unrunder motorlauf ab 20°C
Hallo Alfa Fahrer,
ich hab mir im februar meinen 156 1,6l twin spark 88kW gekauft.
nachdem ich zündkerzen und vor kurzem die ventildeckeldichtung neu gemacht habe, habe ich jetzt ab ca. 20°C Außentemperatur nach Motorstart einen unrunden motorlauf.
zündkerzen sind jetzt trocken.
Könnte es vielleicht ein temperatursensor defekt sein?
hab ihr auch schon probleme mit euer zündung gehabt?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flaviano
Schau dir den Kühlwassertemperaturgeber an. Der hat zwar nur ein Gehäuse aber es stecken 2 Fühler drinnen, einmal für die Anzeige und einmal für die ECU. Möglicherweise lügt einer der beiden und der Motor läuft zu fett. CO-Messung machen.Flavi
Steckt der im Thermostat drinnen? Als ich den Thermostat gewechselt habe, war da nur ein Stecker mit 2 Kabeln. Gibt es beim JTS noch einen weiteren Kühlmitteltemperatursensor?
Ich denke ja schon das der Motor zu Fett läuft, aber nicht weil ein Temperatursensor spinnt, sondern weil eine Lambdasonde falsch geht. Wenn ich jetzt den Stecker vom Temperatursensor abziehe, denkt er dann der Motor ist kalt? und läuft nur im "Kaltphase" ohne Lambdaregelung?
Servus zusammen!
Ich habe mir jetzt ein VAG-KKL Interface zugelegt und die FreeVersion von FES. Echt tolle Sache!
Nachdem meine Lampe ständig leuchtete und in der Werke jedes mal 5-6 Fehler abgelegt waren, mit denen ein Alfa Händler, als auch eine freie Werke etwas überfordert waren, hab ich jetzt selbst Hand angelegt:
ich habe die Fehler gelöscht und den Motor laufen lassen. kurz nach dem löschen kam wieder ein Fehler:
P1131 Lambdasonden-Pendelung ungenügend - Sensor meldet Mager
P1151 Lambdasonden-Pendelung ungenügend S21 - Sensor meldet Mager
die hab ich dann auch wieder gelöscht.
Bei zweiten und dritten Durchgang kam dann immer nur noch:
P0154 Lambda Sonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert (Bank 2 Sensor 1)
Bank2 Sensor1 ist doch vor Kat Fahrerseite, oder?
Das komische ist, das der Fehler nicht unbedingt sofort auftaucht. Manchmal dauert er auch ne Weile. Aber nach dem löschen fährt er definitiv besser. Ruhiger im Standgas und hat keine Anfahrschwäche mehr.
Jetzt hab ich von meinem Händler, als auch sehr viel in den Foren gelesen, das der JTS sehr oft Probleme mit den Steckern hat.
Könnt Ihr mir vll. einen Tip geben wie ich vorgehen soll? Ich will nicht unbeding >100EUR für ne Sonde ausgeben, die dann eigentlich doch okay gewesen wäre. Ist P0154 so ein Fehler der oft in Verbindung mir den Steckern kommt, oder ist die Sonde tatsächlich hinüber?
ich bin für jeden Tip echt dankbar.
Im Anhang findet Ihr auch ein paar Screenshots, die mir als Leihen nicht allzuviel sagen...
Vielleicht könnt Ihr mehr damit Anfangen.
Vielen Dank & schönes Wochenende!
Timo