unrunder Leerlauf

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit bei meinem Omi meistens (nicht immer oder ich merks nicht immer) einen leicht unrunden Leerlauf.

Das kommt mal direkt nach dem Starten vor, aber auch wenn der Motor warm ist.

Man sieht den Zeiger vom Tacho ganz leicht (ich schätze so 50 - 100 U/min) hin- und herschwanken.

Nun meine Frage:

Was kann es sein:

Irgend ein Sensor ?

Injektoren ?

Wie würdet ihr am Besten bei der Suche nach dem Fehler vorgehen.

Fehlercode wurde so wie ich gesehen habe keiner gesetzt, und ins Notprogramm geht er auch nicht.

Gruß

Karle

21 Antworten

50-100 Touren schwankung willst du auf dem Anzeigeschätzeisen sehen ? also ich gebe da nicht viel drum, kannst ja mal beim FOH auf´s TECH2 gucken, was deine drehzahl macht.

Ein bissl schwankt meine auch, liegt so im bereich von 20 Touren, wenns bei dir mehr wird, wird evtl. eine AGR-Reinigung fällig --siehe Omega-FAQ-- !!

Hi

ich sehe erstens das der Zeiger ne Zeigerbreite schwankt und zweitens höre ich das doch recht deutlich.

Vor allem weil der Zeiger wenn er das gerade nicht hat absolut ruhig steht und der Motor sehr gleichmäßig läuft.

In der FAQ ist ja vom 2.5 TD beim AGR die Rede.

Ist das beim 2.5 DTI dasselbe bzw. gibt es da die selben Probleme ?

Gruß

Karle

Eine AGR haben fast alle Motoren, und soweit ich weiss gibbet beim Benziner auch diese Ölablagerungsprobleme.

Frag doch mal den Dotti Diesel oder den Mandel, die haben noch viel länger als ich nen Omega und kennen sich noch besser aus !!

Hehe...
Als erstes würde ich dem Leerlaufregler mal ein kräftiges Bad in feinigstem Bremsenreiniger angedeihen lassen.
Solle der Fehler danach wider Erwarten weiter bestehen, wäre es ratsam den Temperaturfühler zu checken.
Beim C20NE im Omi war´s der Leerlaufregler.
Beim Vecci war es der poröse Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe.
Beide schnurren trotz KLR im Leerlauf wie gewünscht 🙂

Ähnliche Themen

Hi, ich hatte das auch. Mein FOH hat dann nacheinander die Kabel von den Injektoren abgezogen und hat festgestellt, dass einer kaputt war.
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von dubidu


Hehe...
Als erstes würde ich dem Leerlaufregler mal ein kräftiges Bad in feinigstem Bremsenreiniger angedeihen lassen.
Solle der Fehler danach wider Erwarten weiter bestehen, wäre es ratsam den Temperaturfühler zu checken.
Beim C20NE im Omi war´s der Leerlaufregler.
Beim Vecci war es der poröse Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe.
Beide schnurren trotz KLR im Leerlauf wie gewünscht 🙂

Hi,

nur leider funzen die Tricks beim Diesel nicht.
@ Karle:
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hast Du ja die 2-Taktölkur schon hinter Dich gebracht, was die Sache etwas erschwert. Wenn nicht, mach das doch mal. Ansonsten käme als nächstes der DiFi in Frage, danach würde ich den Luftfilter zumindest mal in Augeschein nehmen. Wenn Du das alles schon gecheckt hast, wird wohl wirklich nur der Gang zum FOH bleiben und die Injektoren checken lassen.

Grüssle

Jackson5

😠

Asche auf mein Haupt!
Nächstes Mal lese ich mir auch den Footer richtig durch.
Sorry.

Ist schon okay. Wie in den guten alten Zeiten kann man sich auch bei uns hier durch einen Dispens freikaufen. So eine kleine Kiste von einem Bier aus Deiner Heimat anlässlich des Treffens würde alles wegspülen äääh wischen natürlich.

😁

Hi !

Also es ist so, das ich alle 4-5 Tankfüllungen nen halben Liter 2 Takt Öl beimische.

Der Kundendienst wurde erst vor ca. 3000-4000 km gemacht.

Da wurden alle relevanten Filter und so weiter getauscht. An dem sollte es also nicht liegen.

Was wird der FOH (oder Bosch-Dienst ?) wohl für das checken der Injektoren verlangen ?

Oder müsste ich meinen Wagen nur mal wieder richtig frei fahren ?

Ich fahre ihn zwar meist jedes Wochenende 100-200 km Autobahn, aber da auch immer meist 130 und Tempomat und unter der Woche eher kürzere Strecken

Gruß

Karle

Naja, das hat mir auch schonmal geholfen, bzw um genauer zu sein meinem Ommi. Opa hatte vor langer Zeit mal nen Tipp hier veröffentlich, der darauf hinauslief, dass man mal etwa 20 l Biodiesel in den Tank kippt und dann auf die Piste fäahrt und ab geht die Luzy. 30 km mal richtig durchpusten, und dann soll der Motor wieder etwas runder laufen. Soll auch der AU zuträglich sein.
Ich für meinen Teil würde es erstmal versuchen, es kostet auf jeden Fall nix extra, was man von den Injektoren nicht wirklich sagen kann. Sollte es danach immer noch so sein, dann musste halt den schweren Weg gehen.

Jackson5

dann muss ich mal schauen ob ich am WE die Gelegenheit dazu finde.

Heut morgen ist er wieder so gut wie normal gelaufen, da hab ich eigentlich nichts bemerkt. Mal sehen wie es heut mittag ist wenn es richtig warm ist.

ach ja was kosten denn so Injektoren ?

Habe mal was von ca. 250 € pro Stück gelesen oder sowas.

Gruß

Karle

Ja, das kommt schon hin. Das grössere Problem dürfte aber wahrscheinlich der Wehsel werden. Ich hab hier nun schon das eine oder andere Mal gelesen, dass es beim Rausdrehen der Injektoren und Glühkerzen zu Beschädigungen der Gewinde im Kopf gekommen sein soll, die relativ teure Reparaturen nach sich gezogen haben. Allerdings waren das wohl keine Werkstätten, sondern eher normale Hobby-Schrauber, die einfach drauflos gedreht haben.

Jackson5

tach

hast du auch noch andere sympthome (verbrauch, leistung, gasannahme direkt nach dem starten...) bemerkt ?

bei deiner fehlerbeschreibung könnten alle möglichen ursachen haben, wahrscheinlich kann dir nur der foh mit einer probefahrt und zeitgleicher istdatenaufzeichnung weiterhelfen.

falls kein fc im speicher sein sollte, bestehe darauf das eine probefahrt gemacht wird.

beim y25dt ist die fehlersuche meistens etwas schwieriger.

gruss
kai

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Ja, das kommt schon hin. Das grössere Problem dürfte aber wahrscheinlich der Wehsel werden. Ich hab hier nun schon das eine oder andere Mal gelesen, dass es beim Rausdrehen der Injektoren und Glühkerzen zu Beschädigungen der Gewinde im Kopf gekommen sein soll, die relativ teure Reparaturen nach sich gezogen haben. Allerdings waren das wohl keine Werkstätten, sondern eher normale Hobby-Schrauber, die einfach drauflos gedreht haben.

Jackson5

----------------------------------------------------------------------

Ich glaube mich zu erinnern das DottiDiesel da Probleme mit dem FOH hatte. Zur Kärung des Sachverhaltes kann ich leider nicht beitragen, schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen