drehzahl bemerkt man dann die Zündaussetzer oder was immer das auch ist.
U- Schläuche und alles andere was hier genannt wurde schon gescheckt oder neu gemacht (außer Steuergerät und TSZ)
Beschleunigen tut er ohne Probleme, so das ich davon ausgehe, das er genug Sprit bekommt.
Kann es sein, das sich meine Zündung einfach nur verstellt hat? Kann sich in der Zündspule was abnutzen? Die TSZ (Transistorzündung) hat ja keinen Unterbrecherkontakt mehr, sondern einen Hallgeber.
Im Selbsthilfebuch stehen die Zündeinstellwerte. RP Motor: 6 +/-1 bei 750 - 1000 U/min
Vielleicht ne dumme Frage, aber was soll die 6 bedeuten?

hmmm also bei dir würde ich sagen mach mal ein kopressionstest!!! weil bei mir hatte das auch erst angefangen das er auf 3 pötten lief beim kaltstart!!!! hinterher hatte ich eine ölverbrennungsmaschine der grund war zyinderkopfdichtung war kaputt!!! aber davor war der ausschlagende punkt ein ventil von der ölpumpe dadurch hat er so viel druck aufgebaut das mir das öl aus dem Ölfilter über die dichtung rausgedrückt ist;-) das war ne sauerei im motorraum^^

mfg Alex

Hab ich vergessen zu erwähnen!
Kompressionstest war OK. 11 - 10 - 10,5 - 10,5 bar
Das ist noch in Ordnung für nen alten RP.

hehe
aber wenn es dir passsiert dann weißte ja woran das liegt^^
das klingt mir aber schon ganz danach was mir passiet ist kann sein muss aber nicht !!!
auf jeden fall war es das an der ölpumpe sitzene ventil der volge schaden halt die zkd ;-D wenn man pech hat denn richtig^^

WAS FAHRN WIR NIE? OPEL GSIIIIIIIIII!!!!! WAS FAHRN MA ÜMMER AN GOLF MITN FÄCHERKRÜMMER!!!!!

mfg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen